- BR Deutschland 1990
- R: Friederike Anders
Dokumentarisches Videoprojekt über die 1869 in Cardiff geborene Elizabeth Elliot, die nach unsteten Jugendjahren in Südafrika einen Deutschen…
- BR Deutschland 1990
- R: Thomas Honickel
Zeitzeugen berichten von den katastrophalen Zuständen in amerikanischen Kriegsgefangenenlagern, die am Ende des Zweiten Weltkriegs entlang des Rheins…
- BR Deutschland 1990
- R: Harald Bergmann
Filmisches Tagebuch aus persönlichen Eindrücken, Fragmenten, Träumen und Dokumentarmaterial, das in subjektiver Weise die Erfahrungen und Gefühle des…
- Großbritannien 1990
- R: Uli M. Schüppel
Dokumentarfilm über die US-Tournee der Rockband "Nick Cave & The Bad Seeds". Weniger an der Musik und den Konzerten als an den Begleitumständen der…
- BR Deutschland 1990
- R: Vivien Treuleben
Der Dokumentarfilm begleitet den griechischen Komponisten und Liedermacher, Freiheitskämpfer und Politiker bei einer Wahlkampagne. Theodorakis zählt…
- BR Deutschland 1990
- R: Gusztáv Hámos
Im Dezember 1989 reist ein ungarischer Filmemacher zum erstenmal nach seiner illegalen Ausreise vor zehn Jahren wieder in seine Heimat. Sein…
- BR Deutschland 1990
- R: Kristina Konrad
Durch sinnvolle Kommentare der Autorinnen ergänzt, kommen fünf in einem Armenviertel einer Stadt in Uruguay lebende Frauen zu Wort. Mit erstaunlicher…
- BR Deutschland 1990
- R: Ebbo Demant
- BR Deutschland 1990
- R: Petra Tschörtner
Weithin spannungs- und anspruchsloser Dokumentarfilm über die Ost-Berliner Alternativ-Szene am Prenzlauer Berg in den beiden letzten Monaten vor der…
- BR Deutschland 1990
- R: Bernd Sahling
Dokumentarfilm über einen 20jährigen Punkmusiker, der im November 1989 mit seiner Mutter, einem Baby und seiner jüngeren Schwester von Potsdam über…
- BR Deutschland 1990
- R: Medienwerkstatt Freiburg
"Goldwitwen" werden die Frauen Lesothos genannt, deren Männer als Wanderarbeiter in den Goldminen des Nachbarlandes Südafrikas arbeiten und monate-,…
- Großbritannien 1990
- R: Christiane Mannini
Dokumentarfilm über eine Fabrik für Kunstseide in Köln, in der während des Zweiten Weltkrieges 360 italienische Zwangsarbeiter beschäftigt waren. In…
- BR Deutschland 1990
- R: Roswitha Ziegler
Ein in zwölf Kapitel gegliederter essayistischer Dokumentarfilm, der vor dem Hintergrund des jährlichen Treffens des Internationalen Währungsfonds und…
- BR Deutschland 1990
- R: Karlheinz J. Geiger
Dokumentarfilm über die totale Zerstörung der sächsischen Residenzstadt Dresden durch vier Luftangriffe britischer Bomber im Februar 1945. Mit…
- BR Deutschland 1990
- R: Wilhelm Rösing
Der Film dokumentiert die Geschichte von Heinz Berndt, einem Filmemacher, der 1956 eine Expedition in die indische Wüste Thar startete und in den…
- USA 1990
- R: Susan Froemke
Nach 16 Jahren im Exil konnte der Cellist und Dirigent Mstislav Rostropowitsch im Februar 1990 erstmals in seine sowjetische Heimat zurückkehren. Der…
- BR Deutschland 1989
- R: Bernhard Türcke
Dokumentarfilm rund um "das liebste Spielzeug der Deutschen", das Auto. Im Rhein-Main-Ballungsgebiet versucht Bernhard Türcke, die Hintergründe der…
- BR Deutschland 1989
- R: Donatello Dubini
Dokumentation, die nach Motiven des Atomspions Klaus Fuchs sucht, der im Mai 1945 als Mitarbeiter am US-Atombombenprojekt in Los Alamos den Russen…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Schadt
Der Fotograf und Dokumentarfilm-Regisseur Schadt begibt sich auf die Spuren seines Vorbildes Robert Frank. Der bedeutende Fotograf und Regisseur hatte…
- BR Deutschland 1989
- R: Dietrich Schubert
Weiterer Dokumentarfilm, mit dem Dietrich Schubert dem Einfluß des Zweiten Weltkriegs auf die Menschen in der Eifel sowie den dörflichen Strukturen…
- BR Deutschland 1989
- R: Nikolaus Tscheschner
Der Kalmenhof, 1888 gegründet, hatte in pädagogischen Kreisen einen guten Ruf als Ausbildungsstätte für Lernschwache. Als die Nazis an die Macht…
- BR Deutschland 1989
- R: Danaqyumptewa
Ein Dokumentarfilm von den Hopi über die Hopi: Er enthält die komplexen Überlieferungen und Prophezeiungen der Hopi-Indianer und entstand auf Wunsch…
- BR Deutschland 1989
- R: Ivan Fíla
Der gebürtige Tscheche Ivan Fila, der 1977 seine Heimat verließ und sich in der Bundesrepublik Deutschland ansiedelte, kehrte nach den revolutionären…
- BR Deutschland 1989
- R: Roland Schraut
Dokumentarfilm über den offenen Vollzug im "Fliedner-Haus" Groß Gerau, einer Jugendvollzugsanstalt für Freigänger. Zur Zeit der Dreharbeiten leben in…
- BR Deutschland 1989
- R: Klaus Wildenhahn
Der Film dokumentiert eine Reise, die Wildenhahn Ende der 80er Jahre auf den Spuren der deutschen Invasionsarmee des Ersten Weltkriegs in Belgien…
- BR Deutschland 1989
- R: Karl-Heinz Walloch
Porträt des Chansonniers und Liedermachers Franz-Josef Degenhardt. Ausschnitte aus Degenhardts Konzerten werden mit Dokumentaraufnahmen aus den 50er…
- BR Deutschland 1989
- R: Bernd Mosblech
Dokumentarfilm über Radrennfahrer, im besonderen über drei alte Männer, für die "kämpfen und siegen" alles im Leben ist. Der Film ist mit seinen…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Andreas Guttner
Der Dokumentarfilm - letzter Teil der Tetralogie "Das Einwanderungsland" - versucht, Klischees und Stereotypen in Frage zu stellen, die sich…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Riedelsheimer
Dokumentarfilm, der die Grundausbildung von Rekruten bei der Bundeswehr beobachtet und chronologisch festhält. Er arbeitet plastisch die Konflikte…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Prockl
Filmische Rekonstruktion der nationalsozialistischen Baupläne für Hamburg, erzählt am Beispiel architektonischer Entwürfe und eines Klinkerwerkes. Ein…