Dokumentation über das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 mit einem szenischen Vorspiel. Der Film untersucht die unterschiedlichen Beweggründe der…
- DDR 1964
- R: Joachim Hadaschik
Zweiteilige DDR-Fernsehdokumentation, die sich mit dem Bau des Assuan-Staudamms und Bewässerungsproblemen in der Nubischen Wüste beschäftigt. (1.…
- DDR 1963
- R: Günter Weschke
DEFA-Dokumentation über die geschichtliche Entwicklung beider deutscher Staaten nach Ende des Zweiten Weltkrieges; speziell über den Aufbau der…
- DDR 1963
- R: Joachim Hellwig
Sogenannter "Staatsfilm", der im CinemaScope-Format sechs Episoden aus der antifaschistischen Widerstandsbewegung und dem Aufbau der DDR enthält. Ein…
- DDR 1963
- R: Andrew Thorndike
Der Dokumentarfilm versuchte 1963 eine Bilanz der voran gegangenen 70 Jahre der russischen Geschichte. Da der Film vom Satz Lenins ausgeht, die UdSSR…
Die Entwicklung beider Teile Berlins von den Nachkriegsjahren bis zu den Tagen nach dem Mauerbau am 13. August 1961 - eine dokumentarische…
Engagierter Dokumentarfilm über den spanischen Bürgerkrieg, der Joris Ivens' Klassiker "Spanische Erde" (1937) komplett einbezieht und die weitere…
Die Geschichte des Algerienkrieges, erzählt in drei auch stilistisch sehr unterschiedlichen Kapiteln: "Die Sahara lockt", "Aicha" und "Vive l'Algérie…
- DDR 1961
- R: Annelie Thorndike
Mr. Urquhart besaß zur Zarenzeit Bergwerke in Kasachstan. Durch die elende Lage der Grubenarbeiter erzielte er hohe Gewinne. Die Revolution brachte…
- DDR 1961
- R: Joachim Hellwig
Im Stil des Enthüllungsjournalismus wird das Zusammenwirken verschiedener Interessengruppen aus Kreisen des Monopol- und Finanzkapitals im Deutschland…
- DDR 1959
- R: Bruno Kleberg
Unkritischer Rückblick auf die ersten zehn Jahre seit Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, wobei in erster Linie auf Archivmaterial…
Von Optimismus und Selbstzufriedenheit geprägtes dokumentarisches Filmopus über die ersten zehn Jahre der DDR. - Die Urfassung mit einem um leise,…
- DDR 1958
- R: Joachim Hadaschik
Auf der ersten Sommerspartakiade in Leipzig 1958 wetteiferten Abgesandte von zwölf sozialistischen Armeen um sportliche Ehren und Medaillen. Der Film…
Leben und Schaffen des großen Dichters anhand von Dokumenten des Schiller-Nationalmuseums in Marbach und der Gedenkstätte in Weimar, dazu Ausschnitte…
Ein gleichnishaftes „Weltpanorama“ über das Leben von Arbeitern und Bauern rund um den Globus, deren Kämpfe und Hoffnungen sich symbolhaft in den…
Biografische Dokumentation über Leben und Werk des Ludwig van Beethoven; sorgfältig erarbeitet und gestaltet. Trotz einiger tendenziöser Textpassagen,…
- DDR 1954
- R: Annelie Thorndike
Sieben westdeutsche Arbeiter aus dem Ruhrgebiet, aus Mühlheim und Bochum, sind zu Besuch im Stahl- und Walzwerk Riesa und sammeln Erfahrungen über das…
- DDR 1952
- R: Bruno Kleberg
Dokumentarfilm über das IV. Parlament - die Delegiertenkonferenz der "Freien Deutschen Jugend" (FDJ), der einzigen, von der SED kontrollierten…
Filmreportage des berühmten Dokumentaristen Joris Ivens über den Ablauf der "III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten" im August 1951 in Berlin.…
- DDR 1950
- R: Andrew Thorndike
An Hand von Archivaufnahmen wird der Weg des Arbeiterjungen Wilhelm Pieck zum Revolutionär der deutschen Arbeiterklasse und zum ersten Präsidenten der…
- DDR 1950
- R: Andrew Thorndike
Auftragsfilm der SED zum 1. Jahrestag der DDR. An Hand dokumentarischer Aufnahmen aus den Jahren 1945 bis 1950 werden wesentliche Stationen…
Erster DEFA-Dokumentarfilm in Farbe, der das 1. Deutschlandtreffen 1950 in Berlin protokolliert. Gezeigt wird, wie in- und ausländische Delegationen…