- DDR 1959
- R: Joachim Kunert
Die Ehe einer seit mehr als 20 Jahren verheirateten Richterin gerät in eine Krise, als ihr Mann, Abteilungsleiter eines Großbetriebes, sich auf eine…
Ein junges Mädchen, das aus einem Erziehungsheim ausgerissen ist, findet in Berlin Unterschlupf bei einem Lehrer und einem Volkspolizisten und bringt…
- DDR 1964
- R: Robert Vernay
Die Frau eines Pariser Adligen, die sich von ihrem Mann vernachlässigt fühlt, will mit ihrem Geliebten ein Wochenende vor den Toren der Metropole…
- DDR 1964
- R: Gottfried Kolditz
Ein junges Mädchen, das der Liebe etwas nachhelfen will, bringt einen Verkehrspolizisten in beruflich-private Schwierigkeiten. Anspruchslos-heitere…
- DDR 1964
- R: Martin Hellberg
Textgetreue Verfilmung des gleichnamigen Bühnenwerks von William Shakespeare. Eine brave Adaption nach der eigenen Bühneninszenierung des Regisseurs,…
Ein Dresdner Arbeiter gerät nach dem Zweiten Weltkrieg bei dem Bemühen, das für die Wiedereröffnung einer Zigarettenfabrik dringend benötigte Karbid…
- DDR 1963
- R: Günter Reisch
Auch nach seiner Festnahme darf ein Meisterdieb in stillschweigendem Einverständnis mit der Polizei weiter seinem Gewerbe nachgehen; nur so können den…
- DDR 1963
- R: Lothar Bellag
Shakespeares Originaltitel "Die zwölfte Nacht" bezeichnet den Dreikönigstag, im alten England also den Beginn der Karnevalszeit mit Festivitäten und…
- DDR 1962
- R: Helmut Schiemann
England im 18. Jahrhundert: Ränkespiele um die englische Königin Anna, auf deren Politik der wortgewaltige Viscount of Bolingbroke und die Herzogin…
- DDR 1962
- R: Martin Hellberg
DEFA-Verfilmung von Lessings klassischer Liebeskomödie, 1962 inszeniert und verfilmt vom damaligen Schweriner Generalintendanten Martin Hellberg. Ein…
- DDR 1962
- R: Siegfried Hartmann
Der arbeitsbesessene Werbeleiter eines volkseigenen Betriebes hat kein Verständnis für Erholung und Urlaubsfreuden. Als er jedoch seinen an die Ostsee…
- DDR 1962
- R: Gottfried Kolditz
Die verzwickte Entstehungsgeschichte eines DEFA-Revuefilms. Weitgehend schwungvoll und voller selbstironischer Anspielungen, verliert sich die…
- DDR 1962
- R: Georg Leopold
Fortsetzung der Fernsehfilme "Papas neue Freundin" und "Vielgeliebtes Sternchen". Probleme von Halbstarken im Hause Bach, mit Lederjacken, Laienspiel,…
Nach mancherlei Umwegen kann ein junger Arbeiter seinen Wunsch erfüllen, Schauspieler zu werden. Amüsante und gut gespielte Komödie, die den…
Schwierigkeiten eines jungen Ehepaars: Krach, Trennung und Versöhnung. Eine in Drehbuch, Regie und Darstellung gleichermaßen schwache Fortsetzung der…
Ein junger Mann belügt Frau und Brigade, um mit einer Freundin in Urlaub zu fahren. Mit einem Arbeitskollegen fährt ihm die Ehefrau nach, der Treulose…
- DDR 1960
- R: Günter Reisch
Die Familie Lehmann in der Auseinandersetzung zwischen Sport und Kultur mit ernstgemeintem Hintergrund, viel Klamauk, etwas Spaß, Schwung und…
- DDR 1960
- R: Kurt Jung-Alsen
Ein Film über die Angst westdeutscher reaktionärer Gesellschaftskreise vor einer sowjetischen Invasion, inszeniert als eine durch oberflächlichen…
- DDR 1960
- R: Hubert Hoelzke
Ein Einzelbauer überwindet nach manchen heilsam-heiteren Erlebnissen seine Abneigung gegen eine fortschrittliche Schwiegertochter wie auch den…
- DDR 1960
- R: Georg Leopold
Eine vergnüglich-dramatische Eherettungsaktion, ausgelöst durch die amourösen Abenteuer von Vater und Sohn. Annehmbare Komödie fürs DDR-Fernsehen.…
- DDR 1960
- R: Gottfried Kolditz
Die Erlebnisse einer Pariser Wäscherin, die sich erfolgreich gegen die Nachstellungen eines Herzogs wehrt. Vordergründige Gesellschaftskritik in einer…
- DDR 1959
- R: Johannes Knittel
Um die angebeteten Mädchen näher kennen lernen zu können, nehmen zwei junge Männer einen Umweg in Kauf: Sie richten einen Clubraum für eine…
- DDR 1959
- R: Günter Reisch
An seinem 65. Geburtstag bekommt der Meister eines Chemiewerks den Orden "Banner der Arbeit" verliehen. Weil die Familienmitglieder beruflich stark…
- DDR 1959
- R: Helmut Schneider
Der schwarze Eber Brutus bringt große Aufregung in ein Dorf, das auf dem Weg zur Genossenschaft gegen Eigensucht und Aberglauben kämpfen muss. Eine…
- DDR 1959
- R: Richard Groschopp
Die Wandlung eines Reporters, der in die Produktion geht, um die Schäden durch einen aus fehlender Sachkenntnis geschriebenen Artikel wieder gut zu…
- DDR 1958
- R: Gottfried Kolditz
Ein als Mensch verkleideter Affe wird in einem süddeutschen Spießerstädtchen für einen jungen Engländer gehalten. Die korrupten Bürger, die den…
Ein ererbtes Haus bringt einem jungen Ehepaar viel Aufregung und manchen Kummer. Künstlerisch eher dürftiges Lustspiel.
- DDR 1956
- R: Richard Groschopp
Weil dem Senat im alten Rom das Geld für eine Freiheitsglocke fehlt, führen die Senatoren das Lottospiel ein. Ein Pastetenbäcker, der den Gewinn…
- DDR 1956
- R: Martin Hellberg
Eine geschickt eingefädelte Hochstapelei führt um die Jahrhundertwende die Bankiers und Fabrikanten von Düsseldorf an der Nase herum. Satirische…
- DDR 1956
- R: Hans Heinrich
Alltagskonflikte zwischen einem familieneigenen und einem volkseigenen Kahn, die gemeinsam auf der Havel unterwegs sind. Gelegentlich holprig…