- DDR 1967
- R: Hans-Joachim Kasprzik
Herausragend besetzter, mit Sinn für Atmosphäre und Emotionen inszenierter Fernsehfilm. 1. Teil: Deutschland in den 20er Jahren: "Lämmchen" Emma und…
- DDR 1966
- R: Wolfgang Luderer
Im Frühjahr 1944 stehen sich zwei Obersturmbannführer im Machtkampf zwischen verschiedenen SS-Einheiten um Einfluss und materielle Gewinne gegenüber.…
- DDR 1966
- R: Gottfried Kolditz
Der gemeinsame Kampf polnischer und deutscher Antifaschisten. Ein als "Volksdeutscher" deklarierter Mann liebt ein polnisch-jüdisches Mädchen. Die…
- DDR 1966
- R: Jean Michaud-Mailland
Am Beispiel eines arabischen Hütejungen, der sterben muß, weil sein Gutsherr ihm nicht hilft, werden die Verhältnisse während der französischen…
- DDR 1966
- R: Helmut Schiemann
Fürs DDR-Fernsehen gedrehte Adaptation der Aischylos-Tragödie: Die Kämpfe zwischen den Truppen der griechischen Städte und dem persischen Heer um 480…
- DDR 1965
- R: Günter Stahnke
Ein parteiloser Ingenieur gerät in schwere Konflikte, als er sich gegen einzelne Maßnahmen der Betriebsleitung stellt. Eine kritische…
Eine junge Frau spürt, dass ihre Ehe ohne gegenseitige Liebe unerträglich geworden ist. Da eine Trennung von ihrem Ehemann, einem Genossen und…
- DDR 1965
- R: Richard Groschopp
DDR-Problemfilm über die Wiedereingliederung ehemaliger Strafgefangener in die Gesellschaft. Conny, auf Bewährung entlassen, sieht sich nun in der…
25jährig und von der wissenschaftlichen Forschung besessen, stellt Martin Schlüter sein Wissen in den Dienst der rheinischen Großchemie. Als er im…
- DDR 1964
- R: Wolfgang Luderer
Authentische Geschichte einer Kommunistin und Mutter, die 1936 aus ihrer deutschen Heimat in die benachbarte Tschechoslowakei flieht. Als Kurier kehrt…
- DDR 1964
- R: Joachim Hasler
Für eine jüdische Frau lebt die furchtbare Vergangenheit wieder auf, als sie im neuen Bürgermeister ihrer westdeutschen Heimatstadt einen SA-Mann…
- DDR 1964
- R: Kurt Jung-Alsen
Eine Partisanin im Dschungel Malaysias wird von britischen Soldaten schwer verwundet und in das Hospital von Kuala Lumpur gebracht. Der dortige…
- DDR 1964
- R: Hans-Erich Korbschmitt
Ein filmpolitisches "Lehrstück", inszeniert für den ostdeutschen Fernsehfunk: Die Familie von Karl Liebknecht bittet im Januar 1919 die Künstlerin…
Am Beispiel der Begegnung eines tschechischen und eines deutschen Arztes wird die Frage nach dem Ausmaß und den Ursachen der Mitschuld am Verbrechen…
- DDR 1963
- R: Kurt Jung-Alsen
Paris, im Spätsommer des Jahres 1938: Die Kunststudentin Lucie, Fabrikantentochter, hat ihren Freund Henri seit Monaten nicht mehr gesehen. Eines…
Frauendrama aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg: Ein junge Landarbeiterin wird von mehreren Männern ausgenutzt, bringt drei uneheliche Kinder von…
- DDR 1963
- R: Milos Makovec
Während der Verfolgung tschechischer Antifaschisten und deutscher Emigranten wird ein junger Mann, der sich von der Politik fernhalten will,…
- DDR 1963
- R: Gerhard Klein
Am 12. August 1961 wollen einige Bürger der DDR nach West-Berlin fliehen, doch als einen Tag später die Mauer gebaut wird, kommt ihr Unternehmen zu…
Zwei junge Menschen setzen sich gegen das Althergebrachte, gegen vererbte Feindschaft und Egoismus durch. So geht die…
- DDR 1963
- R: Wolfgang Luderer
An Hand von Aktenmaterial wird die Geschichte des Kriegsverbrechers Werner Heyde rekonstruiert, der sich 1945 vor dem Nürnberger Gericht verantworten…
Manfred Krug in der Rolle eines jungen Ingenieurs, der Ende der 50er Jahre mit der schwierigen Planung einer Industrieanlage beauftragt wird. Fachlich…
Für den Deutschen Fernsehfunk gedrehte, stark politisierte fünfteilige Familienchronik, die das Hohe Lied auf den antifaschistischen Arbeiter…
- DDR 1962
- R: Kurt Jung-Alsen
Ein englischer Soldat, der ein Massaker der SS im Frankreichfeldzug überlebt hat, sucht nach dem Krieg den Verantwortlichen für die…
- DDR 1962
- R: Sergej Gerassimow
Das Schicksal eines sowjetischen Leutnants, der nach 17jährigem Umherirren in der ganzen Welt wieder in seine Heimat zurückkehrt. Filmepos, das die…
Am Vorabend des Mauerbaus im August 1961 lernt eine Briefträgerin aus der Provinz zwei Stiefbrüder kennen - Taxifahrer in West-Berlin der eine,…
- DDR 1962
- R: Hans-Joachim Kasprzik
Im Konzertsaal erkennt der Pianist Klaus Seiser den Gestapo-Beamten Dr. Becker wieder, der ihn 1943 wegen eines Flugblattes verraten hatte. Seiser…
- DDR 1962
- R: Wolfgang Luderer
Fernsehfilm über einen politischen Prozess im Jahre 1920: 14 Angehörige des Marburger Studentenkorps sind angeklagt, während des Kapp-Putsches 15…
- DDR 1962
- R: Johannes Knittel
Ein verdienter Brigadier macht sich Sorgen um seine Mitarbeiter, als plötzlich 100 Mark in der Lohnkassette fehlen. Dennoch fällt es ihm schwer, mit…
- DDR 1961
- R: Robert Trösch
Ein Bahnwärter versieht Jahrzehnte lang seinen Dienst an der gleichen Strecke. Nach dem Tod seiner Frau werden die Kinder von seiner Schwägerin…
- DDR 1961
- R: Günter Reisch
Für den Deutschen Fernsehfunk gedrehte fünfteilige Verfilmung eines autobiografischen Berichts von Rudolf Petershagen über das Schicksals eines…