© Roy Export SAS (Charlie Chaplin in "Moderne Zeiten")

Moderne Zeiten (arte)

Charlie Chaplins großer Klassiker über den Menschen im Räderwerk von Technik und Kapitalismus - am 30.4., 20.15-22.35 bei arte

Veröffentlicht am
17.04.2025 - 15:27:39
Diskussion

In dem 1936 erschienenen Stummfilmklassiker von und mit Charlie Chaplin schuftet Chaplins ikonische Leinwandpersona, der Tramp, zu Beginn als  Fließbandarbeiter in einer Fabrik - und schnappt eines Tages über, demoliert die Arbeitsstätte und landet in einer Nervenheilanstalt. Nach seiner Entlassung wird er wegen der Teilnahme an einer Demonstration verhaftet. Im Gefängnis fällt er wegen guter Führung auf, kommt wieder frei und erhält vom Direktor sogar ein Empfehlungsschreiben für einen Job in einer Werft. Doch schon der erste Arbeitstag endet mit neuem Chaos, und der Tramp befindet sich wieder auf der Flucht. Und trifft auf ein Mädchen, das ähnlich von den Umständen gebeutelt wird wie er und für das der "American Dream" bisher nur Enttäuchungen bereithält.

In der sarkastisch-kritische Tragikomödie „Moderne Zeiten“ (1936) über Menschen im Räderwerk von Kapitalismus und moderner Technik passte Charlie Chaplin seine Tramp-Rolle den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen an. Aus dem armen Wanderarbeiter wurde ein Arbeitsloser, der im Zeitalter der Massenindustrie um sein Überleben kämpft. Im Vergleich zu den früheren Filmen ist die Figur des Tramp vielschichtiger, und am Ende steht er nicht allein da. Paulette Goddard, die Darstellerin des Mädchens, wurde kurz nach den Dreharbeiten Chaplins dritte Ehefrau.

Im Anschluss zeigt arte um 21.40 die 2024 entstandene Dokumentation "Chaplins "Moderne Zeiten - Der Abschied vom Stummfilm".

Zur Filmkritik
Kommentar verfassen

Kommentieren