Essayistisch angelegter Dokumentarfilm, der Bertolt Brechts sechs Jahre währendes Exil in den USA beleuchtet: die Arbeitsschwierigkeiten, die Unwilligkeit, sich den amerikanischen Verhältnissen anzupassen, schließlich das Motiv für die bereitwillige Aussage vor den "Ausschüssen zur Untersuchung anti-amerikanischer Umtriebe". Eine historisch aufschlußreiche Spurensuche.
- Ab 16.
My Name is Bertolt Brecht - Exil in U.S.A.
Dokumentarfilm | BR Deutschland 1988 | 95 Minuten
Regie: Norbert Bunge
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1988
- Produktionsfirma
- Norbert Bunge Filmproduktion
- Regie
- Norbert Bunge · Christine Fischer-Defoy
- Buch
- Norbert Bunge · Christine Fischer-Defoy
- Kamera
- Norbert Bunge
- Musik
- Hanns Eisler
- Schnitt
- Ron Orders · Arpad Bondy
- Länge
- 95 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Literaturverfilmung
Veröffentlicht am
22.11.1989 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen