Oberhausen überall. Während der Sender 3sat parallel auf Höhepunkte der letzten Jahrgänge der „Kurzfilmtage“ zurückblickt, widmet sich das Kurzfilm-Magazin bei arte auch der aktuellen, 71. Ausgabe (29.4-4.5.2025). So kommt das neue Festival-Leitungsteam Madeleine Bernstorff (künstlerische Leitung), Katharina Schröder (Internationaler Wettbewerb) und Susannah Pollheim (kaufmännische Leitung) zu Wort und äußert sich zur Zukunft des Festivals. Die Retrospektive „Umwege zum Nachbarn“ zu Filmen aus der DDR in Oberhausen, die ab dem Start 1955 dort zu sehen waren, wird von Kurator Felix Mende kommentiert, außerdem ist ein prominentes Beispiel aus dem Jahr 1988 zu sehen: „Aber wenn man so leben will wie ich“ von Bernd Sahling porträtiert in 21 Minuten den Ostberliner Punk Michael, der seiner alleinerziehenden Mutter mehrfach weggenommen und in verschiedene Jugendheime eingewiesen wurde. Als seine Freundin ein Baby bekommt, stellt Michael einen Ausreiseantrag.
Außerdem zeigt die Sendung den letztjährigen Gewinner des „Großen Preises der Stadt Oberhausen“: „Spring 23“ des in London lebenden chinesischen Regisseurs Wang Zhiyi handelt von einem jungen Mann, der einige Feuerwerkskörper für das Frühlingsfest 2023 kaufen will. Doch die sind gerade verboten worden, was zur Auseinandersetzung mit dem Regime und seinem Kontrollzwang führt. – Ab 16.