- BR Deutschland 1989
- R: Helke Sander
Halbdokumentarische Filmcollage, deren Szenen durch eine fiktive "Lieschen Müller"-Figur verbunden werden, die von Wien nach Bonn reist, um sich dort…
- BR Deutschland 1987
- R: Christoph Böll
Auf der Grundlage von Dokumentarmaterial und synthetischen Klängen der Musikgruppe "Kraftwerk" stellt der Film eine subjektive Sichtweise des…
- BR Deutschland 1985
- R: Peter Heller
Dokumentarfilm, der sich kritisch mit den "revolutionären" Folgen veränderter Eßgewohnheiten auseinandersetzt und nach den zum Teil verheerenden…
- BR Deutschland 1983
- R: Katja Raganelli
Filmforum über die amerikanische Regisseurin Dorothy Arzner (1897-1979). Arzner war die einzige Regisseurin, die den Sprung vom Stumm- zum Tonfilm…
- BR Deutschland 1982
- R: Wolf-Eckart Bühler
Ein Porträt des amerikanischen Schauspielers, Abenteurers und Schriftstellers Sterling Hayden, der in zahlreichen Hollywoodfilmen spielte, bis er…
- Deutschland 1981
- R: Helmut Herbst
Eine essayistische Dokumentation über die in den 1960er-Jahren entstehende Aktionskunst-Bewegung: Regisseur Helmut Herbst beleuchtet in Interviews mit…
- BR Deutschland 1981
- R: Horst Königstein
Der Roman von Arnold Zweig in einer (Fernseh-)Verfilmung, die mit ihrem Geflecht aus Spielfilmszenen, Recherchenmaterial, Interviews und…
- BR Deutschland 1980
- R: Peter Heller
Dokumentarische Studie über die Abhängigkeit des tansanischen Baumwollmarktes vom Weltmarkt. Der Film beleuchtet das Ungleichgewicht der…
- Senegal 1980
- R: Safi Faye
Der Film schildert das Leben eines jungen afrikanischen Studenten in Berlin, das für ihn durch die regelmäßigen Briefe seiner Familie erträglich wird.…
- BR Deutschland 1979
- R: Alexander Kluge
Auf der Suche nach historischem Ausgangsmaterial, das sie ihren Geschichtsbüchern entgegensetzen könnte, begibt sich eine Geschichtslehrerin auf die…
- BR Deutschland 1979
- R: Sohrab Shahid Saless
Dokumentation über das Leben und Werk der von Cineasten verehrten deutschen Filmhistorikerin Lotte Eisner ("Die dämonische Leinwand", 1952/1975), die…
- BR Deutschland 1978
- R: Peter Heller
Der Film setzt sich energisch mit der deutschen Kolonialgeschichte in Ostafrika an Hand der Lebensgeschichte des Dr. Carl Peters auseinander. Ein…
- BR Deutschland 1977
- R: Helmut Herbst
Filmporträt des Künstlers John Heartfield (1891-1968), das besonders die Bedeutung seiner Kunst für die Entwicklung einer politisch-agitierenden…
- BR Deutschland 1976
- R: Jutta Brückner
Halbdokumentarischer Film über eine Frau, ledige Mutter eines fünfjährigen Kindes, die in Interviews und Spielszenen ihre Probleme, ihre negativen…
- BR Deutschland 1975
- R: Jutta Brückner
Dokumentarfilm über das Leben einer Frau aus kleinbürgerlichem Milieu zwischen 1922 und 1975. Die Geschichte des Lebens wird sowohl in individuellen…
- BR Deutschland 1974
- R: Rauch-Haus-Kollektiv
Dokumentarfilm über die Besetzung eines leerstehenden Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg im Dezember 1971 durch Jungarbeiter, Lehrlinge, Schüler und…
- BR Deutschland 1969
- R: Helmut Herbst
Dokumentation über Entstehung und Entwicklung des Dadaismus: von der Gründung in Zürich als Reaktion auf die "offizielle Kunst" und die politischen…
- Deutschland 1936/38
- R: Leni Riefenstahl
Nach "Triumph des Willens" (1935) der zweite großangelegte Dokumentarfilm Leni Riefenstahls im Auftrag und zum Ruhme des nationalsozialistischen…
- Deutschland 1935
- R: Leni Riefenstahl
Anfang September 1934, zwei Monate nach der Ermordung des SA-Chefs Röhm, ließ sich Hitler auf dem Parteitag von Nürnberg als unumschränkter Herrscher…
- Deutschland 2025
- R: Martina Priessner
30 Jahre nach den rassistischen Anschlägen in Mölln entdeckt Ibrahim Arslan, der den Brandanschlag 1992 als Kind überlebte, während drei…
- Nigeria 2022
- R: Ike Nnaebue
Der nigerianische Regisseur Ike Nnaebue wiederholt zwanzig Jahre, nachdem er den gefahrvollen Weg nach Europa auf sich nahm und dabei scheiterte,…
- Deutschland 2022
- R: Jan Haft
Bereits 1872 wurde der Yellowstone-Nationalpark gegründet, dem weltweit zahlreiche andere Nationalparks zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt folgten.…
- Deutschland 2021
- R: John Goetz
Der Mauretanier Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang als angeblicher al-Qaida-Terrorist im US-Gefangenenlager Guantanamo Bay eingesperrt, ohne dass es…
- Deutschland 2021
- R: Siegfried Ressel
Dokumentarfilm über ein Familienunternehmen von Weinbauern im Médoc im Südwesten Frankreichs, das den Spagat zwischen Tradition und Neuinvestitionen…
- Deutschland 2021
- R: Artem Demenok
Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion geriet die Hauptstadt Moskau 1941 in große Gefahr, eine Eroberung konnte aber schließlich verhindert…
- Deutschland 2021
- R: Lola Jia Liu
Dokumentarfilm über zwei chinesische Grundschulkinder, die in einer Gesellschaft aufwachsen, die permanenten Leistungsdruck praktiziert. Da der Weg zu…
- Deutschland 2020
- R: Mariam Noori
Eine Frau aus Hamburg will der Nachricht nicht glauben, dass ihr jüngerer Bruder als Kämpfer des „Islamischen Staats“ in Syrien getötet wurde. Ihre…
- Deutschland 2019
- R: Hristiana Raykova
Am bulgarischen Goldstrand existiert seit Urzeiten eine heiße Therme, die beständig genutzt wird, selbst in der Kälte des Winters. Tagsüber finden…
- Deutschland 2019
- R: Friederike Güssefeld
Im ländlichen Siebenbürgen in Rumänien leben als „schwer erziehbar“ geltende deutsche Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen, werden dort…
- Großbritannien 2019
- R: Dolya Gavanski
Ausgehend von den russischen Traditionen zum seit 1921 gefeierten Weltfrauentag fragt ein Dokumentarfilm nach der Änderung des Frauenbildes im Laufe…