- BR Deutschland 1951
- R: Fritz Puchstein
Dokumentarfilm über die ehemals deutschen Gebiete in Polen mit Bildmaterial, das vorwiegend aus Kurzfilmen der 30er und 40er Jahre stammt, somit…
- BR Deutschland 1950/51
- R: Hermann Stöß
Wertvolles dokumentarisches Material in einem überflüssigerweise mit Spielszenen garnierten Film über die Arbeit des Berliner Philharmonischen…
- BR Deutschland 1950
- R: Heinz Sielmann
Mit Kamera und Mikrofon beobachtetes und belauschtes Leben in Wald, Moor und Heide. Interessant, anschaulich und lehrreich - eine frühe Talentprobe…
- Frankreich 1950
- R: Denise Dual
Ein aus 1,5 Millionen Meter Archivfilm gewonnener Querschnitt durch die Sensationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Kultur, Sport,…
- BR Deutschland 1950
- R: Heinz Salomon
Dokumentarischer Bericht über die Trainingsvorbereitungen und den anschließenden Kampf zwischen dem amerikanischen Boxer Jersey Joe Walcott und seinem…
- BR Deutschland 1949/50
- R: Curt Oertel
Dokumentarfilm der evangelischen Kirche, ausgehend vom Bericht der Heiligen Schrift über den Mann, der von Jerusalem nach Jericho ging und unter die…
- Deutschland 1949
- R: Erich Menzel
Der auf der Biennale in Venedig 1949 ausgezeichnete kleine Dokumentarfilm aunternimmt mit Hilfe von Zwiegesprächen und anschaulichen Trickbeispielen…
- BR Deutschland 1949
- R: Paul Lieberenz
Expeditionen in Tibet und in Afrika aus den 20er und 30er Jahren, von dem Kameramann Paul Lieberenz in einem Bericht über seine abenteuerlichen…
- BR Deutschland 1949
- R: Werner Malbran
Als Nachruf auf große verstorbene Schauspieler werden Szenen aus ihren Vorkriegs- und Kriegsfilmen aneinandergereiht. Die durchweg eindrucksvollen…
- Deutschland 1949
- R: Rolf Engler
Dokumentation über Bruno Gröning, der ab 1948 durch spektakuläre Massenheilungen Aufsehen erregte. (Noch 1957 zählte der Gröning-Verein angeblich…
- Deutschland 1948/49
- R: Hans-Albert Lettow
Eine filmische Sinfonie vom guten Willen: Früher Dokumentarbericht über die Tätigkeit der Caritas im Nachkriegsdeutschland.
- Brasilien 1948
- R: Eduard Schulz-Keffel
Ein von der brasilianischen Regierung in Auftrag gegebener Dokumentarfilm über das Nachkriegsdeutschland und seinen Wiederaufbau nach der…
- Deutschland 1946/47
- R: Stuart Schulberg
Dokumentarfilm, der aus der Perspektive des Nürnberger Prozesses auf die Nazi-Bewegung von ihren Anfängen bis zum Zusammenbruch zurückschaut.…
- Deutschland 1946
- R: Milo Harbich
Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm, die am Beispiel eines Dorfes in der Westprignitz vom harten Leben der unmittelbaren Nachkriegszeit erzählt,…
- Deutschland 1944/55
- R: Horst Sievert
Natur- und Tierbeobachtungen: Elche in Ostpreußen; Trappen und andere seltene Vogelarten im Havelländischen Luch. Im traditionellen Kulturfilmstil der…
Drei kurze Dokumentationen aus bisher weitgehend unveröffentlichtem Filmmaterial von der Endphase des Zweiten Weltkrieges. "Stunde Null" rekonstruiert…
- Deutschland 1943/47/48
- R: Kurt von Oerthel
Nach dem Vorbild von Murnau/Flahertys "Tabu" (1929-1931) ein Südseefilm, der dokumentarische Bildhaftigkeit mit einer von Eingeborenen dargestellten…
- Deutschland 1941/50
- R: Leo de Laforgue
Reportagehafter Dokumentarfilm, in dem alte Aufnahmen des unzerstörten Berlin des Jahres 1941 neun Jahre später neu montiert wurden. Trotz…
- Deutschland 1941
- R: Svend Noldan
Ein linientreuer Propagandafilm über den Frankreich-Feldzug 1940, der den reibungslosen Ablauf des "Blitzkrieges" veranschaulichen sollte, "die Größe…
- Deutschland 1940
- R: Werner Buhre
Expeditionsfilm, der in den unterschiedlichsten Landstrichen Südamerikas die Anpassung der Tierwelt an ihre natürliche Umgebung demonstriert. Durchaus…
- Deutschland 1940
- R: Ernst R. Müller
Zusammenfassung von Reiseeindrücken in nordamerikanischen Indianerreservaten und Expeditionsberichten über peruanische Indios sowie Lengua- und…
- Deutschland 1940
- R: Curt Oertel
In mehrjähriger Arbeit gestalteter Dokumentarfilm über Leben und Werke Michelangelos (1475-1564): an Hand von Zeichnungen, Malereien, Skulpturen,…
- Deutschland 1940
- R: Hans Bertram
Propagandafilm über den Einsatz der Luftwaffe in Polen, der in den später überfallenen Ländern den Widerstandswillen der Bevölkerung lähmen sollte.
- Deutschland 1939/51
- R: August Koch
Zusammenstellung von älterem Bildmaterial zu einem Kulturfilm mit wenig zuverlässigem Kommentar. Außer den atlantischen Inseln kommen ins Bild:…
- Deutschland 1939
- R: Ernst R. Müller
Dokumentarischer Bericht über eine deutsche Filmexpedition nach Afrika am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Bis auf die Tieraufnahmen von mäßigem…
- Deutschland 1938/53
- R: Paul Hartlmaier
Dokumentarfilm, der Vorkriegsaufnahmen einer wissenschaftlichen Expedition durch Äthiopien (vom Roten Meer bis zum Indischen Ozean) aufbereitet.
- Deutschland 1938/49
- R: Wilhelm Eggert
Geografische und völkerkundliche Belehrung an Hand einer Expeditionsreise ins Innere Afrikas. Antiquierter Dokumentarfilm, aus altem Material…
- Deutschland 1938/42
- R: Hans-Albert Lettow
Dokumentarfilm über Tibet, montiert aus dem Material einer Expedition aus den Jahren 1938/39. Der informative Film legt besonderen Wert auf die…
- Deutschland 1938
- R: Alf Zengerling
Im Verlauf der vier Jahreszeiten erwandert sich ein Werkstudent den Harz. Der Dokumentar-Spielfilm gibt sich als belehrender und volkstümelnder…
- Deutschland 1938
- R: Otto Schulz-Kampfhenkel
Filmdokumentation einer deutschen Amazonas-Expedition, die von 1935 bis 1937 in bis dahin unerforschte Gebiete um den Jary-Fluß (nördliches…