- Deutschland 1998
- R: Michael Strauven
Aus seltenem Archivmaterial, Filmausschnitten und Interviews zusammengesetzte Dokumentation über Karriere und Leben der Schauspielerin Romy Schneider.
- Österreich 1997
- R: Ulrich Seidl
Dokumentarfilm über einen Mann, der mit seiner betagten Mutter zusammenwohnt. Er ist ein einsamer und vereinsamter ehemaliger Mathematiklehrer,…
- Österreich 1997
- R: Nikolaus Geyrhalter
Ein Jahr nach dem Friedensabkommen von Dayton versucht der Filmemacher, den Auswirkungen des Krieges in Bosnien und dem Leben in einem trügerischen…
- Großbritannien 1997
- R: Paul Sapin
Dokumentation, die zu klären versucht, ob das frühere Ziel des Vatikans, trotz der atheistischen Führung in der Sowjetunion das dortige Christentum zu…
- Österreich 1996
- R: Robert-Adrian Pejo
Radikales Porträt des amerikanischen Aktionisten und Malers Joe Coleman, dessen Bilder nicht von ungefähr an Hieronymus Bosch oder Otto Dix erinnern:…
- Österreich 1996
- R: Ruth Beckermann
Dokumentarfilm, der Besucher während der Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" im Herbst 1995 in Wien beobachtet,…
- Österreich 1996
- R: Hubert Canaval
Dokumentarfilm über den Tourismus am Großglockner in Kärnten sowie die Bauern, die in dem Gebiet um das Bergmassiv leben: einerseits stolz auf ihren…
Im Mai 1945 wird ein Deutschamerikaner in Los Angeles vom Zeitungszaren William R. Hearst als Kriegskorrespondent ins zerstörte Berlin geschickt, wo…
- Österreich 1995
- R: Erwin Leiser
Dokumentation über Propagandafilme im Zweiten Weltkrieg. Erwin Leiser unternimmt den Versuch - teils an Hand von bis dahin unveröffentlichtem Material…
- Österreich 1995
- R: Ulrich Seidl
Großstädter neigen dazu, das eigene Schicksal mit Frettchen, Hamstern, Vögeln, Vogelspinnen, natürlich auch mit Hund und Katze zu teilen. Die…
- Österreich 1995
- R: Robert-Adrian Péjo
Der Ungar János Keresú arbeitet als Seziermeister in einem pathologischen Institut. Minuziös beobachtet der Dokumentarfilm den Tagesablauf dieses…
- Österreich 1995
- R: Wolfgang Murnberger
Der ebenso komplexe wie sensible Versuch, das oberösterreichische Mundart-Duo "Attwenger" zu porträtieren. In seiner fiktiv-dokumentarischen…
- Österreich 1994/95
- R: Egon Humer
Zwölf Personen aus österreichisch-jüdischen Familien, die zur Zeit des Nationalsozialismus nach Amerika emigrierten und in New York eine zweite Heimat…
- Österreich 1994/95
- R: Johanna Heer
Porträt des Österreichers Simon Wiesenthal, der sein Leben dem Aufspüren von Nazi-Verbrechern widmete. Der Dokumentarfilm rückt die weit verbreitete…
- Österreich 1994
- R: Ulrich Seidl
Dokumentarfilm über österreichische Männer, die, die emanzipatorischen Zeichen der Zeit ignoriernd, ihre Lebensgefährtinnen lieber in Fernost suchen,…
- Österreich 1994
- R: Nikolaus Geyrhalter
Porträtgalerie von ungewöhnlichen und skurrilen Donauanwohnern: der Totengräber auf dem Friedhof der Namenlosen in Albern, der Fischer aus Haslau, ein…
- Österreich 1994
- R: Bernhard Bamberger
Im Winter 1944/45 brachen sowjetische Kriegsgefangene aus dem KZ Mauthausen aus. Unter Mithilfe der Zivilbevölkerung veranstaltete die SS daraufhin…
- Österreich 1994
- R: Margareta Heinrich
Im März 1945 wurden nahe dem burgenländischen Grenzort Rechnitz 180 jüdische Zwangsarbeiter von SS-Schergen erschossen. Die Suche nach dem Massengrab…
- Österreich 1993
- R: Reinhard Jud
James Ellroy (geb. 1948), dessen Mutter 1958 unter nie geklärten Umständen ermordet wurde, schlägt zunächst eine kriminelle Karriere ein, um sich dann…
- Österreich 1993
- R: Egon Humer
"The Bands" - nach "Running Wild" (1992) der zweite Dokumentarfilm, in dem sich Egon Humer mit der Jugendkultur urbaner Lebenswelten auseinandersetzt…
- Österreich 1993
- R: Peter Zach
Porträt des Hausmeisters Walter Malli, der tagsüber seinen Dienst in Schloß Schönbrunn versieht und abends seiner Leidenschaft, dem Saxophonspiel,…
- Österreich 1993
- R: Lutz Leonhardt
Eine Reise durch Italien: zu Fuß von der schweizerisch-italienischen Grenze bis hinunter nach Sizilien in sieben Monaten. Im Rucksack Kamera und…
- Österreich 1992
- R: Egon Humer
Dokumentation über vier hochrangige österreichische Nationalsozialisten, die erstaunlich offen ihren Werdegang schildern und Einblick in ihr damaliges…
- Österreich 1992
- R: Niki List
Dokumentarfilm über Christian Polster, der mit einem Down Syndrom zur Welt kam. Regisseur Niki List porträtiert zehn Jahre nach "Mama lustig..?" den…
- Österreich 1992
- R: Egon Humer
Jugendliche Straßenbanden in Wien und ihre Auseinandersetzungen. Die "Streetgangs" erzählen von ihren Vorbildern und ihrer Einstellung zum Leben. Der…
- Österreich 1992
- R: Helmut Grasser
Dokumentarfilm über die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), ihren Vorsitzenden Jörg Haider und über Funktionäre und Anhänger der Rechtspartei im…
- Österreich 1992
- R: Susanne Freund
Dokumentation über den in Wiener Künstlerkreisen zum Mythos erkorenen Otto Kobalek. Der Film zeichnet eine Biografie dieser bizarren Persönlichkeit,…
- Österreich 1992
- R: Heinz Stussak
Dokumentarfilm, der sich als filmische Reise in das Innere einer gesellschaftlichen Katastrophe versteht, wo der Ruf nach einem starken Führer und…
- Österreich 1992
- R: Egon Humer
Dokumentation über zwei Menschen, die in doppelter Hinsicht durch den Loiblpaß-Tunnel verbunden sind. Der eine lebt auf slowenischer Seite, war als…
- Österreich 1991
- R: Johanna Heer
Als Essay konzipierter Dokumentarfilm über G.W. Pabst, der nicht nur ein durchaus kritisches Porträt des österreichischen Regisseurs…