Bericht von den Dreharbeiten zu der Acht-Millionen-Produktion "Kaspar Hauser". Peter Sehrs Film verarbeitet die neuesten Ergebnisse der…
Der italienische Regisseur und Produzent Gualtieri Jacopetti (geb. 1909), ein ehemaliger Magazin-Journalist, erfand 1962 mit "Mondo Cane" einen neuen,…
- Frankreich
- R: Jean-Louis Comolli
Dokumentarfilm über die Realität der 40-Stunden-Woche, über das zermürbende tägliche Einerlei der Bürotätigkeiten von Frauen, das im öffentlichen…
- Deutschland
- R: Candida Pryce-Jones
Dokumentation über das Leben und "Schaffen" von Elisabeth Nietzsche, der jüngeren Schwester des Philosphen. Nach ihrer Heirat mit dem Antisemiten…
Dokumentarfilm über die Musik- und Tanzformen Breakdance, Electric Boogie und Rap, die in den Straßen der South Bronx entstanden sind und bald als…
Butoh ist das japanische Tanztheater, das sich stark an die spirituellen Traditionen des klassischen japanischen Theaters anlehnt und so ein…
Eine Aneinanderreihung von "Kulturfilmen" aus dem Berchtesgadener Land, die sich zu einem Kurzfilmzyklus ergänzen, der schon Anfang der 50er Jahre…
Die filmische Ausbeute einer amerikanischen Expeditions- und Jagdgruppe, die Anfang der fünfziger Jahre Afrika von West nach Ost durchquerte:…
Porträt des deutschen Regisseurs und Autors Curt Siodmak ("Menschen am Sonntag"), der 1937 nach Hollywood emigirierte, wo er vor allem durch seine…
Dokumentarfilm über den Aufbau des jüdischen Widerstands in Europa während des Nationalsozialismus. Erinnert wird u.a. an den bewaffneten Aufstand der…
Der Untertitel "Wie aus Buchheims Kriegsroman 'Das Boot' ein Film gemacht wird" beschreibt den Inhalt der Sendung: den U-Boot-Krieg im Atlantik und…
Erster Teil einer zweiteiligen Sendung mit kürzeren Filmen des hierzulande weitgehend unbekannten amerikanischen Fotografen und Regisseurs Robert…
Dokumentation über den Alltag des tansanischen Kinovorführers Kiwia, der mit seinem Wanderkino durch die "fernsehlosen" Gegenden in der…
- BR Deutschland
- R: Hartmut Bitomsky
Humphrey Jennings, 1950 in Griechenland tödlich verunglückter Maler, Dichter und Filmemacher, begann 1934 mit Dokumentarfilmen. Seine wichtigsten…
Ein österreichischer Filmdokumentarist betrachtet seine neue Heimat USA. An Hand zweier konkreter Beispiele - New York und Miami - setzt er sich…
- Deutschland
- R: Rainer Ackermann
Dokumentarfilm über einen unangepaßten 78jährigen Landarbeiter, der am Rande einer Müllkippe lebt. Unverdrossen und mit Witz nutzt er Niederlagen als…
Dokumentarfilm. Ein junger Mann, Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer Vietnamesin, kommt im Rahmen eines Repatriierungsprogramms für…
Dokumentation über den deutschen Filmpionier Carl Laemmle, der bereits 1912 nach Hollywood ging, um Filmproduzent zu werden. - Autor: Hans Beller.
- Deutschland
- R: Eike Schmitz
Dokumentarfilm über die Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus im Daimler-Benz-Konzern. Wie viele andere deutsche Industriegiganten setzte auch…
Dokumentation über die zwar unsichtbare, aber unverzichtbare Tätigkeit des Geräuschemachers beim Film. Willi Kluth, seit vier jahrzehnten im Geschäft…
- Großbritannien
- R: Laurence Rees
Dokumentation der BBC über den Einfluß von Joseph Goebbels auf den Film im Nationalsozialismus. Der Architekt der nationalsozialistischen Propaganda…
Dokumentation über den in Bielefeld geborenen Filmpionier Friedrich Wilhelm Murnau, der mit Filmen wie "Faust" oder "Nosferatu - Sinfonie des Grauens"…
- BR Deutschland
- R: André Libik
- Deutschland
- R: Michael Busse
Dokumentarfilm über die Entführung und Ermordung des Vorsitzenden der italienischen Christdemokraten Aldo Moro, den die terroristischen "Roten…
Peter Greenaway porträtiert den amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage, der als einer der innovativsten Musiker der Gegenwart gilt und als…
- Deutschland
- R: Christiane Ehrhardt
Menschen, die das Licht der Welt im Entbindungsheim "Lebensborn e.V." erblickten, berichten über ihr Schicksal. Dieses unmenschliche Experiment der…
Dokumentarfilm über den sogenannten "plötzlichen Kindstod" und die Trauer der betroffenen Eltern, die damit fertig werden müssen, daß ihr gesundes…
- Deutschland
- R: Jürgen Bertram
Dokumentarische Bestandsaufnahme über den Ho-Chi-Minh-Pfad, den in den 60er Jahren zu weltweiter Bekanntheit gelangten Nachschubweg der…
Lang Tu ("Reiter des Windes") heißen in Tibet die Gebetsfahnen, die über ihre spirituelle Bedeutung hinaus in dem von China besetzten Land zu einem…
Dokumentarfilm, in dem der Hollywood-Choreograph Hermes Pan mit Ausschnitten und Interviews ein halbes Jahrhundert Tanz im Film präsentiert. - Autor:…