- DDR 1978
- R: Walter Heynowski
In der kämpferischen Tradition des Studios Heynowski & Scheumann gefertigter Dokumentarfilm über die Diktatur in Chile. Geschildert werden die…
- BR Deutschland 1978
- R: Peter Przygodda
Dokumentarfilm über den Alltag und die soziale Stellung brasilianischer Fernfahrer. In der Mischung aus Landschaftsimpressionen, sozial…
- Frankreich 1978
- R: François Reichenbach
Der Dokumentarist François Reichenbach hat in Mexiko die Passionsspiele der Indios aufgenommen. Die eindrucksvollen Darstellungen und Prozessionen…
- USA 1978
- R: Romano Vanderbes
Aus den USA, der freiheitlichsten Demokratie, sei die freizügigste Demokratie geworden - diese These will der Dokumentarfilm mit Bildern von…
- Kolumbien 1978
- R: Ciro Duran
Aus dem Alltag kolumbianischer Straßenjungen, die allein durch Bettelei und Stehlen eine Überlebenschance haben. In Dokumentarsequenzen und…
- DDR 1978
- R: Walter Heynowski
Der Film versammelt Aufnahmen, die das Team im September 1973 beim Sturz der Regierung Allende in Chile drehte, und schneidet sie zwischen Gespräche,…
- USA 1978
- R: Barbara Frank
Dokumentarfilm über die letzten Wochen des Wahlkampfs von Robert Kennedy im Mai/Juni 1968 in Kalifornien. Das Filmteam war nicht offiziell zugelassen,…
- BR Deutschland 1978
- R: Nathan Jariv
Ein feuilletonistisch entwickelter Reisefilm über Israel kurz vor dem Friedensvertrag von Camp David (1979). Reichlich oberflächlich und etwas…
- BR Deutschland 1977-85
- R: Manfred Barthel
Dokumentarfilm, der in Bildern und Szenen des Alltags der 70er Jahre - chinesische Atombombenversuche, Schönheitsoperationen, Röntgenuntersuchungen,…
- USA 1977-85
- R: Susana Munoz
Dokumentarfilm über die Mütter, die seit 1978 mit Beharrlichkeit durch Protest-Demonstrationen Aufklärung über das Schicksal ihrer von der…
- BR Deutschland 1977-79
- R: Roswitha Ziegler
Dokumentarfilm über die Bürgerinitiativen und Proteste verschiedener Bevölkerungskreise in der Bundesrepublik Deutschland gegen die geplante…
- USA 1977-79
- R: John Lowenthal
Dokumentarfilm über Alger Hiss, den Präsidenten der Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden und früheren Mitarbeiter des US-Außenministeriums,…
- BR Deutschland 1977-79
- R: Susanne Beyeler
Versuch, das Problem der Atomkraft in seiner ganzen Komplexität darzustellen, von den medizinischen über soziale und politische Aspekte bis zu einer…
- BR Deutschland 1977/84
- R: Karlheinz Rehbach
Dokumentarfilm, der Menschen aus einem kleinen Dorf in der Bundesrepublik Deutschland vorstellt. Zwei Jugendliche, die glauben, sich zu lieben,…
- BR Deutschland 1977/78
- R: Rosa von Praunheim
"Tally Brown" ist ein amerikanischer Underground-Star, ein Monstrum aus dem Herzen von New York. Sie ist ungeheuer dick und drapiert ihre Leibesfülle…
- BR Deutschland 1977/78
- R: Rudolf Thome
Junge Forscher suchen auf einer Hebriden-Insel das Geheimnis des fremden Kulturkreises aufzuspüren. Ein dokumentarischer Spielfilm, der vor allem die…
- BR Deutschland 1977/78
- R: Hans-Christoph Blumenberg
Ein filmhistorisch fesselnder Dokumentarfilm: Ein Gespräch mit dem amerikanischen Regisseur Howard Hawks knapp sechs Wochen vor dessen Tod (am…
- Italien 1977/78
- R: Jimmy Matheus
Nachtlokaldarbietungen in "erotischen Metropolen" Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas, vermengt mit einigen grausamen bis perversen Riten aus…
- USA 1977/2005
- R: James Benning
Im Jahr 1977 drehte James Benning einen 60-minütigen Film, der aus 60 einminütigen Szenen von städtischen Gewerbegebieten in Milwaukee besteht, wobei…
- Frankreich 1977
- R: Philippe Cousteau
In Form eines Logbuchs berichtet der Naturfilmpionier Jacques Cousteau (1910-1997) von seiner Forschungsreise 1974/75 mit dem Schiff Calypso in die…
- BR Deutschland 1977
- R: Doris Dörrie
Der erste Film von Doris Dörrie: ein dokumentarisches Porträt der Kinobesitzerin Maria Stadler in einem fränkischen Dorf bei ihrem Kampf um den Erhalt…
- BR Deutschland 1977
- R: Harun Farocki
Der Film rekonstruiert den ökonomischen Zusammenhang zwischen industrieller Überproduktion und der Warenvernichtung im Krieg am Beispiel des…
- BR Deutschland 1977
- R: Ulrich Leinweber
Über den Zeitraum eines Jahres werden Aktivitäten rechtsradikaler Organisationen und Gruppen in der Bundesrepublik verfolgt.
- BR Deutschland 1977
- R: Petra Haffter
Barfrauen berichten über sich und ihre Arbeit, bei der sie zwar viel Geld verdienen, hinsichtlich ihrer Gesundheit aber einen hohen Preis bezahlen…
- BR Deutschland 1977
- R: Rosa von Praunheim
Dokumentarfilm über ein Frankfurter Hochhaus und die Lebenssituation seiner Bewohner - vorwiegend alleinstehende ältere Frauen. Eine gutgemeinte, aber…
- Italien 1977
- R: Franco Barbero
Videomitschnitt einer internationalen Psychoanalyse-Tagung zum Thema Wahnsinn, die am 2. Dezember 1976 in Mailand stattfand. Das Material will die…
- Großbritannien 1977
- R: Jonathan Lewis
Eine Filmdokumentation über die Rolle der englischen Filmwochenschau, die untersucht, wie die politische Entwicklung in Deutschland nach 1933…
- BR Deutschland 1977
- R: Volker Schlöndorff
Porträt der Schauspielerin Valeska Gert, die Volker Schlöndorff während der Dreharbeiten zu "Der Fangschuß" kennengelernt hatte. Ihre Erzählungen…
- USA 1977
- R: Robert Kramer
Ein im Frühjahr 1976 gedrehter Bericht über die einschneidenden gesellschaftlichen Veränderungen in Portugal, der die revolutionären Prozesse in…
- Frankreich 1977
- R: Chris Marker
Ende der 70er Jahre zieht der Essayist und Dokumentarist Chris Marker die Bilanz der politischen Linken. In weit ausholenden Gedankenbewegungen…