Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Mit der Faust in die Welt schlagen

In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt erzählt subtil von den Umbrüchen in ostdeutschen Biografien und konzentriert sich auf die Befindlichkeiten der Menschen. - Sehenswert ab 14.

Filmklassiker

Filmklassiker: "Amadeus"

Miloš Formans „Amadeus“ feierte 2024 sein 40. Leinwandjubiläum; am 13. März 2025 ist er nun neu als „Ultimate Collector’s Edition“ in 4kUHD erschienen. Das epische Biopic über Wolfgang Amadeus Mozart versteckt in der Huldigung an Mozarts Genie eine geistreiche Abhandlung über die Mittelmäßigkeit der Welt. Ein Meisterwerk über Musik, Mord und die Menschlichkeit, die beides verbindet.

Von Christoph Dobbitsch



Filmliteratur

Das Leben ist keine Tortenschlacht

In der Graphic Novel „Laurel und Hardy“ des Italieners Gianluca Buttolo erzählt der alte Stan Laurel von seinem Leben und der Zusammenarbeit mit seinem unersetzlichen Kollegen Oliver Hardy, von widrigen Privat- und Produktionsumständen und von Hollywood in der Stumm- und der Tonfilmzeit. Die stilechten Schwarz-weiß-Zeichnungen würdigen, wie „The Boys“ zum größten Leinwandduo aller Zeiten wurden und immer wieder Umbrüche zu meistern hatten.

Von Jens Hinrichsen

Sehenswerte Spielfilme

Beating Hearts

  • Frankreich 2024
  • R: Gilles Lellouche
  • Mit: François Civil

Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jungen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch. Ein wildes, energiegeladenes Gangster-Liebes-Drama. - Ab 16.

Set 27.3. im Kino

Simón de la Montaña

  • Argentinien 2024
  • R: Federico Luis
  • Mit: Lorenzo Ferro

Ein junger Mann, der etwas sonderbar ist, sucht Anschluss an eine Gruppe Heranwachsender, die körperlich oder geistig behindert sind. In losen Vignetten kreist der herausfordernde Film um einen Außenseiter, der sich allen Erwartungen entzieht. Auf der einen Seite locken das Interesse an Sexualität oder die Lust an Grenzüberschreitungen, auf der anderen fühlt er sich für sich und andere verantwortlich. - Sehenswert ab 16.

Ab 27.3. im Kino

Sehenswerte Kinder- und Jugendfilme

Nina und das Geheimnis des Igels

  • Frankreich 2023
  • R: Jean-Loup Felicioli

Abend für Abend erzählt ein Vater seiner Tochter Geschichten von einem Igel, der sich nicht unterkriegen lässt. Als er seine Arbeit verliert, hört er damit auf. Das Mädchen heckt daraufhin den Plan aus, einen versteckten Geldschatz zu suchen. Charmanter Animationsfilm, der seinen Abenteuerplot stimmig mit ernsthaften Themen verbindet. - Sehenswert ab 8.

Seit 13.3. im Kino

Flow

  • Lettland 2024
  • R: Gints Zilbalodis

Grandioser Animationsfilm über eine schwarze Katze, die sich mit anderen Tieren vor einer Sintflut auf ein Segelboot retten kann. Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah; die Umsetzung verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. - Sehenswert ab 8.

Seit 6.3. im Kino

Sehenswerte Serien

The Studio

  • USA 2025
  • R: Evan Goldberg
  • Mit: Seth Rogen

Eine satirische Sitcom um einen Hollywood-Exekutive, der zum Studiochef aufsteigt, von unvergesslichen Meisterwerken träumt und sich bald mit einer wenig traumhaften Realität herumschlägt. - Ab 14.

Bei Apple TV+

Marzahn Mon Amour

  • Deutschland 2025
  • R: Clara Zoë My-Linh von Arnim
  • Mit: Jördis Triebel

Das Marzahner Plattenbau-Biotop aus Sicht einer Fußpflegerin, die es zusammen mit ihren Kolleginnen in der "Beauty Oase" mit unterschiedlichsten Typen und Schicksalen zu tun bekommt: Eine tragikomische Serienadaption nach Katja Ostkamps gleichnamigem Buch. - Ab 12.

In der ARD-Mediathek (bis 14.3.2026)

Sehenswerte Dokumentarfilme

Röbi geht

  • Schweiz 2023
  • R: Christian Labhart

Im Dezember 2021 teilt der bald 77-jährige Robert Widmer nahestehenden Menschen mit, dass er an Lungenkrebs erkrankt sei und nicht mehr lange zu leben habe. Seine Einladung, ihn noch einmal zu besuchen, führt Freunde, Bekannte und Nachbarn in sein Haus. Aus diesen Begegnungen, vielen alten Super-8-Filmen und  Tagebuchnotizen erwächst ein stiller, nachdenklicher Film über das Sterben und den Tod, aber mehr noch über die Liebe und das Leben. - Sehenswert ab 14.

Ab 27.3. im Kino

Patrol - Auf Patrouille durch den Regenwald

  • USA 2023
  • R: Brad Allgood

In dem Biodiversitätsreservat Indio Maíz in Nicaragua patrouillieren indigene Ranger durch den Regenwald, um Viehzüchter aufzuspüren, die hier illegal ihre Farmen betreiben. Der Dokumentarfilm begleitet die Touren mit ruhiger Hand. Ein melancholisch stiller, zärtlich ernster und eindrucksvoll schöner Film, der aus sich selbst heraus so kraftvoll ist, dass er auf Moralismus weitgehend verzichten kann. - Sehenswert ab 14.

Seit 6.3. im Kino