- Schweiz 1986
- R: Ana Simon
Hommage an den 1982 verstorbenen Schauspieler François Simon. Der Film zeichnet die Existenz dieses begnadeten Theater- und Filmschauspielers in…
- Schweiz 1986
- R: Gabrielle Baur
Zwei Schweizerinnen suchen in Nicaragua Frauen, die kämpfen. Das formal nach traditionellen Mustern gestaltete Videoband gibt aufschlußreiche…
- Schweiz 1986
- R: Pierre-Alain Meier
Ikaria, eine der zahllosen griechischen Inseln in der Ägäis. In einer kleinen Ortschaft, die vom Tourismus noch ziemlich unberührt ist, läßt…
- Schweiz 1986
- R: Uli Meier
Josette Bauer wird 1961 wegen Beihilfe zum Mord an ihrem Vater zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach der Flucht aus dem Gefängnis und in die USA…
- Peru 1986
- R: Walter Saxer
Dokumentarfilm über eine halboffene Strafkolonie im peruanischen Urwald am Rio Sepa, die ein Modell für einen humanen Strafvollzug sein könnte, aber…
- Schweiz 1986
- R: Nicolas Humbert
Porträt der Mutter des Regisseurs Nicolas Humbert, deren Lebensgeschichte und Haltungen, zusammengesetzt aus Beobachtungen, Erzählungen und von der…
- Schweiz 1985
- R: Erwin Leiser
Indem Erwin Leiser den Zuschauer mit einer Reihe von Opfern konfrontiert, die schon in seinem ersten Hiroshima-Film "Wähle das Leben" (1963) zu sehen…
- Schweiz 1985
- R: Tobias Wyss
Mit seinem Porträt über die weit über die Landesgrenzen als Fernsehmoderatorin bekannte und 1986 verstorbene Heidi Abel gelingt Tobias Wyss nicht nur…
- Schweiz 1985
- R: Roberto A. Epple
Die Hainburger Flußauen, ihre geplante Vernichtung durch den Bau eines Wasserkraftwerks und der erfolgreiche Widerstand gegen dieses Projekt sind…
- Schweiz 1985
- R: Videoladen Zürich
Der Sampler zeigt einen Querschnitt durch die zehnjährige Praxis des Videoladens Zürich, eines Kollektivs, das zur unabhängigen Videoszene in der…
- Schweiz 1985
- R: Henry Brandt
Während des Jahres 1983 haben Henry und Jacqueline Brandt im Val de Travers (Kanton Neuenburg, Schweiz) gelebt und diesen Film über Menschen und…
- Schweiz 1985
- R: Richard Kohn
Dokumentarfilm über das magische Mani-Rimdu-Ritual der Tibeter in der Mount-Everest-Region. Tänze und von den Mönchen hergestellte Symbole dienen zur…
- Schweiz 1985
- R: Friedrich Kappeler
Das Porträt der Fotografenfamilie Aschwanden (drei Generationen) in Altdorf, ergänzt durch die Begegnung mit dem Wanderfotografen Hiltbrunner und dem…
- Schweiz 1985
- R: Angelo A. Lüdin
Die Kamera zeigt den Basler Dichter und Kleinverleger Matthyas Jenny, der das "Poesietelefon", den "Tag der Poesie" und den "Baum der Poesie"…
- Schweiz 1984
- R: Ronny Tanner
Ein informativer Film über eine Sportart, die in der Schweiz jeder dem Namen nach kennt, deren Regeln aber selbst vielen Eidgenossen ein Rätsel sind.…
- Schweiz 1984
- R: Christoph Kühn
Dokumentarfilm über Franz Schnyder, einen der Altmeister des Schweizer Kinos. Nach seinem erfolgreichen Debüt 1941 galt Schnyder in den 50er und 60er…
- Schweiz 1984
- R: Yvan Dalain
Vier überzeugte Rassisten und vier Opfer des Rassismus verbringen freiwillig fünf Tage zusammen in einem Chalet im Jura. Die beiden Gruppen stehen…
- Schweiz 1984
- R: Volkmar Ziegler
Die Yanomami in Nordbrasilien sind eines der wenigen Völker, das seine traditionelle Lebensweise noch nicht aufgegeben hat. Ihr Leben, das eng mit dem…
- Schweiz 1983
- R: Alvaro Bizzarri
In Bild und Ton klar und verständlich aufgebaut, führt der Film über die wichtigsten Daten der Zeit- bzw. Uhrengeschichte bis in die Gegenwart und…
- Schweiz 1983
- R: Fosco Dubini
Jenseits von Ohnmachtsgefühlen angesichts des Rüstungswahnsinns und ohne platte Verweise auf die Friedensbewegung wählen die Autoren eine spezifisch…
- Schweiz 1982
- R: Erwin Leiser
Am Beispiel von sechs Zeugen aus vier Ländern zeigt Erwin Leiser, wie das Trauma der Vernichtungslager nicht nur die Überlebenden verfolgt, sondern…
- Schweiz 1982
- R: Bruno Moll
Das Porträt einer 50jährigen, die einen großen Teil ihres Lebens in Heimen, psychiatrischen Anstalten und Gefängnissen zubrachte, sich jedoch nie…
- Schweiz 1982
- R: Eduard Winiger
1. Teil "Schichtwechsel; 2. Teil "Schulweg zwischen zwei Welten": In seinem unterschätzten zweiteiligen Dokumentarfilm untersucht Eduard Winiger das…
- Schweiz 1982
- R: Richard Dindo
Dokumentarfilm über den Schweizer Maler, Schauspieler, Filmautor und -regisseur Max Haufler (1910-1965). Als filmhistorische Aufarbeitung und…
Das Filmteam beobachtete drei Monate lang 12 motorisch behinderte Jugendliche, die sich mit ihren Zukunftsaussichten auseinandersetzen. Am Anfang…
- Schweiz 1981
- R: Heinz Bütler
Die Porträts von fünf Männern, die Patienten des Niederösterreichischen Landeskrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Klosterneuburg sind oder…
- Schweiz 1981
- R: Mathias Knauer
Dokumentarfilm über das Flüchtlingselend in der Schweiz während der Hitler-Zeit und über das Elend der Schweiz als Flüchtlingsland, aufgezeigt in…
- Schweiz 1981
- R: Alexander J. Seiler
Der Film ist aus einer langjährigen Freundschaft des Filmautors mit dem Schriftsteller Ludwig Hohl (1904-1980) entstanden. Zur Hauptsache im Sommer…
- Schweiz 1981
- R: Stéphane Kleeb
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht der 79jährige Engländer Harold A. Whiteley, der aus seinem Leben als Clown Rainbow erzählt. Ihm dialektisch…
- Schweiz 1980
- R: Peter von Gunten
1973 begannen in Nordbrasilien die Vorarbeiten zum Bau des "Sobradinho", des größten Staudamms der Erde. Der Dokumentarfilm analysiert die…