© Disney/Leonine (Warwick Davies in "Willow")

"Willow": Neu als 4KUHD-Edition

Ron Howards Fantasy-Klassiker erstrahlt in einer neuen Heimkino-Ausgabe frisch wie nie. Nur das Bonusmaterial lässt einen Wunsch offen.

Veröffentlicht am
25.04.2025 - 09:51:29
Diskussion

Ron Howards Fantasy-Klassiker um die Abenteuer eines kleinwüchsigen Helden, der einem von einer bösen Herrscherin gejagten Kind zur Seite steht, erstrahlt in einer neuen 4KUHD-Heimkino-Ausgabe in Bild- und Tonqualität frisch wie nie. Nur das Bonusmaterial lässt trotz aller Umfänglichkeit einen Wunsch offen.


Einige alte Filme erblicken immer wieder neu das Licht der Welt. Vom Kino zur Videokassette zum analogen Fernsehen zur DVD zur Blu-ray zur 4K UHD und/oder zum Stream ist es eine Verwertungskette, die für den Rechteinhaber einträglich und im Idealfall ein Fest für die Fans ist, für die der Film in qualitativ immer besseren Editionen zugänglich bleibt. Seit den 1980er-Jahren ist uns Ron Howards Fantasyfilm „Willow“ so auf unterschiedlichen Medien erhalten geblieben. Es sind gut zwei Handvoll Verleiher und Rechteinhaber gewesen, durch deren Hände der Film gegangen ist, bis er nun als 4K UHD bei Walt Disney/Leonine sein wahrscheinlich endgültig mustergültiges Medium gefunden hat. Mit allem Drum und Dran, versteht sich: also beste Qualität, schönste Aufmachung. Allerdings mit Einschränkungen.

In Bild- und Tonqualität (und das ist sicher entscheidend) lässt die Neuveröffentlichung des effektlastigen Action-Abenteuers für die ganze Familie nichts zu wünschen übrig; seit seiner Premiere erschien der Film nie frischer. Sogar die deutsche Tonspur, an der internationale Labels wie Disney immer gerne sparen, ist gegenüber den älteren Heimkino-Ausgaben aufgewertet. Was die Aufmachung betrifft, ist zwar nur Zweckmäßiges und nichts Bemerkenswertes passiert; doch das ist nicht entscheidend. Wichtiger sind nach Bild und Ton die Bonusmaterialien. Und die umfassen nicht nur das, was frühere Editionen boten, sondern sind sogar erweitert worden. Die älteren zeitnah und mitunter für TV- und Werbe-Auswertungen produzierten Features haben von den Machern eine zeitgemäßere, wenn auch nicht hochaktuelle, sondern zu Beginn der 2010er-Jahre produzierte Einführung erhalten. „Die Entstehung eines Abenteuers“ über die Filmgenese oder „Ein ungewöhnlicher Held“ über die Besetzung des kleinwüchsigen Hauptdarstellers als Glücksfall für den Film oder „Von MORF zu Morphing“ über die handgemachten Spezialeffekte werden somit selbst nicht nur Informationsgeber, sondern erhalten als Bonusmaterialien selbst eine filmhistorische Einordnung.

Highlight hierbei ist sicherlich die Auflistung der gerne einmal sehr aus dem Zusammenhang gerissenen „nicht verwendeten Szenen“. In dem knapp 13-minütigen Feature liefert Regisseur Ron Howard eine Erörterung aus erster Hand, warum manche Schnipsel oder auch längere Passagen nicht im fertigen Film gelandet sind. Ebenso wichtig wie transparent und erhellend.

Eine prachtvolle Ausgabe. Wäre da nicht ein entscheidendes „Aber“! Seit Beginn der digitalen Heimkinoauswertung existiert ein Audiokommentar von Willow-Darsteller Warwick Davis, der erst 2019 für die zweite Blu-ray-Auswertung nach langjährigem Verschwinden wieder ins Bonusmaterial aufgenommen wurde. Allerdings nur in den USA. Hierzulande fehlte dieses Feature bislang komplett. Aus Ignoranz oder Rechteschwierigkeiten sei dahingestellt. Das ist umso bedauernswerter, weil der ebenso unterhaltsame wie informative Kommentar eine wahre Fundgrube an Erkenntnissen bietet.

Es ist also leider ein Irrglaube, dass man nur immer die aktuellste Ausgabe eines Films haben muss, um auf dem bestmöglichen Stand zu sein. Hier und da verschwindet etwas oder bleibt zurück, wird verschlimmbessert oder ist nur irgendwo exklusiv enthalten. Aber vielleicht ist das – bei allem Ärger – auch ein Reiz des Sammelns: immer wieder auf der Jagd sein nach dem verlorenen Schatz.

© Leonine Studios
© Leonine Studios

Diskografischer Hinweis

Willow (4K UHD plus BD). Anbieter: Walt Disney/LEONINE VÖ: 7. März 2025

Bonusmaterialien: Die „Making of“-Featurettes „Die Entstehung eines Abenteuers“ (24 Min.), „Von MORF zu Morphing“ (17 Min.) und „Ein ungewöhnlicher Held – Ein persönliches Video-Tagebuch von Warwick Davis“ (11 Min.); ein vom Regisseur kommentiertes Feature mit mehreren im Film nicht verwendeten Szenen (13 Min.).


Kommentar verfassen

Kommentieren