Erster Teil einer Trilogie über die Fiji-Insel Matuku. In sieben Sequenzen - nach den sieben Wochentagen strukturiert - beschreibt der Film den Alltag in dem kleinen Fischerdorf Qalikaru. Die Bewohner werden bei ihren täglichen Verrichtungen (Kokosgewinnung, Fischfang etc.) beobachtet, wobei die Fischerei als sozialer Akt und kollektives ökonomisches Handeln begreifbar wird. Ein ethnografischer Film, der sich den gewachsenen Strukturen widmet, aber auch den Blick auf das Eindringen der Moderne in diesen Lebensraum richtet. Durch den Einsatz einer Unterwasserkamera, die das Meer als kommunikativen Raum beschreibt, soll zugleich eine "Poetik des amphibischen Raums" entworfen werden.
- Ab 14 möglich.
Seven Scenes of Plenty
Dokumentarfilm | Österreich 1990 | 72 Minuten
Regie: Michael Mascha
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SEVEN SCENES OF PLENTY
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 1990
- Produktionsfirma
- Michael Mascha Filmprod./Österreichisches Bundesinstitut für den wissenschaftlichen Film
- Regie
- Michael Mascha
- Buch
- Michael Mascha
- Kamera
- Elinor Pavlousek
- Schnitt
- Susanne Thomas
- Länge
- 72 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen