- BR Deutschland 1975
- R: Hans Jürgen Syberberg
Ein ausufernd umfangreicher Interview-Film mit Winifred Wagner, Richard Wagners Schwiegertochter, der 60 Jahre deutscher Zeitgeschichte dokumentiert…
- BR Deutschland 1975
- R: Susanne Beyeler
Dokumentarfilm über einen Arbeitskampf in einem Zweigbetrieb von Mannesmann in Kalldorf (Westfalen). Die Belegschaft erläutert selbst ihre Aktionen…
- Großbritannien 1975
- R: Marcel Ophüls
Zweiteiliger Dokumentarfilm über die Greuel der Nationalsozialisten, der mit dem Nürnberger Prozeß beginnt und endet, jedoch in seine Dokumentation…
- BR Deutschland 1975
- R: Christian Rischert
Ein durch seine Intensität und Aufrichtigkeit beeindruckender Dokumentarfilm, der die Ursachen für den Selbstmord eines Fischers zu ergründen…
- BR Deutschland 1975
- R: Klaus Wildenhahn
Dokumentation der letzten beiden Folgen von "Je später der Abend...", der ersten Talk-Show im deutschen Fernsehen, die Dietmar Schönherr für den WDR…
- BR Deutschland 1975
- R: Manfred Vosz
Dokumentarfilm zur Geschichte des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Vor der Kamera befragt werden u.a. Inge Aicher-Scholl, Willi…
- BR Deutschland 1975
- R: Jochen Bauer
Bilder aus dem unmittelbaren Nachkriegs-Österreich. Die alliierten Truppen teilen das Land auf, der eigentliche Gewinner ist das "befreite"…
- BR Deutschland 1975
- R: Eberhard Fechner
Ein ehemaliges Patrizierhaus im Frankfurter Westend, das nach dem Krieg in ein Mietshaus verwandelt wurde, ist der Kosmos der dokumentarischen…
- Portugal 1975
- R: Christiane Gerhards
Eine Chronik des Jahres "Eins" der portugiesischen Revolution. Die Dokumentation ist ein exzellentes Beispiel für parteiischen Filmjournalismus,…
- BR Deutschland 1975
- R: Reginald Puhl
Oberflächlicher Montagefilm aus Bild- und Tonmaterial von angeblich 62 Kriegsberichterstattern verschiedener Nationen im Zweiten Weltkrieg. (Weiterer…
- BR Deutschland 1974
- R: Werner Herzog
Dokumentarfilm über den "weltbesten Skiflieger" der 70er Jahre, den Schweizer Walter Steiner: Der Sportler erscheint nicht als Star, sondern als…
- BR Deutschland 1974
- R: Edna Politi
Dokumentarfilm über das Alltagsleben der in Israel und dem besetzten Westjordanland lebenden Palästinenser, über wirtschaftliche und politische…
- BR Deutschland 1974
- R: Frauenfilmgruppe München
Eine teils improvisierte Szenenfolge, in der zwei Schauspieler, Situationen nachspielen, wie sie Frauen in ihrem frauenspezifischen Alltag begegnen.…
- BR Deutschland 1974
- R: Dietrich Schubert
Dokumentation des ersten Konzerts von Mikis Theodorakis in Athen nach dem Sturz der griechischen Militärjunta. Eine ekstatische Feier voller Freude,…
- BR Deutschland 1974
- R: Alexander Kluge
Die fiktive Geschichte einer "Beischlafdiebin" und die einer Agentin für die DDR werden mit realen Ereignissen wie der Räumung besetzter Frankfurter…
- BR Deutschland 1974
- R: Hans Noever
Dokumentarfilm, der die Ursachen für das Untertauchen eines Familienvaters rekonstruiert, der an der eigenen Egozentrik und seinem Ehrgeiz scheitert,…
- Großbritannien 1974
- R: Jochen Wolf
Porträt des englischen Komikers Marty Feldman, der am 3. Dezember 1982 während der Dreharbeiten zu dem Film "Dotterbart" im Alter von 49 Jahren starb.…
- BR Deutschland 1973
- R: Arthur Penn
Acht bekannte Regisseure filmen ihre Eindrücke von den Olympischen Spielen 1972 in München. Die kunstgewerbliche Technik drängt den Sport in den…
- Österreich 1973
- R: Axel Corti
Dokumentarspiel über Adolf Hitlers Schulzeit in Linz und seine Zeit in Wien, wo er sich vergeblich um eine Aufnahme an der Kunsthochschule bemüht. Der…
- BR Deutschland 1973
- R: Franz Peter Wirth
Dokumentation über das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944, bei dem das Panorama des Tages von Schauspielern an historischen Originalplätzen…
- BR Deutschland 1973
- R: Peter Nestler
Dokumentarfilmische Erinnerung an die Freiwilligen, die in den Internationalen Brigaden zur Verteidigung der Spanischen Republik gekämpft haben. Der…
- BR Deutschland 1973
- R: Jörg Gfrörer
Dokumentarfilm über die 100 Arbeiter eines Beton- und Kunststeinwerks in Franken, die Anfang der 70er Jahre ihre Geschäftsleitung in Frage stellten…
- BR Deutschland 1973
- R: Hellmuth Costard
Ein mit Super-8-Kameras gedrehtes "Volksstück": Hellmuth Costard hat 600 Passanten befragt und verbindet ihre Aussagen über Beruf, Gesundheit,…
- BR Deutschland 1973
- R: Max Willutzki
Dokumentarischer Spielfilm über Mietersolidarität im Märkischen Viertel Berlins. Trotz einer ermüdend breiten Behandlung der sozialkritischen Thematik…
- BR Deutschland 1973
- R: Helma Sanders
Anfang der 70er Jahre dokumentierte Helma Sanders einen klassischen Betriebskonflikt der Zeit. Die Firma Bauer-Druck in Köln hatte eine neue…
- BR Deutschland 1973
- R: Manfred Vosz
Dokumentarfilm, der die Entwicklung des Staates Israel kritisiert, weil es die Juden nicht geschafft hätten, ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu…
- BR Deutschland 1973
- R: Christoph Hübner
Dokumentarischer Spielfilm über einen spontanen Streik der Hüttenwerker von Mannesheim-Huckingen, der im Frühjahr 1973 stattfand. Da die Ereignisse…
- BR Deutschland 1973
- R: Peter Lilienthal
Eine junge Chilenin, die in Santiago Arbeit sucht, engagiert sich unter dem Eindruck ihrer Erfahrungen für die Volksfront Allendes. Ein kurz vor dem…
- BR Deutschland 1973
- R: Karl Valentin
Szenen aus mehreren Kurzfilmen mit Karl Valentin, eingebettet in Dokumentaraufnahmen, die München nach und vor dem Krieg zeigen. Der Genuß an der…
- BR Deutschland 1973
- R: Erika Runge
Dokumentarfilm über Menschen, die in Ost-Berlin in einer Werkzeugmaschinenfabrik arbeiten, über ihren Alltag und ihre Lebensumstände, ihre Meinungen…