- USA 1989
- R: Robert Kramer
Der Reisende "Doc", ein Arzt und Filmemacher und das Alter ego des Autors Robert Kramer, unternimmt mit einer kleinen Filmcrew eine Reise auf der…
- Frankreich 1987
- R: Agnès Varda
Ein Porträt der Schauspielerin Jane Birkin, bei dem die Regisseurin Agnès Varda ihrem Gegenüber viel Raum zur Selbstdarstellung und zur Produktion…
- Frankreich 1962
- R: Chris Marker
Bemerkenswerte soziologische Studie aus der Stadt Paris im Mai 1962. Im Stil des "Cinéma vérité" bezieht der Film sein zu einer Chronik des Milieus,…
- Frankreich 1980
- R: Robert Bober
Ein mehrteiliger Dokumentarfilm, in dem der französische Schriftsteller Georges Perec Immigrationsgeschichten nachspürt: Porträtiert wird die Insel…
- Frankreich 1978
- R: Guy Debord
Essayistischer Film als eine Art autobiografische Lebensbilanz des Schriftstellers und Filmemachers Guy Debord, der darin auch das Publikum angreift,…
- Frankreich 1974
- R: Barbet Schroeder
Der ugandische Diktator Idi Amin, dessen Terrorregime von 1971 bis 1979 dauerte, ermöglichte 1974 einem französischen Team, einen Film über sich zu…
- Frankreich 1973
- R: Claude Lanzmann
Dokumentarfilm über den Staat Israel, sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und seine Bürger. Eine aggressionsfreie…
- Frankreich 1973
- R: Guy Debord
Antikapitalistischer Agitationsfilm von Guy Debord nach seinem gleichnamigen theoretischen Hauptwerk, das großen Einfluß auf die revolutionären…
- Algerien 1970
- R: William Klein
Dokumentarfilm des in Frankreich lebenden Amerikaners William Klein ("Wer sind Sie, Polly Maggoo?") über einen der führenden Männer der…
- Frankreich 1989
- R: Claire Denis
Dokumentation über den früheren Filmkritiker und erfolgreichen Regisseur Jacques Rivette, der seit seinem Debüt 1958 ("Paris gehört uns") zu den…
- Frankreich 1988
- R: Otar Iosseliani
Dokumentarfilm über das Leben einer kleinen Gemeinschaft von Mönchen in Castelnuovo dell'Abate in der Toskana, die ihre geregelten religiösen Aufgaben…
- BR Deutschland 1990
- R: Eyal Sivan
Das hebräische Wort "Izkor" wird mit "Erinnere dich" übersetzt. Der israelische Filmemacher geht der Bedeutung dieses Sich-Erinnerns, das bereits in…
- Großbritannien 1990
- R: Didi Danquart
Dokumentarfilm über die Geschichte des 1. Mai. Fünf Beiträge - jeweils aus einem anderen europäischen Land - rücken gesellschaftliche Konflikte in den…
- Frankreich 1990
- R: Claude Ventura
Filmdokumentation über Jean-Luc Godard, der neben Jacques Rivette, Claude Chabrol, François Truffaut und Eric Rohmer zu den Initiatoren der "Nouvelle…
- Frankreich 1990
- R: Jean-Daniel Pollet
Reisetagebuch über einen sehr persönlichen Weg durch Griechenland zur Zeit des Golfkrieges: über Begegnungen mit Menschen und Orten, über Bilder vom…
Experimenteller Dokumentarfilm. Unter der Vorgabe, eine Einstellung über eine Stunde ohne Schnitt, Blende oder Unterbrechung zu filmen, hat Robert…
- Frankreich 1989
- R: Marie-Clémence Paes
Ein mehrfach preisgekrönter, ebenso poesie- wie humorvoller Dokumentarfilm, der madagassische (Schöpfungs-)Legenden ebenso vorstellt wie die von den…
- Niederlande 1989
- R: Peter Greenaway
Auf Video gedrehter Dokumentarfilm über zwei Angestellte der Stadt Paris, die in den Jahren 1798 bis 1801 die Leichen von hunderten von Menschen…
Porträt der französischen Schauspielerin Jeanne Moreau, die mit Filme wie "Jules und Jim" oder "Tagebuch einer Kammerzofe" weltweit bekannt und…
- Niederlande 1989
- R: Johan van der Keuken
Dokumentarfilm anläßlich des 200. Jahrestages der französischen Revolution. Der niederländische Dokumentarist van der Keuken will eine Gesellschaft…
- Frankreich 1989
- R: Lu Yue
Geographisch-ethnologisch orientierter Dokumentarfilm, der Einblicke in das unzugängliche, zwischen Burma und Tibet gelegene Nujiang-Tal gibt. Dort…
- Frankreich 1989
- R: Frédéric Brenner
Während der Inquisition wurden die Juden Portugals vor die Wahl gestellt, entweder zum Katholizismus überzutreten oder das Land zu verlassen. Viele…
- Frankreich 1989
- R: Rithy Panh
Dokumentation über das Schicksal aus ihrer Heimat vertriebener Kambodschaner, die in einem Flüchtlingslager an der thailändischen Grenze ihr Leben…
- Schweiz 1989
- R: Jean-Blaise Junod
Dokumentarfilm über den langen Weg eines Bauernjungen zum Matador, der zum ersten Auftritt in seine Heimatstadt zurückkehrt. Trotz gelungener Bild-…
- Frankreich 1989
- R: André S. Labarthe
Porträt über den Regisseur Nanni Moretti, der als das enfant terrible des italienischen Films und geistiger Nachfolger Rossellinis und Pasolinis gilt.…
- Frankreich 1988
- R: Jean-Luc Godard
1986 traf Jean-Luc Godard in New York auf Woody Allen, dessen Film "Hannah und ihre Schwestern" zuvor internationale Erfolge feierte. Das Gespräch bot…
- Frankreich 1988
- R: Stéphanie Bennett
Im Juli 1971 kam mit dem Tod des legendären Rock-Sängers Jim Morrison das Aus für die Kultband "The Doors". Die Dokumentation zeigt Konzertausschnitte…
- Frankreich 1988
- R: Françoise Etchegaray
Portät des 1948 geborenen französischen Regisseurs Philippe Garrel, der sich mit sensiblen, ästhetisch anspruchsvollen und nicht immer leicht…
- Frankreich 1988
- R: Philippe Garrel
Interviewpartner: Chantal Akerman, Juliet Berto, Léos Carax, Jacques Doillon, Jean-Pierre Léaud u.a.
- Frankreich 1988
- R: Claude Massot
Ein französisches Filmteam besuchte 1988 den Ort, an dem Robert Flaherty 1921 seinen Film "Nanuk, der Eskimo" gedreht hat. Es zeigte den Eingeborenen…