Über den Kongress Zukunft Deutscher Film

Den Ängsten auf der Spur

Beim „Kongress Zukunft Deutscher Film“, der parallel zum Lichter Filmfest in Frankfurt stattfand, ging es um das Generalthema „Angst“ und seine vielen Ausprägungen. Sei es als filmisches Thema, als Spiegel verdrängter Wünsche oder als Seismograf gefährlicher gesellschaftlicher Änderungen. Doch so ernst die Lage auch ist, wachsen dennoch Widerstand und Resilienz. Nur wer sich den Ängsten stellt, kann sie überwinden.

Von Philipp Stadelmaier


Sehenswerte Filme

Der Meister und Margarita

  • Russland 2023
  • R: Michael Lockshin
  • Mit: August Diehl

Opulente Neuverfilmung des Romans von Michail Bulgakow über einen russischen Schriftsteller, dessen neues Theaterstück in die Mühlen des Stalinismus gerät. Darüber verliert auch sein Autor den Boden unter den Füßen, bis er sich in eine verheiratete Frau verliebt und einen neuen Roman zu schreiben beginnt, mit dem er sich an all seinen Feinden rächen will. Eine sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus, Zensur und hierarchische Inkompetenz. - Sehenswert ab 16.

Nachmittage der Einsamkeit

  • Spanien 2024
  • R: Albert Serra

Der eindrucksvolle Dokumentarfilm beobachtet den jungen Torero Andrés Roca Rey bei Stierkämpfen sowie auf den Fahrten vom Hotel in die Arenen und zurück. Die Corridas erscheinen dabei als brutale Tanzchoreografien, wobei das Spektakel auf Bilder des Toreros und der Stiere reduziert wird. Das Publikum ist lediglich auf der Tonspur zu hören. Ein Film über die Absurdität, nicht nur von Stierkämpfen. - Sehenswert ab 16.

Muxmäuschenstillˣ

  • Deutschland 2024
  • R: Jan Henrik Stahlberg

Fortsetzung der Politsatire „Muxmäuschenstill“ (2004) um einen selbsternannten Revolutionär, der nach vielen Jahren im Wachkoma die Welt nicht mehr versteht. Zusammen mit seinem Langzeitpfleger und einem eigens verfassten Manifest will er den Neoliberalismus mit seinen eigenen Waffen schlagen. Allerdings verläuft ihre Agitation nur mühsam und nur dort halbwegs erfolgreich. - Ab 14.

Lexikon des internationalen Films

Neue Serien im Mai 2025

Bei Apple TV+ erlangt in „Murderbot“ ein Android Bewusstsein und freien Willen, bei arte schaut die lettische Serie „Sowjet Jeans“ zurück in die 1970er-Jahre, bei Netflix nimmt in der Krimiserie „Dept. Q“ ein Sonderdezernat in Edinburgh seine Ermittlungen auf, und bei Amazon Prime herrscht in „Drunter und drüber“ Chaos auf einem Friedhof: Neustarts bei Streamingdiensten und Mediatheken.


Gilles Lellouche

Wenn ich mit Schauspielern arbeite, nehme ich sie beiseite, flüstere ihnen etwas ins Ohr und wende mich jedem individuell zu. Ich erwarte vom Spiel einen gewissen Rhythmus. Deshalb lege ich viel Wert darauf, behutsam mit ihnen umzugehen.

Neu in Mediatheken

Der Pate

  • USA 1971
  • R: Francis Ford Coppola
Francis Ford Coppolas stilbildender New-Hollywood-Gangsterfilm.
Bis 8.5. in der ARD-Mediathek

Der Pate 2

  • USA 1974
  • R: Francis Ford Coppola
  • Mit: Al Pacino
Das Herzstück von Francis Ford Coppolas stilbildender Gangsterfilm-Trilogie.
Bis 11.5. in der ARD-Mediathek

Moderne Zeiten

  • USA 1936
  • R: Charles Chaplin
Charlie Chaplins großer Klassiker über den Menschen im Räderwerk von Technik und Kapitalismus.
Bis 12.5. in der arte-Mediathek

TV aktuell

Kurzfilmtage Oberhausen (3sat)

Preisgekrönte Kurzfilme der letzten Jahre aus dem Oberhausen-Programm, darunter mehrere Gewinner des 3sat-Nachwuchspreises.
3.5., 22.25-00.50, 3sat

DVD | BD | Streaming Tipps

A Real Pain

  • Bei Disney+: Buddy- und Road Movie um zwei US-Amerikaner, die auf den Spuren ihrer verstorbenen Großmutter durch Polen reisen und historische Stätten jüdischen Lebens besuchen.

Eine Erklärung für Alles

  • Auf DVD: Drama um einen ungarischen Abiturienten, der bei der Prüfung versagt und die Schuld auf seinen Lehrer schiebt, der ihn wegen seiner konservativen Weltanschauung durchfallen habe lassen.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant