- BR Deutschland 1985-87
- R: Carlos Echeverría
Dokumentarfilm über die Recherchen eines Journalisten, der 1986 in Argentinien nach dem Sturz der Militärdiktatur nach einem Studenten sucht, der neun…
- BR Deutschland 1985-87
- R: Bertram Verhaag
Dokumentarfilm über den Bürgerprotest gegen den Bau der geplanten Wiederaufbereitungsanlage im oberpfälzischen Wackersdorf. Eine bewußt unausgewogene…
- BR Deutschland 1985-87
- R: Rolf Schübel
Dokumentarfilm über einen an Kehlkopfkrebs erkrankten Mann. Unter Verwendung einer autobiografischen Erzählung und nachgestellter Szenen, die ganz mit…
- BR Deutschland 1985-87
- R: Werner Penzel
Breit angelegte Dokumentation über die Situation von Christen in Nicaragua und El Salvador: In Nicaragua fand 1986 ein 300 Kilometer langer Marsch…
- BR Deutschland 1985/86
- R: Wolfgang Pfeiffer
Ein Taxifahrer aus Chicago hat als ehemaliger amerikanischer Soldat im April 1945 eine außergewöhnliche Begegnung zwischen amerikanischen Soldaten und…
- BR Deutschland 1985/86
- R: Rainer Gansera
Die 1986 entstandene Sendung will in Form eines Werkstattberichts Einsichten in die Arbeitswelt des am 21.10.1984 gestorbenen Regisseurs François…
- BR Deutschland 1985/86
- R: Dieter Herrmann
Acht Jahre lang begleiteten die Filmemacher einen Jungen mit der Kamera. Zu Beginn der Dreharbeiten ist Armin sechs Jahre alt und erst vor kurzer Zeit…
- BR Deutschland 1985/86
- R: Thomas Schadt
Eine Deutschlandreise, ohne Plan, ohne festes Ziel: Vier Monate lang wollte sich Thomas Schadt Deutschland auf seine Weise erobern, einfach losfahren,…
- BR Deutschland 1985
- R: Wim Wenders
Der deutsche Filmemacher Wim Wenders auf den Spuren des 1963 verstorbenen japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu, der in seinen Filmen Chronist der sich…
- BR Deutschland 1985
- R: Manfred Stelzer
Anfang 1971 fand in Berlin-Kreuzberg die erste Hausbesetzung durch 74 Jugendliche statt, die sich eigene Wohnungen in einem leerstehenden Haus…
- BR Deutschland 1985
- R: Detlef Gumm
Das Jugendamt Unna organisierte eine dreiwöchige Zirkustournee als Ferienfreizeit für Kinder aus Pflegefamilien und Kinderheimen. Unter fachkundiger…
- BR Deutschland 1985
- R: Jeanine Meerapfel
Eine eher untypische Türkin, alleinstehend und selbstbewußt, kehrt nach 14 Jahren in ihre Heimat zurück. In Interviews sowie in nachgestellten und…
- BR Deutschland 1985
- R: Irmgard von zur Mühlen
An Hand von authentischem Filmmaterial, Familienfotos und den Aussagen von Zeitzeugen schildert der Dokumentarfilm das Schicksal der weiblichen…
- BR Deutschland 1985
- R: Manfred Vosz
Überlebende politische Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau berichten über die Produktion von Kunst unter den Bedingungen permanenter Todesangst.…
- BR Deutschland 1985
- R: Hark Bohm
Ein bewußt subjektiver, respektabler Tagebuchfilm des deutschen Filmemachers Hark Bohm, der in Nicaragua Dokumentarmaterial aufnahm und versucht, das…
- BR Deutschland 1985
- R: Ulrike Ottinger
Ein "filmischer Reisebericht", der während der Vorbereitungen für ein Spielfilmprojekt in der chinesischen Provinz Yunnan entstand. Ulrike Ottinger…
- BR Deutschland 1985
- R: Cornelia Schlede
Port Sudan. Um die Not in den Elendsquartieren der Stadt, den Deims, zu lindern, arbeiten drei Frauen, eine Sudanesin, eine Vertriebene aus Eritrea…
- BR Deutschland 1985
- R: Ebba Jahn
Dokumentarischer Film über die zeitgenössische Jazzmusik der New Yorker Avantgarde, gefilmt vor einem ständig wechselnden Hintergrund der Stadt und…
- BR Deutschland 1985
- R: Wolfgang Bergmann
Der Dokumentarfilm stellt die Frage nach den Nachwirkungen des Nationalsozialismus, wobei deutlich wird, daß Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit…
- BR Deutschland 1985
- R: Barbara Kasper
1980 verkaufte eine Firma in Berlin-Kreuzberg ihr Fabrikgelände an 30 alternative Projekte, die Selbstverwaltung und alternative Arbeitsformen…
- BR Deutschland 1985
- R: Wolfgang Morell
Dokumentarfilm über die Rolle der Norddeutschen Raffinerie, einer Kupferhütte, bei der Verschmutzung der Elbe. Da die Filmemacher auf dem Werksgelände…
- BR Deutschland 1985
- R: Hannes Karnick
Dokumentarfilm, der die außerordentliche Lebensgeschichte des evangelischen Theologen Martin Niemöller mit der deutschen Geschichte in diesem…
- BR Deutschland 1985
- R: Alexander Kluge
Film-Essay über das Phänomen "Zeit" und über das Kino in gesellschaftskritischer Wirklichkeit, montiert aus zahlreichen Episoden und szenischen…
- BR Deutschland 1985
- R: Hans-Dieter Grabe
Dokumentarfilm über die Atombombenabwürfe der Amerikaner auf Hiroshima am 6. und Nagasaki am 9. August 1945. Opfer der Katastrophe berichten über die…
- BR Deutschland 1985
- R: Wilma Kiener
Bericht über Menschen, die zwischen 1943 und 1945 als KZ-Sklaven für ein in Österreich liegendes Raketenwerk der Nazis leben, arbeiten und sterben…
- BR Deutschland 1985
- R: Uschi Reich
Dokumentarfilm über ein Dorf im Allgäu, das in die Stadt Kempten eingemeindet wurde und sich vom eigenständigen Ort zur gesichtslosen Vorstadt…
- BR Deutschland 1985
- R: Roswitha Ziegler
Der dritte Film der wendländischen Film-Cooperative über den Widerstand gegen die Errichtung atomarer Anlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg.…
- BR Deutschland 1985
- R: Maximiliane Mainka
Dokumentarfilm über die 80jährige Lulu Herhaus, die als die "Grand Old Lady" des Schaustellergewerbes gilt, in dem ihre Familie seit 300 Jahren tätig…
- BR Deutschland 1985
- R: Christian Bau
Filmische Rekonstruktion der Nazi-Baupläne für Hamburg, erzählt am Beispiel architektonischer Entwürfe und eines Klinkerwerkes. Nach dem Willen…
- BR Deutschland 1985
- R: Medienwerkstatt Franken
Video-Dokumentation über die Vernichtung der Zigeuner in Auschwitz und ihre bis in die Gegenwart unter verschiedenen Vorzeichen andauernde Verfolgung.…