- USA 2003
- R: Thom Andersen
Die Filmindustrie habe die Stadt Los Angeles zu ihrem Nachteil verändert: Auf der Grundlage dieser These entfaltet der fast dreistündige Essayfilm…
- Deutschland 2002
- R: Ulrike Ottinger
Ulrike Ottinger erkundet in ihrem dreiteiligen filmischen Essay Regionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Ihre Expedition führt sie von Wroclaw…
- Frankreich 2000
- R: Agnès Varda
Die französische Filmemacherin Agnès Varda fährt mit einer digitalen Kamera durch Frankreich und filmt Menschen, die aus Not, Leidenschaft oder nur…
- Deutschland 2000
- R: Andres Veiel
Dokumentarfilm, der sich zweier deutscher Leben annimmt: An dem im Prinzip unvereinbaren Beispiel zweier Opfer - einerseits der Vorstandssprecher der…
- Deutschland 1999
- R: Volker Koepp
Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der…
- Deutschland 1998
- R: Rüdiger Sünner
Ein kompakter, sachlicher Dokumentarfilm, der die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus untersucht und die Thesen einiger wesentlicher…
- Angola 1997
- R: Abderrahmane Sissako
Rostov, Ukraine 1980: Sissako, angehender Filmemacher aus Mauretanien, studiert russisch, um an der Moskauer Filmhochschule angenommen zu werden. Er…
- Deutschland 1997
- R: Julian Benedikt
Dokumentation über das legendäre Jazz-Label "Blue Note". Mit mehr als 1000 Veröffentlichungen trug die 1939 von den deutsch-jüdischen Emigranten…
- Deutschland 1995
- R: Susanne Ofteringer
Ein Porträt der Schauspielerin und Sängerin Nico (Christa Päffgen). An Hand von Aussagen von Mitarbeitern und Wegbegleitern wird die Persönlichkeit…
- USA 1994
- R: Frederick Wiseman
Dokumentarisches Porträt einer New Yorker High School, mit dem der US-Dokumentarist Frederick Wiseman an seinen gleichnamigen Film aus dem Jahr 1968…
- Frankreich 1993
- R: Chantal Akerman
Mit langsamer Kameraführung gestalteter Dokumentarfilm über das Leben in Rußland. Vom Ende des Sommers bis in den tiefsten Winter sah sich Chantal…
- Deutschland 1991/92
- R: Tamara Trampe
Dokumentarfilm über einen ehemaligen Oberstleutnant der Stasi, der an der Hochschule des Geheimdienstes "Operative Psychologie" in der ehemaligen DDR…
- UdSSR 1990
- R: Hussein Erkenow
Eine Kaserne irgendwo in der ehemaligen Sowjetunion: Die jungen Rekruten werden für ihren Kriegseinsatz gedrillt, einige von ihnen werden die Tortur…
- Deutschland 1990
- R: Volker Koepp
Dokumentarfilm über längst vergessene Orte zwischen Oder und Elbe, die vor tausend Jahren reiche und große Handelsplätze von Slawen waren und nach der…
- USA 1989
- R: Robert Kramer
Der Reisende "Doc", ein Arzt und Filmemacher und das Alter ego des Autors Robert Kramer, unternimmt mit einer kleinen Filmcrew eine Reise auf der…
- BR Deutschland 1989
- R: Christoph Boekel
Anhand der Kriegstagebücher seines Vaters rekonstruiert der Filmemacher Christoph Boekel die Route, auf der sein Vater 1941 bis kurz vor Moskau…
- Österreich 1987
- R: Ruth Beckermann
Ein sehr persönlicher dokumentarischer, im Stile eines Tagebuchs gestalteter Film über Judentum und Antisemitismus in Österreich. Die 1952 geborene…
- Frankreich 1987
- R: Agnès Varda
Ein Porträt der Schauspielerin Jane Birkin, bei dem die Regisseurin Agnès Varda ihrem Gegenüber viel Raum zur Selbstdarstellung und zur Produktion…
- Portugal 1982
- R: Manoel de Oliveira
Der portugiesische Regisseur Manoel de Oliveira setzt sich mit seiner eigenen Lebensgeschichte auseinander, initiiert durch den Abschied von seinem…
- Spanien 1981
- R: Carlos Saura
Verfilmung einer Ballettaufführung nach Federico Lorcas Theaterstück: der Kampf zweier Männer um eine Frau, der am Hochzeitstag tödlichen endet. Der…
- BR Deutschland 1979
- R: Helga Reidemeister
Der Emanzipationsprozeß einer 48-Jährigen, die sich nach 20 Jahren von ihrem Mann, der sie schlug und drangsalierte, scheiden läßt. Der Dokumentarfilm…
- BR Deutschland 1977
- R: Ingemo Engström
Eine vielstimmige Dokumentar-Collage über die Emigration von Flüchtlingen vor dem NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs, orientiert an Anna…
- BR Deutschland 1976
- R: Eberhard Fechner
Dokumentarfilm über die berühmte Gesanggruppe "Comedian Harmonists", die in den 20er und 30er Jahren mit ihren A-capella-Stücken große Popularität…
- Chile 1975-78
- R: Patricio Guzmán
Dreiteiliger Dokumentarfilm über das letzte Regierungsjahr der Unidad Popular unter Salvador Allende in Chile 1973 (1. "Der Aufstand der…
- BR Deutschland 1975/81
- R: Eberhard Fechner
Dreiteilige Dokumentation des "Majdanek-Verfahrens" in Düsseldorf, bei dem von 1975 bis 1981 ehemalige SS-Bewacher des Konzentrationslagers Majdanek…
- Schweiz 1975
- R: Fredi M. Murer
Dokumentarfilm im Dialekt der Bergbauern. Das weitausholende Werk beschreibt die Lage der Bewohner dreier Gebirgstäler im Kanton Uri. Dabei entsteht…
- Frankreich 1974-85
- R: Claude Lanzmann
Monumentaler Dokumentarfilm über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Der Film zeigt kein historisches…
- BR Deutschland 1973
- R: Klaus Wildenhahn
Ein informativer, sachlicher Dokumentarfilm über die Arbeit auf dem Lande, der im ersten Teil ("Familienbetrieb mit 64 Stück Milchvieh, Kreis…
- Schweiz 1973
- R: Walter Marti
Der Schriftsteller Walter Matthias Diggelmann (1927-79) redet im "Théâtre du Jorat" in Mézières über Gott, die Welt und sich selber. Der Monolog…
Politische Dokumentation über den 20-jährigen Vorsitzenden der Black Panther Party in Illinois, der während der zwölfmonatigen Dreharbeiten an den…