Die Susan-Sontag-Ausstellung in Bonn

Von Fotografie bis Feminismus

Die 1933 in New York geborene Susan Sontag hat sich immer wieder mit der Bildkultur ihrer Zeit beschäftigt, wobei neben der Fotografie auch das Kino eine wichtige Rolle spielte. Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn spürt unter dem Titel „Sehen und gesehen werden“ dem Verhältnis der fotogenen Denkerin und den Bildmedien gerade facettenreich nach.

Von Alexandra Wach


Sehenswerte Filme

Mit der Faust in die Welt schlagen

  • Deutschland 2024
  • R: Constanze Klaue
  • Mit: Anton Franke

In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Packendes Porträt über Umbrüche in ostdeutschen Biografien. - Sehenswert ab 14.

Ich will alles! Hildegard Knef

  • Deutschland 2025
  • R: Luzia Schmid

Hildegard Knef war eine der schillerndsten Entertainerinnen deutscher Sprache. Der Dokumentarfilm beleuchtet ihr ereignisreiches Leben zwischen beruflichen Erfolgen und Misserfolgen, ihren internationalen Ruhm und ihr Privatleben. Gegen die öffentliche Kritik setzte sie sich eloquent zur Wehr. Durch Ausschnitte aus zahlreichen gefilmten Interviews räumt der Film ihr die Deutungshoheit über ihr Leben und ihre Karriere ein. - Ab 14.

Meine letzte Nacht mit einem Vampir

  • Frankreich 2023
  • R: Romain de Saint-Blanquat

Am Aschermittwoch des Jahres 1967 schreckt eine französische Internatsschülerin aus einem Albtraum hoch und ist davon überzeugt, nur noch einen Tag zum Leben zu haben. Sie überredet eine Freundin, sie auf ein wildes Kostümfest in einer verfallenen Villa zu begleiten. Ein einfallsreiches Fantasy-Drama mit Hang zur Schauerromantik, das märchenhafte Motive mit Elementen des Jugendfilms verknüpft.  - Ab 16.

Lexikon des internationalen Films

Jetzt auch als Abo: LaCinetek

Das Angebot der Streamingplattform LaCinetek, die von internationalen Regisseur:innen ausgewählte und präsentierte Filmklassiker bietet, ist ab 10. April 2025 auch als Abo verfügbar. Ziel der Plattform war es, eine einfache und leicht zugängliche Plattform zu schaffen, auf der das Gedächtnis des Kinos aufbewahrt ist. Daraus hat sich in den letzten zehn Jahren ein Streaminganbieter entwickelt, der auch in Deutschland ein cinephiles Nischenpublikum mit Klassikern versorgt.


Gints Zilbalodis

Ich wollte in „Flow“ eine dynamische Erzählweise schaffen. Schnelle, aufregende Actionszenen wechseln mit ruhigen, kontemplativen Momenten. Wenn alles ständig laut und hektisch ist, verliert es an Wirkung.

Neu in Mediatheken

Val Kilmer

  • USA 2021
  • R: Ting Poo, Leo Scott
Doku über den am 1.4.2025 verstorbenen US-Schauspieler mit vielen privaten, zum Teil selbst gefilmten Aufnahmen.
Bis 1.5. in der arte-Mediathek

Alice oder Die Bescheidenheit

  • Frankreich 2019
  • R: Nicolas Pariser
  • Mit: Anaïs Demoustier
Tragikomödie um einen ausgelaugten Bürgermeister, der eine junge Philosophin engagiert, um auf neue Ideen zu kommen.
Bis 1.5. in der arte-Mediathek

Die Geschichte vom Holzfäller

  • Finnland 2022
  • R: Mikko Myllylahti
  • Mit: Jarkko Lahti
Schwarzhumoriges Drama um skurrile bis gewalttätige Folgen nach der Schließung eines Sägewerks.
Bis 1.5. in der arte-Mediathek

Casa Susanna

  • Frankreich 2022
  • R: Sébastien Lifshitz
Dokumentarfilm über Cross-Dresser, die sich in den 1950er-Jahren heimlich in einem kleinen Haus trafen, als US-Pioniere der queeren Bewegung.
Bis 7.4. in der arte-Mediathek

TV aktuell

Godzilla Minus One (RTL II)

  • Japan 2023
  • R: Takashi Yamazaki
  • Mit: Ryunosuke Kamiki
Grimmige Neuverfilmung des Riesenechsen-Stoffes.
4.4., 20.15-22.55, RTL II (ERSTAUSSTRAHLUNG)

DVD | BD | Streaming Tipps

Heretic

  • Auf DVD/BD & digital: Horrorfilm um zwei mormonische Missionarinnen, die im Haus eines finsteren Privatgelehrten zuerst ihren Glauben und dann sich selbst verteidigen müssen.

Des Teufels Bad

  • Auf DVD/BD & digital: Ein düsteres Drama um eine junge Bäuerin aus Oberösterreich, die Mitte des 18. Jahrhunderts in schweren Depressionen versinkt.

Dope Thief

  • Bei Apple TV+: Krimiserie um zwei beste Freunde und Kleinkriminelle, die sich als Agenten des Drogendezernats ausgeben, um die Lager von Dealern ausnehmen zu können. Bis sie sich nichtsahnend mit den Falschen anlegen.

Riefenstahl

  • Auf DVD & digital: Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Leni Riefenstahl und wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

Das Licht

Deutschland 2024
R: Tom Tykwer
Mit: Tala Al Deen

Flow

Lettland 2024
R: Gints Zilbalodis