- DDR 1988
- R: Edgar Kaufmann
Fernsehfilm nach der Erzählung "Die Kunst des Kochens" von Omar Saavedra Santis. Ein arbeitsloser Koch, der fantasievoll von seiner Kochkunst zu…
- DDR 1988
- R: Siegfried Kühn
Eine junge deutsche Schauspielerin nimmt trotz der Rassengesetze im Dritten Reich eine jüdische Identität an, um einem Kollegen, den sie liebt, nahe…
Geschichte um einen passionierten Hundenarren und seine Tochter, eine von der Muse inspirierte Raumpflegerin. Obwohl sich beide im Leben ein wenig…
- DDR 1987
- R: Erwin Stranka
Eine zwanzigjährige Elektronikfacharbeiterin widersetzt sich Vorurteilen, Gleichgültigkeit und Resignation und sucht ihren eigenen Weg im Leben. Eine…
- DDR 1987
- R: Lothar Warneke
In einem Sanatorium für Lungenkranke in der DDR treffen 1950 ein Volkspolizist und ein evangelischer Vikar aufeinander. Aus der gegenseitigen…
- DDR 1987
- R: Bodo Fürneisen
Fürs DDR-Fernsehen realisierte Verfilmung des Diderot-Romans vom lethargischen und in allen Lebensdingen unpraktischen Marquis, der ohne seinen…
Eine 50jährige, mit ihrer Arbeit, ihrem jüngeren Freund und ihrem taubstummen Sohn in scheinbarer Harmonie lebende Hebamme lernt zufällig auf einer…
Eine nach der Novelle "Karl und Anna" (1926) von Leonhard Frank erzählte unerhörte Begebenheit: Ein Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg gibt sich bei…
- DDR 1985
- R: Horst E. Brandt
Ein Bauarbeiter verlässt die Woche über sein Heimatdorf in der Rhön und seine Familie, um auf einer Großbaustelle in Berlin zu arbeiten. Seine…
- DDR 1985
- R: Lothar Warneke
Ein junger chilenischer Emigrant lebt bereits seit fünf Jahren in der DDR, ohne Aussicht, in seine Heimat zurückkehren zu können. Er findet zwar als…
- DDR 1985
- R: Karl-Heinz Heymann
Zwei Jahre nach der Scheidung sieht ein Kinoplakatmaler seinen Sohn zum ersten Mal wieder. Während dieser außer sich vor Freude ist, wirkt die Mutter…
- DDR 1985
- R: Edgar Kaufmann
Das Doppelleben eines fanatischen Rallyefahrers zwischen seiner Ehefrau, mit der er auch die gemeinsame Autowerkstatt führt, und seiner Geliebten, der…
- DDR 1984
- R: Horst E. Brandt
Berlin, Anfang der 30er Jahre: Die Geschichte von Zuhältern und Dirnen des "Berliner Strichs" um den Alexanderplatz, die in die politische…
- DDR 1984
- R: Gunther Scholz
An seinem 18. Geburtstag kündigt ein Lehrling und künftiger Betonfacharbeiter das Zusammenleben mit seiner alleinstehenden Mutter auf. Er zieht aus…
Ohne gültige Papiere, von Gelegenheitsarbeit lebend, versucht ein aus Deutschland emigriertes Ehepaar 1942 in Frankreich Fuß zu fassen. Doch die…
- DDR 1983
- R: Joachim Hasler
Erlebnisse eines jungen, willensstarken und unbeugsamen Zimmermannes, der in seinem märkischen Heimatdorf die schwere Zeit von 1932 bis 1952…
Zwei halbwüchsige Jungen geraten in arge Bedrängnis und mancherlei Abenteuer, als ein Erwachsener dem jüngeren der beiden weismacht, er habe dessen…
- DDR 1982
- R: Gunter Friedrich
Deutschland Mitte der 30er Jahre. Ein Neunjähriger gerät in einen Gewissenskonflikt zwischen den Nazi-Parolen, die von der Schule und seinen Freunden…
- DDR 1982
- R: Lothar Großmann
Porträt eines 18jährigen, der als Kassierer auf einem Karussell weitgehend in den Tag hineinlebt, bevor er allmählich, von Freunden und Kollegen…
- DDR 1982
- R: Lothar Bellag
Fernsehfilm. Am 3.5.1945 sank die "Cap Arcona" mit 4600 Häftlingen aus dem Konzentrationslager Neuengamme an Bord; nur 350 von ihnen wurden gerettet.…
- DDR 1981
- R: Lothar Warneke
Eine junge Frau wird damit konfrontiert, möglicherweise an Brustkrebs zu leiden. Diese "Beunruhigung" gibt ihr die Kraft, ihr Leben neu zu…
- DDR 1981
- R: Peter Deutsch
Eine eigens entwickelte chemische Anlage soll die DDR von teuren Importen unabhängig machen. Ihr ehrgeiziger, bisweilen besessener Erfinder legt sich…
- DDR 1981
- R: Vitali Melnikow
Ein junger sowjetischer Wissenschaftler stößt durch Zufall auf wichtige Dokumente, die ihn an der festgeschriebenen moralischen und politischen…
- DDR 1980
- R: Siegfried Kühn
Ein Theaterregisseur aus Berlin inszeniert an einem Provinz-Theater Mozarts "Don Giovanni", wobei der Arbeitsprozess von seinen persönlichen…
Nach dem tragischen Tod eines jungen Lehrers beginnt der stellvertretende Direktor, bewährte Arbeitsweisen und Methoden in Frage zu stellen und sich…
- DDR 1980
- R: Horst Seemann
Die Geschichte eines Mühlenbesitzers, der 1874 in einem kleinen westpreußischen Dorf seinem Konkurrenten, einem jüdischen Müller aus Polen, die…
- DDR 1980
- R: Celino Bleiweiß
Zweiteiliger Fernsehfilm über eine Familie in Dresden, die sich mühsam durch Krieg und Nachkriegszeit bringt, und deren Vater als Straßenbahnfahrer…
- DDR 1980
- R: Herrmann Zschoche
Ein 40jähriger Bibliotheksleiter verlässt nach 15jähriger Ehe Frau und Kind und zieht zu seiner 20 Jahre jüngeren Geliebten, kehrt aber schließlich,…
- DDR 1980
- R: Hans-Werner Honert
Ein junger Traktorist möchte sein Dorf, das ihm zu beengt und klein erscheint, verlassen. Aber die Menschen auf dem Land geben ihm auch Heimat und…
- DDR 1979
- R: Siegfried Hartmann
Fernsehfilm für Kinder nach der gleichnamigen Erzählung von Béla Balázs. Erzählt wird die Geschichte eines 10jährigen Arbeiterjungen aus Berlin-Mitte…