- BR Deutschland 1989
- R: Roland Schraut
Dokumentarfilm über den offenen Vollzug im "Fliedner-Haus" Groß Gerau, einer Jugendvollzugsanstalt für Freigänger. Zur Zeit der Dreharbeiten leben in…
- BR Deutschland 1989
- R: Klaus Wildenhahn
Der Film dokumentiert eine Reise, die Wildenhahn Ende der 80er Jahre auf den Spuren der deutschen Invasionsarmee des Ersten Weltkriegs in Belgien…
- BR Deutschland 1989
- R: Karl-Heinz Walloch
Porträt des Chansonniers und Liedermachers Franz-Josef Degenhardt. Ausschnitte aus Degenhardts Konzerten werden mit Dokumentaraufnahmen aus den 50er…
- BR Deutschland 1989
- R: Bernd Mosblech
Dokumentarfilm über Radrennfahrer, im besonderen über drei alte Männer, für die "kämpfen und siegen" alles im Leben ist. Der Film ist mit seinen…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Andreas Guttner
Der Dokumentarfilm - letzter Teil der Tetralogie "Das Einwanderungsland" - versucht, Klischees und Stereotypen in Frage zu stellen, die sich…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Riedelsheimer
Dokumentarfilm, der die Grundausbildung von Rekruten bei der Bundeswehr beobachtet und chronologisch festhält. Er arbeitet plastisch die Konflikte…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Prockl
Filmische Rekonstruktion der nationalsozialistischen Baupläne für Hamburg, erzählt am Beispiel architektonischer Entwürfe und eines Klinkerwerkes. Ein…
- BR Deutschland 1989
- R: Nikolaus Remy-Richter
Die Bürger der Hansestadt Lübeck, durch deren Straßen täglich Giftmüllaster zur Sondermülldeponie Schönberg in der damaligen DDR donnerten,…
- BR Deutschland 1989
- R: Ebbo Demant
Die Straße von Malacca, die den Pazifischen mit dem Indischen Ozean verbindet, zählt zu den meistbefahrenen Schifffahrtswegen der Welt. Der Film…
- Deutschland 1989
- R: Katja Raganelli
Porträt des Schauspielers und Regisseurs Charles Regnier (1915-2001).
- BR Deutschland 1989
- R: Harald Hohenacker
Dokumentarfilm über den deutsch-polnischen Maler Jankel Adler (1895-1949), neben Marc Chagall der zweite große Künstler, der mit dem chassidischen…
- BR Deutschland 1989
- R: Ludwig Metzger
Ausgangspunkt des bewegenden Dokumentarfilms ist ein ehemaliger Gefängniskeller der Gestapo in Köln. Hier hatte der Filmemacher Inschriften der…
- BR Deutschland 1989
- R: Norbert Bunge
Filmische Recherche über die nationalsozialistische "Säuberungskampagne", die im Bereich der Musik bei den Reichmusiktagen 1938 ihren Höhepunkt fand.…
- BR Deutschland 1989
- R: Yervant Gianikian
Aus teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial wurde ein Film über das wechselvolle Schicksal des armenischen Volkes zusammengestellt, dessen…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Schadt
Dokumentarfilm über Jugendliche in dem Essener Stadtteil Altenessen, deren Alltag von abgebrochenen Lehren, Gelegenheitsjobs und Arbeitslosigkeit…
- BR Deutschland 1989
- R: Peter Heller
Dokumentarisches Porträt des österreichischen Bauernsohns und Dorffotografen Martin Humer, der als "Pornojäger" einen zweifelhaften Feldzug gegen…
- BR Deutschland 1989
- R: Raimund Weber
Der erfolgreiche Radrennprofi Albert Richter wurde am 31. Dezember 1939 an der Grenze zur Schweiz wegen "Devisenvergehens" verhaftet; drei Tage später…
- DDR 1989
- R: Kurt Tetzlaff
Eine Würdigung des großen Sängers und politisch engagierten Kämpfers Paul Robeson. Im Mittelpunkt stehen die Jahre der Diskriminierung in den USA.…
- BR Deutschland 1989
- R: Günter Czernetzky
Der Dokumentarfilm zeichnet die Geschichte vom märchenhaften Aufstieg und Fall der Sängerin Yma Sumac nach, die, 1928 als "Inka-Prinzessin" in Peru…
- BR Deutschland 1989
- R: Rosa von Praunheim
Drei deutsche Frauen aus "normalen" Verhältnissen kommen Anfang der 80er Jahre nach New York und versuchen, im ständigen Kampf mit ihren eigenen…
- BR Deutschland 1989
- R: Andreas Voigt
Dokumentarische Rekonstruktion der Oktober-Demonstrationen in Leipzig 1989, zusammengesetzt aus Interviews und Bildern der eindrucksvollen…
- BR Deutschland 1989
- R: Andrea Morgenthaler
Der Dokumentarfilm beleuchtet den Weg eines jungen Mannes, der mit 14 ins neonazistische und kriminelle Milieu abrutscht, mit 17 aussteigen will und…
- BR Deutschland 1989
- R: Hartmut Bitomsky
Dokumentarischer Film über die Geschichte des Automobilkonzerns Volkswagen, verknüpft mit Aspekten aus der Geschichte der Stadt Wolfsburg. Weniger an…
- BR Deutschland 1989
- R: Kurt Raab
Kurt Raab, der als Schauspieler durch die Filme von Rainer Werner Fassbinder bekannt wurde, starb 1988 an Aids. Im Jahr seines Todes initiierte er…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Carlé
1974 zieht eine Familie nach Walldorf, einem Ort, der von den Ausbauplänen des Frankfurter Flughafens bedroht ist. Durch Bürgerproteste scheinen die…
- Frankreich 1989
- R: Rithy Panh
Dokumentation über das Schicksal aus ihrer Heimat vertriebener Kambodschaner, die in einem Flüchtlingslager an der thailändischen Grenze ihr Leben…
- BR Deutschland 1989
- R: Michael Hammon
Der Dokumentarfilm erzählt Geschichten aus Soweto, Südafrika, im Jahr 1988: Geschichten des Widerstands gegen das Regime der Weißen, Geschichten des…
- BR Deutschland 1989
- R: Dieter Marcello
Verschachtelter Episodenfilm, der an vier zeitlich auseinanderliegenden Beispielen Einwanderer- bzw. Arbeiterschicksale in Amerika in mitunter…
- BR Deutschland 1989
- R: Holger Senft
Anläßlich der Maueröffnung fand in Berlin am 12. November 1989 ein spontanes Rockkonzert statt. Dieses Ereignis bildet den Rahmen einer…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans-Dieter Grabe
Hans-Dieter Grabe begibt sich gemeinsam mit Elisabeth Erb, ehrenamtlicher Geschäftsführerin des Maximilian-Kolbe-Werkes, auf eine Reise durch Polen,…