Nach seiner Entlassung stiehlt ein Hedgefonds-Manager Geld und Preziosen
aus den Häusern seiner Freunde und Nachbarinnen im wohlhabenden
Westmont Village an der US-Ostküste und entdeckt dabei allerlei
Geheimnisse. Eine Serie, die als spannender Krimistoff ebenso wie als
anschaulich geschilderte soziologisch-satirische Studie unterhält. - Ab
16.
Die dystopische Serie nach frei nach Margaret Atwoods gleichnamigem Roman geht in ihre finale Staffel. Die vorm Unterdrückungsregime Gilead nach Kanada geflohende Heldin June Osborne muss entscheiden, welchen Weg sie nun wählt: Exil in Alaska, Rückkehr – oder den Tod im Kampf. - Sehenswert ab 16.
Serienfortschreibung von "Marvel's Daredevil": Superschurke Kingpin geht in die Politik und steigt zum Bürgermeister auf; Matt Murdoch alias Daredevil hängt das „Vigilante Hero“-Dasein an den Nagel – doch beide kommen nicht aus ihrer Haut. Wie die Originalserie interpretiert auch die Fortführung der Serie das Superheldengenre als grimmigen Gangster- und Politthriller-Stoff mit kritischem Bezug zur Ära Donald Trump. - Ab 18.
Eine satirische Sitcom um einen Hollywood-Exekutive, der zum Studiochef aufsteigt, von unvergesslichen Meisterwerken träumt und sich bald mit einer wenig traumhaften Realität herumschlägt. - Ab 14.
Das Marzahner Plattenbau-Biotop aus Sicht einer Fußpflegerin, die es
zusammen mit ihren Kolleginnen in der "Beauty Oase" mit
unterschiedlichsten Typen und Schicksalen zu tun bekommt: Eine
tragikomische Serienadaption nach Katja Ostkamps gleichnamigem Buch. - Ab 12.
Krimiserie um zwei beste Freunde und Kleinkriminelle, die sich als Agenten des Drogendezernats ausgeben, um die Lager von Dealern ausnehmen zu können. Bis sie sich nichtsahnend mit den Falschen anlegen. - Ab 16.