- Japan 2002/03
- R: John Junkerman
Zusammenstellung von Vorlesungen, Vorträgen und Interviews des amerikanischen Linguisten und Intellektuellen Noam Chomsky, der die Zusammenhänge der…
In den Hinterhöfen der weißen US-amerikanischen Unterschicht hat sich eine befremdliche Subkultur gebildet. Junge Männer und Frauen spielen die…
- USA 2002
- R: Chris Hegedus
Ausgehend von einem Benefiz-Konzert für Luther Ingram, bei dem die einstigen Stars der legendären Southern-Soul-Labels "Stax" und "Hi Records"…
- USA 2002
- R: Hava Kohav Beller
Preisgekrönter Dokumentarfilm über die Entstehung und Entwicklung dissidenter Gruppen in der DDR. Vor dem Hintergrund oppositionellen Denkens zwischen…
- USA 2002
- R: Kenneth Bowser
Mitte der 1960er-Jahre trat in Amerika eine junge Generation von Regisseuren und Schauspielern an, die das Hollywood-Kino mit ungewohnten Geschichten…
Dokumentarfilm über eine Gruppe Detroiter Studiomusiker, die als "Funk Brothers" den musikalischen "Look" der Soul-Musik aus dem Hause "Motown"…
- USA 2002
- R: Amy Ziering Kofman
US-amerikanische Dokumentation über den französischen Philosophen Jacques Derrida, der mit seinem Denkmodell des "Dekonstruktivismus" einen weiteren…
Die (im Original) zweistündige Dokumentation stellt fast alle relevanten (Hollywood-)Filme der 1970er-Jahre vor, in denen Rockmusik eine entscheidende…
- Deutschland 2002
- R: J. David Riva
Annäherung an die deutsche Diva Marlene Dietrich, in deren Mittelpunkt die zunehmende Politisierung des Stars steht. In einer aufreizend beliebigen…
In die Dreharbeiten eines französischen Filmteams, das einen Dokumentarfilm über die Ausbildung und Arbeit der New Yorker Feuerwehr drehen wollte,…
- Frankreich 2001
- R: Charles Atlas
Der 1994 im Alter von 33 Jahren verstorbene Leigh Bowery avancierte in den konservativen 1980er-Jahren zum Sinnbild einer hedonistischen Gegenkultur.…
- USA 2001
- R: Garrett Scott
Ein 40-jähriger arbeitsloser Vietnam-Veteran in San Diego stahl 1995 einen Armeepanzer und hinterließ damit in der Stadt eine Spur der Verwüstung. Die…
Der Monumentalfilm "Cleopatra" sollte Hollywood 1962 aus der finanziellen Krise führen, floppte jedoch und leitete das endgültige Ende eines Genres…
Experimenteller Dokumentarfilm mit essayistischen und narrativen Elementen, in dem eine westliche Filmemacherin und ihr halbblinder Reiseführer quer…
- USA 2001
- R: Chris Hegedus
Mit der Geschäftsidee eines Internet-Portals, über das sich kommunale Verwaltungsvorgänge abwickeln lassen, gründeten die Amerikaner Tom Herman und…
- USA 2001
- R: Paul A. Kaufman
Nach Jahrzehnten treffen sich drei Schauspieler der Fernsehkultserie "Gilligan's Island" wieder, erinnern sich an die Entstehungsgeschichte, das…
Anlässlich des 60. Geburtstags der Boxlegende Muhammad Ali zusammengestellte Kompilation, die den Sportler und Menschen eindrucksvoll nahe bringt. Die…
- USA 2001
- R: Thomas Allen Harris
Der in der Bronx geborene und in Afrika aufgewachsene Filmemacher Harris, der vom Christentum ebenso beeinflusst ist wie vom Götterglauben seiner…
Vordergründig ein touristischer Blick auf Burma, das sich nach nahezu 40-jähriger Isolation der Weltöffentlichkeit öffnete; hintergründig eine…
- USA 2001
- R: Katharina Weingartner
Ein Blick auf das Gefängnis- und Justizsystem Nordamerikas, das sich durch das "Wegsperren" unliebsamer Mitbürger, Bettler, Kleindealer, Junkies einen…
- Deutschland 2000-02
- R: Gea Kalthegener
Über fünf Monate des Winters 2000/2001 fingt das filmische Essay Eindrücke, Alltagsbegebenheiten und Stimmungen ein. Aus dem "Strom der Menschen"…
- USA 2000
- R: James Benning
Zweiter Teil von James Bennings "California Trilogy". In 35 jeweils zweieinhalbminütigen Einstellungen porträtiert der kontemplativ-experimentelle…
Medien- und filmkritisch aufbereitete Kompilation aus Horrorfilmen der 1960er- und 1970er-Jahre, die sie durch mannigfaltige Querverweise auf die…
- USA 2000
- R: Robert J. Emery
In mehr als 50 Ausschnitten als Hollywood-Produktionen der Jahre 1925 bis 1960 wird der "Liebesgeschichte" der Traumfabrik mit dem Klavier…
- USA 2000
- R: Robert J. Emery
- USA 2000
- R: Mark Jonathan Harris
Aufwändige Dokumentation über die "Kindertransporte", mit denen 1938/39 rund 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, Österreich und der…
Die "Star Trek"-Altstars William Shatner und Leonard Nimoy sprechen miteinander über ihre Karrieren als Captain Kirk und Mr. Spock, geben Einblick in…
Dokumentarfilm über die Entstehung des Soundtracks zu "O Brother, Where Art Thou". Im Mittelpunkt steht ein Konzert im Mai 2000 in Nashville, bei dem…
Ausgesprochen unterhaltsamer Dokumentarfilm, der anhand von Ausschnitten aus einer Fülle von Spielfilmen den Einzug der Rock-Musik ins Kino der 50er-…