Eine teils improvisierte Szenenfolge, in der zwei Schauspieler, Situationen nachspielen, wie sie Frauen in ihrem frauenspezifischen Alltag begegnen. Im Anschluß wird jede Szene in einer "CR-Gruppe" diskutiert, so daß der Film auch zum Protokoll eines dokumentarisch aufbereiteten Gruppenprozesses wird. Das Modell der "CR-Gruppen" (Consciousness-Raising-Groups = Gruppen zur Bewußtseinserweiterung) stammt aus der amerikanischen Frauenbewegung und dokumentiert auch in diesem Film eine wichtige Rolle bei der Konstituierung der Frauenbewegung.
Wir haben lange geschwiegen
Dokumentarfilm | BR Deutschland 1974 | 90 Minuten
Regie: Frauenfilmgruppe München
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1974
- Produktionsfirma
- Hochschule für Fernsehen und Film München
- Regie
- Frauenfilmgruppe München · Sylvia Edwinsson · Monika Ergert · Gisela Novka · Monika Neuser
- Buch
- Frauenfilmgruppe München · Sylvia Edwinsson · Monika Ergert · Gisela Novka · Monika Neuser
- Kamera
- Frauenfilmgruppe München · Sylvia Edwinsson · Monika Ergert · Gisela Novka · Monika Neuser
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Dokumentarfilm | Frauenfilm
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen