- Frankreich 1988
- R: Claire Denis
Der Dokumentarfilm der ehemaligen Wim-Wenders-Assistentin Claire Denis begleitet "Les Têtes brulées", eine Gruppe aus Kamerun, bei ihrer ersten…
- Schweiz 1988
- R: Claude Goretta
In diesem dokumentarischen Fernsehfilm gehen die beiden Autoren den Spuren der Gewalt des Verbrechersyndikats in Palermo nach. Sie versuchen, das…
- Tunesien 1987
- R: Férid Boughedir
Der tunesische Filmkritiker und Filmemacher Ferid Boughedir analysiert die Situation des arabischen Kinos. Dabei kommen Regisseure aus Tunesien,…
- Frankreich 1987
- R: Raymond Depardon
Der unerbittlich beobachtende Dokumentarfilm entstand in der Notaufnahme der psychiatrischen Abteilung des Hôtel-Dieu in Paris. Er zeigt in…
- Kanada 1987
- R: Annie Tresgot
Ein umfänglicher Dokumentarfilm über die berühmte New Yorker Schauspielschule "Actors Studio", die 1947 von Elia Kazan gegründet und später von Lee…
- Frankreich 1986
- R: Chris Marker
Chris Marker begibt sich an Orte, die der 1985 verstorbenen Schauspielerin Simone Signoret wichtig waren. Mittels kleiner Fundstücke aus ihrer…
- Frankreich 1985
- R: Alain-Yves Beaujour
Dokumentation über die Nacktheit in Geschichte und Gegenwart, in Religion, Kunst, Psychologie, Erziehung, Strafvollzug und einigen weiteren Bereichen.
- Frankreich 1985
- R: Chris Marker
Anläßlich der Dreharbeiten zu Kurosawas Monumentalfilm "Ran" entstandenes Porträt des japanischen Altmeisters, das faszinierende und aufschlußreiche…
- Frankreich 1985
- R: Pierre Beuchot
An Hand von Liebesbriefen, die drei Männer 1939 aus dem Feld an ihre Frauen schickten, wird das Leben der drei mit seinen Hoffnungen und Ängsten…
- Frankreich 1985
- R: Barbet Schroeder
51 Geschichten und Texte des amerikanischen Schriftstellers Charles Bukowski, in denen er seine Ansichten zu Sex, Frauen, Alkohol und Gewalt kundtut.…
- Frankreich 1985
- R: Didier Baussy
Dokumentarfilm, der ein Bild des großen Künstlers Picasso durch die Vorstellung seines Werkes zu vermitteln versucht. Dabei hält er sich an die…
- Schweiz 1985
- R: Richard Kohn
Dokumentarfilm über das magische Mani-Rimdu-Ritual der Tibeter in der Mount-Everest-Region. Tänze und von den Mönchen hergestellte Symbole dienen zur…
- Frankreich 1985
- R: Raymond Depardon
In einem Hotel in Djibouti, Afrika, lernt eine Frau zufällig einen Reporter kennen, der sie mit auf eine Reise durch den Kontinent nimmt. Trotz…
- Frankreich 1984
- R: Raymond Depardon
Filmische Autobiografie des Dokumentarfilmers, Fotografen und Reporters Raymond Depardon, der durch seine spezifische Art des Dokumentarfilms seit…
- Frankreich 1984
- R: Jeanne Moreau
Porträt der amerikanischen Schauspielerin Lillian Gish, die am 14. Oktober 1896 geboren wurde und seit ihrer Entdeckung durch den Regisseur D.W.…
- Frankreich 1983
- R: Edgardo Cozarinsky
Ein filmisches Porträt des Dichters, Malers und Filmregisseurs Jean Cocteau (1889-1963), montiert aus dem zwölfstündigen Material für ein…
- Frankreich 1983
- R: Chantal Akerman
Eine Begegnung mit dem Wuppertaler Tanztheater von Pina Bausch. Der Film begleitet das Theater bei einer Tournee, er dokumentiert Vorbereitungen und…
- Frankreich 1983
- R: Mosco Boucault
Dokumentation über eine multinationale jüdische Widerstandsgruppe, die sich der französischen Résistance anschloss und gegen die deutschen Besatzer…
- Chile 1983
- R: Colectivo Cine-Ojo
1983, zehn Jahre nach dem Militärputsch in Chile, riefen Parteien und Gewerkschaften zu organisierten Formen des Widerstandes gegen das Regime…
- Frankreich 1983
- R: Raymond Depardon
Alltagsbeobachtungen der Arbeit von Streifenpolizisten im Armenviertel von Paris. Ein kommentarloser, formal bewußt karger Dokumentarfilm, der gerade…
- Frankreich 1983
- R: Maud Linder
Dokumentarfilm über den französischen Stummfilmkomiker Max Linder, der 1883 als Gabriel Levielle geboren wurde. In gewisser Weise ein Vorläufer…
- Frankreich 1982
- R: Raymond Depardon
"San Clemente" heißt eine psychiatrische Anstalt in der Nähe von Venedig. Im Stil des "Cinéma vérité" porträtiert der Fotoreporter und Filmemacher…
- Frankreich 1982
- R: Bertrand Tavernier
Eine Reise zu einer der Geburtsstätten des Blues. Im Mississippi-Delta, entlang des Highway 61, beobachten die Filmemacher den Alltag der schwarzen…
- Frankreich 1982
- R: Chris Marker
Ein Filmessay über das menschliche Erinnerungsvermögen und zugleich eine Reisedokumentation mit einer Flut von Eindrücken aus Afrika und vor allem aus…
- Frankreich 1982
- R: Marcel Ophüls
Dokumentarfilm über die Feierlichkeiten im Oktober 1981 zur Erinnerung an den Sieg der vereinigten Armeen von Franzosen und amerikanischen Kolonien…
- Marokko 1981
- R: Ahmed El Maanouni
Eine Musikdokumentation über die marokkanische Band Nass El Ghiwane, die in den frühen 1970er-Jahren in Casablanca gegründet und als „Rolling Stones…
- Frankreich 1981
- R: François Reichenbach
Dokumentarfilm über Japan und die Japaner. In erlesen schönen Bildern, die manchmal etwas zu sehr an Tourismus-Eindrücke erinnern, nähert sich…
- Frankreich 1981
- R: Jean-Marie Straub
In formaler Askese und kontrollierter Monotonie konfrontieren Straub/Huillet Texte von Friedrich Engels und Mahmud Hussein mit Bildern aus Frankreich…
- Frankreich 1981
- R: William Klein
Dokumentarfilm über die Offenen Französischen Tennis-Meisterschaften, eines der "Grand Slam"-Turniere, die alljährlich ausgetragen werden. Mit drei…
- Frankreich 1981
- R: Edgardo Cozarinsky
Dokumentarfilm, in dem Archivmaterial der französischen Wochenschau unter der deutschen Besatzung und Fragmente aus den Pariser Tagebüchern von Ernst…