- DDR 1974
- R: Erwin Stranka
Die Geschichte eines Außenseiters, der nach wechselvollen Lebensstationen - Findelkind, Erziehung durch Ordensfrauen, Maurerlehre, Fremdenlegion,…
- DDR 1974
- R: Horst Seemann
Der Entwicklungsprozess einer modernen Frau. Suse, ein Findelkind, geht ihren Weg vom Bauernhof über Küche und Großbaustelle bis zum…
- DDR 1974
- R: Hans Kratzert
Im Mai 1945 wird in einem zunächst unbesetzt gebliebenen Städtchen in Sachsen einem Neunzehnjährigen von einem antifaschistischen Widerstandskämpfer…
- DDR 1974
- R: Helmut Krätzig
Die Chronik einer märkischen Bauernfamilie aus dem Dorf Barnekow wird über drei Generationen hinweg erzählt. 1. Teil: "Der Kanal", 2. Teil: "Das…
- DDR 1974
- R: Klaus Gendries
Die Frau eines Schauspielers ist vom Hausfrauendasein nicht ausgefüllt. So sucht sie sich eine Arbeit als Kraftfahrerin. Doch sie fühlt sich auch im…
Nach "Der stumme Gast" von Harald Braun (1945) die zweite Verfilmung von Fontanes Novelle um einen verschuldeten Gastwirt im Oderbruch, der in einem…
- DDR 1973
- R: Horst E. Brandt
Eine junge Frau heiratet nach Erlangung ihres Doktortitels einen Betriebsdirektor. Doch die Ehe ist gefährdet, als der Mann seine Arbeitsstelle in…
- DDR 1972
- R: Helmut Krätzig
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges bemüht sich ein junger Lehrer um seine nur wenig jüngeren und von der Nazi-Ideologie geprägten Schüler. -…
Eine junge Krankenschwester wird durch die Schwierigkeiten ihrer Ehe mit einem Schauspieler, der an einem anderen Ort tätig ist, vor schwere…
Während ihres Urlaubs in Kraków werden eine junge Arbeiterin und ein Student vor die Frage gestellt, ob ihre Liebe trotz unterschiedlicher…
- DDR 1972
- R: Horst E. Brandt
Eine fünfzigjährige Frau, die ihre eigene persönliche und berufliche Entwicklung dem Fortkommen ihres Mannes als Zahnarzt opferte, wird nun durch eine…
Eine 35jährige Mathematikerin, Mutter zweier Kinder, sucht nach zwei gescheiterten Verbindungen zum dritten Mal ihr Glück in einer Ehe. Ein stimmiger,…
- DDR 1971
- R: Horst Seemann
Einer jüngeren Wissenschaftlerin wird die Leitung eines großen Forschungsprojektes angeboten. Bei allem Für und Wider setzt sich langsam bei ihr die…
Einem bundesdeutschen Angestellten in einem Rüstungskonzern wird eine leitende Stellung angeboten. Als Vorbedingung und gleichsam als Äquivalent soll…
- DDR 1971
- R: Herbert Rappaport
Bei Ausbruch der November-Revolution 1918 in Deutschland senden sowjetische Arbeiter ihren hungernden deutschen Klassengenossen einen Zug mit Brot und…
- UdSSR 1971
- R: Juri Oserow
Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht der Sowjets, die in den Entscheidungskampf um Berlin einmünden. Schlachtengemälde wechseln mit…
Fünf Männer einer Jagdfliegerstaffel werden vor dienstliche und private Konfliktsituationen gestellt. Trotz gelungener Flugaufnahmen und…
- DDR 1970
- R: Horst E. Brandt
Die Geschichte der Widerstandsgruppe Schulze-Boysen/Harnack, in der sich Angehörige der verschiedenen Klassen und Schichten des deutschen Volkes und…
Ein im Beruf zielbewusster, im Privatleben jedoch unentschlossener Neunzehnjähriger schreckt davor zurück, seinem Vater mitzuteilen, dass auch er…
- UdSSR 1970
- R: Juri Oserow
Die Darstellung der Vorbereitung und Durchführung der sowjetischen Sommeroffensive in Belo-Rußland im Jahre 1944, der diplomatischen Unternehmungen in…
Ein durch die Kriegswirren elternlos gewordener Arbeitersohn wurde von seinem Pflegevater zu einem aufrechten Staatsbürger erzogen. Jetzt steht er…
- DDR 1969
- R: Lothar Warneke
Ein sympathischer junger Arzt sieht sich im Krankenhaus unerwarteten menschlichen Problemen gegenüber und gerät in eine Krise, die er jedoch…
- DDR 1969
- R: Siegfried Kühn
Ein Computerspezialist, der durch seine Berechnungen neue Maßstäbe bei der Führung eines Großbetriebes setzt, übersieht über all den Zahlen die…
- DDR 1969
- R: Horst Seemann
Ein Mann - Widerstandskämpfer und Kommunist - erfährt, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Trotzdem übernimmt er eine neue schwierige Aufgabe:…
Einer der bedeutendsten Filme des DDR-Fernsehens. Die Liebe der Tochter eines reichen Bankiers zu einem mittellosen Schriftsteller wird zu Beginn des…
Eine Brigade von Schiffsbau-Elektrikern meldet sich auf Initiative ihres tüchtigen, aber selbstherrlich-dickköpfigen Brigadiers geschlossen zur…
Die Schwierigkeiten in der Ehe einer Herzchirurgin und eines Schauspielers mit sechsjähriger Tochter lösen sich nach erfolgreicher Bewältigung der…
- DDR 1968
- R: Wolfgang Luderer
Zweiteiliger Fernsehfilm über die unzureichenden Produktionsmethoden eines Chemiebetriebes, die durch eine Havarie ans Licht kommen und zu zahlreichen…
- DDR 1967
- R: Georg Leopold
Fünfteilige Fernsehinszenierung um einen deutschen Wehrmachtsangehörigen im antifaschistischen Widerstand.1. Teil "Der Sumpf": Deutschland/Sowjetunion…
- DDR 1967
- R: Herrmann Zschoche
Liebes- und Eheprobleme einer geschiedenen Standesbeamtin, die trotz Zuneigung nicht mehr heiraten will, und ihre 16jährige Tochter, die ihre ersten…