- BR Deutschland 1990
- R: Wilma Kiener
Mehrschichtiger Dokumentarfilm über die politische und kulturelle Situation Guatemalas Anfang der 90er Jahre: zunächst wird die engagierte…
- Österreich 1990
- R: Michael Mascha
Erster Teil einer Trilogie über die Fiji-Insel Matuku. In sieben Sequenzen - nach den sieben Wochentagen strukturiert - beschreibt der Film den Alltag…
- Österreich 1990
- R: Margareta Heinrich
Kinder aus Mocambique, die von Rebellen verschleppt und zu Mördern am eigenen Volk wurden, stehen im Mittelpunkt des dokumentarischen Films: ihre…
- Österreich 1990
- R: Nikolaus Leytner
Einen Moment lang "wer zu sein" - diese Sehnsucht verbindet höchst unterschiedliche Menschen. Der Film zeichnet in elegischen, dann wieder…
- Österreich 1990
- R: Egon Humer
Dokumentarfilm über einen Ort in Niederösterreich, acht Jahre, nachdem sein wirtschaftlicher "Lebensnerv", eine Papierfabrik, geschlossen worden ist.…
- Österreich 1990
- R: Ulrich Seidl
Mit den "Kolporteuren", den Verkäufern der Wiener Boulevard-Zeitungen, zieht der Dokumentarfilm durch das nächtliche Wien. Seine Beobachtungen nehmen…
- Österreich 1989/91
- R: Peter Schreiner
Eine meditative Annäherung an die Landschaft und Menschen in den abgelegenen Tälern östlich des Gardasees, deren Bewohner "Zimbern" genannt werden.…
- Schweiz 1988
- R: Heinz Bütler
In Gesprächen mit 13 Bewohnern des Altenheimes der israelitischen Kultusgemeinde in Wien dokumentiert der Film das Schicksal dieser greisen Menschen…
- Österreich 1988
- R: Wilma Kiener
Dokumentarischer Film über den Universalgelehrten Friedrich Morton, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Biologe, Archäologe,…
- Österreich 1986
- R: Albert Quendler
Außergewöhnliches Künstlerporträt des Malers Oskar Kokoschka, dessen Lebensgeschichte nicht chronologisch erzählt, sondern in eine Vielzahl von…
- Österreich 1984
- R: Margareta Heinrich
Der bewußt parteiische und einseitige Dokumentarfilm zeigt die Lage in Nicaragua kurz vor der geplanten Wahl am 4. November 1984, fünf Jahre nach der…
- Österreich 1984
- R: Karin Berger
Vier ehemalige Widerstandskämpferinnen erzählen von ihren Erlebnissen während des Nationalsozialismus, von ihren Motiven und Ängsten. Eine ästhetisch…
Interview/Porträt des österreichischen Filmschauspielers Oskar Werner, der dem Filmproduzenten Mathias Praml, ein paar Monate vor einem Tode über…
- BR Deutschland 1984
- R: Herbert Brödl
Zwei Dokumentaristen auf der Suche nach Lebensart und -qualität von Eingeborenen am Rio Negro in Brasilien. Der hervorragend fotografierte Film gibt…
- Österreich 1982/83
- R: Heinz Trenczak
Ein bewußt subjektiver Dokumentarfilm des langjährigen Musikredakteurs beim WDR Heinz Trenczak über Volksmusik in der Steiermark. Neun spielende und…
- Österreich 1982
- R: Werner Grusch
Dokumentarfilm über den Tourismus in Afrika, der sich in erster Linie für die Reaktionen der Afrikaner auf dieses Phänomen interessiert. In…
- Österreich 1980
- R: Rudi Palla
Nicaragua 1980: Das Regime des Diktators Somoza ist überwunden, die Hauptbestrebungen der revolutionären Regierung gelten der Bekämpfung des…
- Österreich 1980
- R: Kurt Junek
Zweiteilige Dokumentation über Leben und Wirken der Kaiserin Maria Theresia. Der Film stützt sich vorwiegend auf Briefe der Monarchin und wurde an…
- Österreich 1979-82
- R: Michael Pilz
Dokumentation über das Leben der Bergbauern in dem oststeirischen Dorf St. Anna nahe der Kärntner Grenze. Der Film beschreibt keine Idylle, sondern…
- Österreich 1976
- R: Ernst Schmidt jr.
Eine Collage verschiedenen Materials - neben Dokumentarischem stehen neu gedrehte Szenen und von Künstlern gestaltete Sequenzen - über die Stadt Wien…
- Österreich 1975
- R: Jörg A. Eggers
Dokumentarfilm, der während dreier Wochen geistig und körperlich behinderte Kinder in einem Behindertenzentrum des Diakoniewerkes in Österreich…
- Österreich 1973
- R: Axel Corti
Dokumentarspiel über Adolf Hitlers Schulzeit in Linz und seine Zeit in Wien, wo er sich vergeblich um eine Aufnahme an der Kunsthochschule bemüht. Der…
- Österreich 1967
- R: Wolfgang Müller-Sehn
Dokumentarfilm über Österreichs Landschaft, Menschen und Kulturschätze. Die teilweise hervorragenden Farbaufnahmen sind oft wahllos, schlecht…
- Österreich 1965
- R: Max Lersch
Dokumentarfilm über kultische Formen des Dämonen- und Geisterglaubens afrikanischer Stämme. Oft sehr realistisch in der Darstellung von Grausamkeiten…
- Österreich 1964
- R: Theo Hormann
Dokumentarfilm über die olympischen Winterspiele in Innsbruck. Ein technisch sauberer Film ohne große gestalterische Ambitionen.
- Schweiz 1963
- R: Erwin Leiser
Ein mit authentischem Bildmaterial gestalteter Dokumentarfilm, der am Beispiel Hiroshimas die erschreckenden Auswirkungen der Nuklearwaffen zeigt. Ein…
- Österreich 1959
- R: Josef A. Holmann
Die Tierwelt der Steiermark und des Burgenlandes im Verlauf eines Jahres. Ein vom Respekt vor einer noch unberührten Natur getragener, auf…
- Ungarn 1957
- R: Ekkehard Scheven
Ein bildstarker Dokumentarfilm über den Flußlauf der Donau vom Ursprung bis zur Mündung. Unter ungarischer Federführung in jeweils selbständiger und…
- Österreich 1957
- R: Helmut Wiesler
Dokumentarfilm mit wenig informativen Aufnahmen aus Rio de Janeiro und anderen Regionen Brasiliens. Dazu ein geschwätziger Kommentar.
- BR Deutschland 1955
- R: Max Zehenthofer
Ein dokumentarischer Kamerastreifzug auf touristischer Route durch bekannte Wintersportzentren von Garmisch bis zum Gardasee. Ein anspruchsloses…