Film Inspirationen

Der Sinn des Lebens

Filme rund um Daseinsfragen und Lebensphilosophie

42: So lautete in Douglas Adams’ komödiantisch-philosophischem Science-Fiction-Klassiker die Antwort, die ein futuristischer Supercomputer auf die Frage seiner Erbauer „nach dem Leben, dem Universum und allem“ errechnete – eine leider völlig sinnfreie Replik auf die große Sinnfrage des Daseins. Will sagen: Es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns immer wieder selbst neu den Kopf darüber zu zerbrechen, warum wir da sind, wie es um die Conditio humana bestellt ist und wie sich Leben erfüllend gestalten lässt. Das Kino hat sich immer wieder gerne in dieses Kopfzerbrechen eingeklinkt – sei es in sehr konkreter Form mit Fokus auf einzelne Figuren und die sprichwörtlichen kleinen Dinge, die das Leben ausmachen, sei es in Form großer, zeit- und raumgreifender Diskursfilme, oder auch mal als fröhliche Satire. Hier eine Auswahl mit Filmen rund um Lebensphilosophie.

USA 2011 | R: Terrence Malick | Mit: Brad Pitt

The Tree of Life

Spirituelle Suche eines in den 1950ern aufgewachsenen Texaners, eingebunden in ein kosmologisches Gefüge, das vom Urknall bis zum Jüngsten Gericht reicht. Hypnotisch-elegischer, ebenso vermessener wie einzigartiger Film. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Frankreich 2023 | R: Stéphane Brizé | Mit: Guillaume Canet

Zwischen uns das Leben

Feinfühlige Liebesstudie um einen Filmschauspieler in der Krise, der in einem bretonischen Städtchen einer früheren Geliebten begegnet und sich den Gründen für das damalige Scheitern stellt. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2017 | R: Simon Hunter | Mit: Sheila Hancock

Edie - Für Träume ist es nie zu spät

Anrührende Tragikomödie über die späte Selbstbefreiung einer alten Frau, die sich in den Kopf setzt, einen Berg in den schottischen Highlands zu besteigen. - Ab 12.

Zur Filmkritik

Frankreich 2015 | R: Éric Besnard | Mit: Virginie Efira

Birnenkuchen mit Lavendel

Sommerwarme Gefühlskomödie über die Freundschaft einer Witwe zu einem Mann mit Asperger-Syndrom. Ein Plädoyer mit Landhaus-Flair für Toleranz und Verständnis gegenüber Menschen, die „anders“ sind. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Japan 2023 | R: Wim Wenders | Mit: Kôji Yakusho

Perfect Days

In großer Gelassenheit entfaltetes Drama von Wim Wenders über die von einfachen Routinen geprägten, aber erfüllenden Tage eines Toilettenreinigers in Tokio. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2021 | R: Maria Schrader | Mit: Maren Eggert

Ich bin dein Mensch

Feinsinniger Science-Fiction-Film über eine Berliner Archäologin, die drei Wochen lang mit einem Humanoiden zusammenlebt und herausfinden will, wo die Grenze zwischen Mensch und Maschine verläuft. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Irland 2022 | R: Martin McDonagh | Mit: Colin Farrell

The Banshees of Inisherin

Auf einer irischen Insel kündigt ein Mann seinem langjährigen Weggefährten aus heiterem Himmel die Freundschaft. Doch der lässt sich nicht so leicht abspeisen. Zwischen schwarzer Komödie und finsterer Studie wechselnder Film. - Ab 16.

Zur Filmkritik

Bhutan 2019 | R: Pawo Choyning Dorji | Mit: Sherab Dorji

Lunana - Das Glück liegt im Himalaya

Charmanter Feelgood-Film über einen jungen Lehrer, der in einem abgelegenen Gebirgsdorf in Bhutan ein Jahr lang Kinder unterrichten soll, obwohl er von einer Sängerkarriere in Australien träumt. - Sehenswert ab 12.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2010 | R: Mike Leigh | Mit: Jim Broadbent

Another Year

Ein Jahr im Leben eines älteren britischen Paars aus der Mittelschicht, dessen gastfreundliches Haus Anlaufstätte für weniger zufriedene Freunde ist. Warmherzige Alltagsstudie um die Bedingungen von Lebensglück. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2015 | R: Charlie Kaufman

Anomalisa

Ein ausgebrannter Motivationstrainer nimmt seine Mitmenschen nur noch als gleichförmige Masse wahr, bis er eine schüchterne Frau kennenlernt. Skurriler Puppenfilm, in dem die Liebe den Einzelnen aus der Masse hervorhebt. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Schweiz 2021 | R: Bernard Campan | Mit: Bernard Campan

Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Tragikomödie über einen nüchternen Bestattungsunternehmer und einen an zerebraler Kinderlähmung leidenden Philosophie-Fan, die zu Reisegenossen werden. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Italien 2010 | R: Michelangelo Frammartino

Vier Leben

Stiller, enigmatisch-kontemplativer Dokumentarfilm über vier Existenzen innerhalb der kargen Natur der kalabrischen Berge, der zum Nachdenken und Philosophieren über den Kreislauf des Lebens anregt. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Großbritannien 1982 | R: Terry Jones | Mit: Graham Chapman

Monty Python's - Der Sinn des Lebens

Satirische Nummernrevue der Komikertruppe Monty Python, die den Sinn des Lebens von der Wiege bis zur Bahre, in allen Lebenslagen und in allen Gesellschaftsschichten aufzuspüren sucht. - Ab 16.

Zur Filmkritik

USA 2001 | R: Richard Linklater

Waking Life

Ein junger Mann begegnet auf der Suche nach Sinnfragen des Lebens Dutzenden von Personen, die ihm stets neue Erklärungsmodelle liefern. Philosophischer Jugendfilm in experimenteller Animationsform. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

USA 2005 | R: Garth Jennings | Mit: Martin Freeman

Per Anhalter durch die Galaxis

Dank der Weitsicht eines intergalaktischen Reisejournalisten überlebt ein unauffälliger Erdenbürger die von der Galaxisgemeinschaft beschlossene Pulverisierung der Erde. Augenzwinkernder Science-Fiction-Film. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Frankreich 2023 | R: Mélanie Auffret | Mit: Michel Blanc

Es sind die kleinen Dinge

Warmherzige Tragikomödie um eine resolute Bürgermeisterin aus der französischen Provinz, die auch die Erstklässler unterrichtet und sogar einem griesgrämigen Analphabeten Lesen und Schreiben beibringen will. - Ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2020 | R: Michael Trim | Mit: Jason Segel

Dispatches From Elsewhere

Eine vielschichtige, bildgewaltige Serie um vier Menschen, die in Kontakt mit einem mysteriösen Institut und dadurch in ein undurchschaubares Spiel zwischen Realität und Schein geraten. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2006 | R: Darren Aronofsky | Mit: Hugh Jackman

The Fountain

Komplexer, bildstarker Versuch, auf drei Zeitebenen von einer Suche nach dem Sinn des Lebens und der Fortexistenz nach dem Tod zu erzählen. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2013 | R: Terry Gilliam | Mit: Christoph Waltz

The Zero Theorem

Visuell überbordender, schrulliger filmischer Zukunftsentwurf, in dem ein Einsiedler für einen Konzern eine Theorie beweisen soll und auf einen Anruf wartet, der ihm den Sinn des Lebens offenbart. - Ab 14.

Zur Filmkritik