- BR Deutschland 1989
- R: Heinrich Breloer
In der von ihm (und seinem Kollegen Horst Königstein) entwickelten Mischform aus Dokumentar- und Spielszenen rekonstruiert Heinrich Breloer diesmal…
- BR Deutschland 1989
- R: Elke Jonigkeit
Dokumentarfilm über die Situation afghanischer Frauen während des blutigen Bürgerkrieges in Afghanistan und in pakistanischen Flüchtlingslagern. Der…
- BR Deutschland 1989
- R: Imre Gyöngyössy
Dokumentation der Not der Siebenbürger-Sachsen, deren Dörfer von der rumänischen Regierung systematisch zerstört werden. Der Film schildert das…
- BR Deutschland 1989
- R: Reinhard Stegen
Ein Filmemacher begibt sich auf die Spur der Meuterer der Bounty, die sich 1789 ihres Kapitäns entledigten und mit ihren tahitianischen Frauen auf der…
- BR Deutschland 1989
- R: Marlene Dittrich-Lux
Ohne Konkurrenz stehen sich im Norden Benins die moderne Medizin einer französischen Ärztin und die von einer Priesterin ausgeübten überlieferten…
- BR Deutschland 1989
- R: Bengt von zur Mühlen
Wenige Tage nach der Besetzung von Kiew im September 1941 erschoß ein Sonderkommando der Gestapo mit Beteiligung der ukrainischen Kollaborationsmiliz…
Ein Porträt Götz Georges, der als einer der wenigen Schauspieler im deutschsprachigen Raum die Kriterien des Filmstars erfüllt. Die…
- BR Deutschland 1989
- R: Fritz-Otto Stachorowski
Dokumentarfilm über den 82jährigen mexikanischen Kameramann Gabriel Figueroa, der zu den bekanntesten seines Landes zählt. Er arbeitete mit namhaften…
Filmbericht über die zweijährigen Dreharbeiten des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieslowski an seinem Filmzyklus "Dekalog". Kieslowski beschreibt in…
- Deutschland 1988-91
- R: Claus Strigel
Mit Dokumenten aus nahezu fünf Jahrzehnten beschreibt der Film, wie die Bevölkerung weltweit zum Zweck der Akzeptanz von Atomkraft immer wieder über…
- BR Deutschland 1988-90
- R: Michael Kuball
Railroad Movie - Motion Picture - Loco Motion: Ein Video-Essay über das Reisen mit dem Zug quer durch Europa.
- BR Deutschland 1988-89
- R: Christian Baudissin
Dokumentarische Recherche auf den Spuren von Monika Ertl. Die Tochter des Kameramannes Hans Ertl, der u.a. mit Leni Riefenstahl zusammenarbeitete,…
- BR Deutschland 1988/89
- R: Anthony Waller
Ein weiterer Zusammenschnitt verschiedenster Szenen aus bundesdeutschen Aufklärungsfilmen. Die ironisch gemeinte Szenenfolge wirkt auf weiten Strecken…
- BR Deutschland 1988/89
- R: Ulf von Mechow
Dokumentarischer Versuch über einen Mann, dessen Biografie zwei Kontinente und zwei Jahrhunderte verbindet. Im 19. Jahrhundert wird aus dem namenlosen…
- BR Deutschland 1988/89
- R: Clemens Kuby
Vor der Verhängung des Kriegsrechts im Mai 1989 entstandene Dokumentation über den tibetanischen Buddhismus sowie die kulturelle und politische…
- BR Deutschland 1988
- R: Peter Krieg
Im dritten Teil seiner Trilogie "Mythen der Moderne" (vgl. "Vaters Land" und "Die Seele des Geldes") geht Peter Krieg der Frage der wechselseitigen…
- BR Deutschland 1988
- R: Thomas Frickel
Angeregt durch das emotionslose Kompanie-Tagebuch seines Großvaters, vertieft sich der Filmemacher in die deutsch-französische Geschichte des Ersten…
- BR Deutschland 1988
- R: Helga Reidemeister
Porträt des Studenten- und APO-Wortführers Rudi Dutschke, der am 24. Dezember 1979 an den Spätfolgen eines Attentats aus dem Jahr 1968 starb. Der…
- BR Deutschland 1988
- R: Harun Farocki
"Essayfilm", der sich in historischen Diskursen dem Zusammenhang von Wahrnehmung und industrieller Produktion annimmt: er spürt der Fotografie nach…
- BR Deutschland 1988
- R: Peter van den Reek
Dokumentarische Beobachtungen an einem Kanal im Süden Hollands. Gespräche mit Anwohnern, Besuchern, einem Binnenschiffer, Bauern, Fischern, fahrenden…
- BR Deutschland 1988
- R: Norbert Bunge
Essayistisch angelegter Dokumentarfilm, der Bertolt Brechts sechs Jahre währendes Exil in den USA beleuchtet: die Arbeitsschwierigkeiten, die…
- BR Deutschland 1988
- R: Klaus Schrader
Dokumentarischer Film über Menschen, die Motorrad fahren und sich in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Motiven mit dem Motorrad…
- BR Deutschland 1988
- R: Peter Herrmann
Einblicke in den Voodoo-Kult in Lomé, der Hauptstadt Togos. Der dokumentarische Film zeigt einen Voodoo-Priester bei Beratungen und Heilungen, stellt…
- BR Deutschland 1988
- R: Ciro Cappellari
Eine "filmische Reise" in die Vergangenheit Argentiniens, die in der Gegenwart endet. Ausgangspunkt ist der Tod der Sängerin Aimé Painé, einer…
- BR Deutschland 1988
- R: Heide Breitel
Dreiteiliger Dokumentarfilm über einen Modellversuch in Hamburg-Harburg, in dessen Verlauf geistig behinderte Erwachsene die Kultur- und…
- BR Deutschland 1988
- R: Malte Rauch
Der Film versucht, die "offizielle" These über den Ursprung der HIV-Viren, zu widerlegen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, daß AIDS in Afrika…
- BR Deutschland 1988
- R: Regina Ulwer
Bericht über das japanische Dokumentarfilm-Kollektiv "Ogawa", das sich 1963 gründete und mit dem Entschluß aufs Land zog, andere…
- BR Deutschland 1988
- R: Andrea Pohlmeier
20 Jahre nach der Trennung ihrer Eltern befragt die Filmemacherin in getrennten Gesprächen ihre Mutter und ihren Vater nach ihrem Leben, der…
- BR Deutschland 1988
- R: Herbert Linkesch
Am 24.Juli 1978 sprengte eine Bombe ein Loch in die Außenmauer der Justizvollzugsanstalt Celle. Der Anschlag wurde dem Umfeld der Roten Armee Fraktion…
- Österreich 1988
- R: Wilma Kiener
Dokumentarischer Film über den Universalgelehrten Friedrich Morton, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Biologe, Archäologe,…