- Frankreich 1969
- R: Jean-Luc Godard
Jean-Luc Godard befaßt sich mit der ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Situation in der CSSR nach dem "Prager Frühling". Ein politsch…
- Frankreich 1968
- R: Claude Lelouch
Eindrücke aus einer Kleinstadt in Arizona vor der Wahl des amerikanischen Präsidenten bis nach dem Wahltag. Durch Gespräche mit Einwohnern und…
- Frankreich 1968
- R: Claude Lelouch
Die Olympischen Winterspiele von Grenoble 1968 in einer bunten Revue aus Sport und Schaugeschäft, präsentiert von Frankreichs Skiläufer und…
- Frankreich 1968
- R: François Reichenbach
Aus einem anfangs etwas verwirrenden Puzzle von Dokumentaraufnahmen und Interviews fügt sich ein ungemein spontanes und spannungsreiches Porträt des…
- Frankreich 1968
- R: Christian Zuber
Seltene Tierarten in verschiedenen Teilen der Erde. Französischer Expeditionsfilm mit eindrucksvollen Aufnahmen, doch im Kommentar oberflächlich und…
- Frankreich 1967
- R: Joris Ivens
Dokumentarfilm über die Arbeit, den Kampf und das tägliche (Über-)leben der Vietnamesen in einem kleinen Dorf südlich des 17. Breitengrades nahe der…
- Frankreich 1967
- R: André S. Labarthe
Nachdem sich Jean-Luc Godard ("das Baby") und Fritz Lang ("der Dinosaurier") bereits im Jahr 1963 anläßlich der Dreharbeiten zu Godards Film "Die…
- Frankreich 1967
- R: Pierre Roustang
Ein bunter halbdokumentarischer Bilderbogen über 20jährige aus einigen Ländern Europas und Asiens. Der talentlos zusammengestoppelte Filmstreifen…
- Frankreich 1967
- R: Jean-Luc Godard
Kollektivfilm französischer Filmemacher über den Vietnamkrieg, der in in der Tendenz geschlossenen, formal und inhaltlich aber recht unterschiedlichen…
- Frankreich 1967
- R: Marcel Ophüls
Marcel Ophüls rekonstruiert in Interviews und mit Film- und Fotomaterial die Ereignisse, die zum Münchener Abkommen von 1938 führten. Bei seiner…
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Dokumentarfilm des französischen Regisseurs und ehemaligen Indochina-Soldaten und Kriegsberichterstatters Schoendoerffer über eine Einheit der…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Japan-Report des renommierten französischen Dokumentaristen, den er während der Olympischen Spiele 1964 drehte.
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Der Regisseur begleitete im September und Oktober 1966 sechs Wochen lang einen Zug der 1. US-Kavallerie-Division durch den Dschungel von Vietnam. Ein…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Eine aus mehreren tausend Fotos zusammengestellte "Weltansicht" des französischen Dokumentarfilmregisseurs, unterlegt mit einem erdachten Gespräch…
- Frankreich 1966
- R: Frédéric Rossif
Dokumentarfilm über die politischen und sozialen Ereignisse in Rußland von der Jahrhundertwende bis zum Tode Lenins im Jahre 1924. Ein eindrucksvoller…
- Frankreich 1965
- R: Haroun Tazieff
Eindrucksvolle Bilder von einer Expedition in den Krater eines tätigen Vulkans im Kongo wechseln ab mit faszinierenden Aufnahmen von feuerspeienden…
- Frankreich 1965
- R: Fernand Deligny
Ein lange Zeit vergessener Dokumentarfilm, der versucht, die Realität geistig Behinderter zu zeigen. Nach der (in Wirklichkeit genehmigten, also…
- Frankreich 1964
- R: Jacques-Yves Cousteau
Cousteaus sachlich-nüchterner Bericht von einer Expedition, die neun Männer einen Monat lang auf den Boden des Roten Meeres führt. Bilder in…
- Frankreich 1964
- R: Jean Aurel
Kühl-sachlicher Dokumentarfilm zweier Franzosen (von Jean Aurel stammt "Vierzehn bis achtzehn, Nacht über Europa") über die Kriegsvorbereitungen…
- Frankreich 1964
- R: Edouard Logereau
Kuriositätenschau aus dem vorwiegend nächtlichen Paris im Stil der "Mondo"-Filme.
- Italien 1963
- R: Roberto Malenotti
Reportagefilm mit (zum Teil gestelltem) Belegmaterial über das Fortleben der Sklaverei in der arabischen Welt (Afrika, Arabien, Indien). Neben…
- Frankreich 1963
- R: Frédéric Rossif
Intelligente, in Details reizvolle Dokumentarmontage über Verhaltensweisen und Eigenschaften von Tieren.
- Italien 1963
- R: Virgilio Sabel
Zwei Länder - Schweden und Tahiti - werden miteinander auf dem Sektor der Liebe verglichen. Daß in beiden Ländern, so die Beweisführung des Films,…
- Frankreich 1962
- R: Jean Aurel
Der von François Truffaut und Claude Chabrol angeregte französische Dokumentarfilm schildert die Geschichte des Ersten Weltkriegs, vom Mord in…
- Schweiz 1962
- R: Henry Brandt
Eindrücke von der der ostafrikanischen Küste vorgelagerten Insel Madagaskar, die größer als Frankreich ist. Vorgestellt werden Vegetation und…
- Frankreich 1962
- R: Frédéric Rossif
Vorwiegend aus Archivaufnahmen montierte Darstellung des Spanischen Bürgerkriegs, die durch geschickte Anordnung des Materials zu einer aufrüttelnden…
- Frankreich 1961
- R: James Blue
Algier vor der Befreiung (1962): Ein junger Familienvater, in Paris ansässig, kehrt in sein von Unruhen geschütteltes, von französischen Patrouillen…
- Frankreich 1961
- R: Chris Marker
Der preisgekrönte Dokumentarfilm über Israel möchte die Schwierigkeiten einer Nation zeigen, die sich 1961 erst im Werden befindet. Kampf wird hier…
- Frankreich 1961
- R: Frédéric Rossif
Leben und Sterben im Warschauer Getto von 1939 bis 1943. Eine Montage des Grauens, mit leider etwas zu geschmäcklerisch gestalteten Interviews…
- Frankreich 1961
- R: François Reichenbach
Das Leben eines schwarzen Boxers in Paris. Eindringliche, teilweise mit versteckter Kamera eingefangene Studie über die Erlebnisse eines Schwarzen in…