- Japan 1978
- R: Koreyoshi Kurahara
Dokumentarfilm über das Leben und den Daseinskampf einer Fuchs-Familie im japanischen Norden. Die über den Zeitraum eines knappen Jahres reichende…
- USA 1978
- R: George T. Nierenberg
Die Blütezeit des Stepptanzes, eingefangen mit Dokumentarmaterial aus den 30er Jahren und abgerundet durch die Porträts von drei gealterten, aber…
Dokumentarfilm über das Schicksal verendeter Tiere und das Verhältnis von priviligierten Amerikanern, die ihren langgehegten Wunsch von aufwendigen…
- USA 1978
- R: Lorraine Gray
Der Arbeitskampf 1936/37 bei General Motors in Flint (Michigan/USA), rückblickend geschildert von neun Frauen, die damals mit den übrigen…
- USA 1978
- R: Romano Vanderbes
Aus den USA, der freiheitlichsten Demokratie, sei die freizügigste Demokratie geworden - diese These will der Dokumentarfilm mit Bildern von…
- USA 1978
- R: Barbara Frank
Dokumentarfilm über die letzten Wochen des Wahlkampfs von Robert Kennedy im Mai/Juni 1968 in Kalifornien. Das Filmteam war nicht offiziell zugelassen,…
- USA 1977-85
- R: Susana Munoz
Dokumentarfilm über die Mütter, die seit 1978 mit Beharrlichkeit durch Protest-Demonstrationen Aufklärung über das Schicksal ihrer von der…
- USA 1977-79
- R: John Lowenthal
Dokumentarfilm über Alger Hiss, den Präsidenten der Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden und früheren Mitarbeiter des US-Außenministeriums,…
- USA 1977/2005
- R: James Benning
Im Jahr 1977 drehte James Benning einen 60-minütigen Film, der aus 60 einminütigen Szenen von städtischen Gewerbegebieten in Milwaukee besteht, wobei…
- USA 1977
- R: Robert Kramer
Ein im Frühjahr 1976 gedrehter Bericht über die einschneidenden gesellschaftlichen Veränderungen in Portugal, der die revolutionären Prozesse in…
Nach dem Tod der Mutter versucht eine junge Frau, sich über ihr Verhältnis zum Vater klar zu werden. Sie begleitet ihn mit einer Kamera, zeichnet…
Der Film dokumentiert die komplizierte Entstehungsgeschichte von Orson Welles' Film "Othello" (dt. "Orson Welles' Othello", siehe dort). Reflexionen…
- USA 1977
- R: Richard Kaplan
Ein Porträt der insbesondere durch Filme von Ingmar Bergman berühmt gewordenen schwedischen Schauspielerin Liv Ullmann. Interviewt werden neben Ingmar…
Amerikanischer Kompilationsfilm: ein "Museum" technischer Skurrilitäten und Kuriosa menschlichen Leistungsvermögens, das aus zahlreichen, teilweise…
Dokumentation asiatischer Kampfsportarten, in der die Meister ihres Faches auch den philosophischen Hintergrund ihrer gewalttätigen Künste enthüllen.…
Eine dokumentarische Aneinandereihung von Gewalttaten, Grausamkeiten und Sadismen, zu denen Menschen, Tiere und die Natur fähig sind, angereichert mit…
- USA 1976-82
- R: Godfrey Reggio
Experimentaler Dokumentarfilm über den Mißbrauch der Erde durch den Menschen. Die filmische Meditation und Prophezeiung warnt vor einer entstellten…
- USA 1976
- R: Jerry Blumenthal
Ein Film über dem Kampf von Frauen für den Erhalt des Chicagoer Mütterzentrums, das Frauen beispielhafte medizinische Betreuung bot, nach 78 Jahren…
- USA 1976
- R: Frederick Wiseman
Ein faszinierendes Dokument über die Fleischproduktion in den USA, das dank seiner geschickten Montage sogar eine gewisse Spannung erreicht. Der Film…
- USA 1976
- R: Emile de Antonio
Dokumentarfilm über die "Weather Underground Organisation", eine kleine radikale Studentengruppe, die ab 1970 mit spektakulären Aktionen einen…
- USA 1976
- R: Alvin H. Goldstein
Das Ehepaar Rosenberg, Besitzer eines kleinen Eisenwarengeschäfts in New York und beide engagierte amerikanische linke Juden, wurde Anfang der 50er…
- USA 1976
- R: James Szalapski
Dokumentarfilm über die Country-und-Western-Musikszene der 70er Jahre in den USA. Der Film, in ruhigen Einstellungen auf die Menschen und ihre Musik…
Weitere Ausschnitte aus Musicals der MGM-Produktion, die sich zu einem fesselnden Bilderbuch herausragender Szenen ergänzen. Den Verbindungsstücken…
Jonas Mekas, 1922 in Litauen geboren, kam 1949 in die USA. Er gründete die "New American Cinema Group" als Alternative zum Hollywood-Kino. In diesem…
- USA 1976
- R: George Stevens jr.
Kompilationsfilm, der als Beitrag der Filmindustrie zur 200-Jahr-Feier Amerikas 1976 entstand. In fünf Kapiteln wird die Geschichte des Landes, wie…
- USA 1976
- R: Barbara Kopple
Dokumentarfilm über den längsten Bergarbeiterstreik in den USA, der 1973/74 in Harlan County (Kentucky) stattfand, weil die Bergwerksleitung ihren…
Dokumentarfilm über die Tejanos, die Mexikaner amerikanischer Staatsbürgerschaft, die auf der amerikanischen Seite des Grenzflusses Rio Grande leben.…
- USA 1976
- R: Larry Savadove
Aneinanderreihung von spektakulären Unglücksfällen und Katastrophen dieses Jahrhunderts, durch einen moralisierenden Kommentar verbunden. Auch…
- USA 1975-83
- R: Mark Rance
Über einen Zeitraum von fünf Jahren beobachtete Mark Rance die Mitglieder seiner eigenen Familie, um ihre Gefühle zu erforschen. Seine Mutter und ihr…
- USA 1975
- R: Thom Andersen
Der Dokumentarfilm stellt die Pionierarbeit des pennsylvanischen Wissenschaftlers Eadweard Muybridge vor, der, vor der Erfindung des Films, die…