- DDR 1966
- R: Wolfgang Luderer
Im Frühjahr 1944 stehen sich zwei Obersturmbannführer im Machtkampf zwischen verschiedenen SS-Einheiten um Einfluss und materielle Gewinne gegenüber.…
- DDR 1965
- R: Vladimir Brebera
Die unfreiwillig komischen Erlebnisse eines Herrn aus Prag, der seinen Zug nicht erreicht und nun ohne Pass ein Wochenende in Ost-Berlin verbringen…
Der Trikotagenhändler Pitzelberger verweigert einem armen Musikanten die Hand seiner Tochter. Seine Haltung ändert sich erst, als der junge Mann ihm…
- DDR 1964
- R: Robert Vernay
Die Frau eines Pariser Adligen, die sich von ihrem Mann vernachlässigt fühlt, will mit ihrem Geliebten ein Wochenende vor den Toren der Metropole…
Februar 1960: Ein Bauer wird erhängt aufgefunden, seine Scheune brennt nieder. Die Frage nach dem Täter ist eine kriminalistische und politische, im…
- DDR 1961
- R: Siegfried Menzel
Geschichte aus dem Leben Berliner Kinder in den frühen 30er Jahren, wobei besonders kommunistische Aktivitäten behandelt werden.
- DDR 1961
- R: Gottfried Kolditz
Zweiter Versuch eines Magazins aus acht kurzen kabarettistischen und Unterhaltungs-Szenen. Wie der Vorgänger "Das Film-Magazin Nr. 1" weitgehend…
- DDR 1960/61
- R: Joachim Kunert
1944. Der Soldat Felix Kreutzer hat sich in die rechte Hand geschossen. Wegen Selbstverstümmelung und Desertion wird er zum Tode verurteilt. Seine…
- DDR 1960
- R: Hubert Hoelzke
Ein Einzelbauer überwindet nach manchen heilsam-heiteren Erlebnissen seine Abneigung gegen eine fortschrittliche Schwiegertochter wie auch den…
- DDR 1959/60
- R: Wolfgang Luderer
Haarmann ist der Hannoveraner Polizei schon lange als kleiner Gauner bekannt und leistet ihr wertvolle Spitzeldienste. Bei der Aufklärung einer…
- DDR 1959
- R: Johannes Knittel
Um die angebeteten Mädchen näher kennen lernen zu können, nehmen zwei junge Männer einen Umweg in Kauf: Sie richten einen Clubraum für eine…
Film über die Einsatzbereitschaft der DDR-Grenzpolizei im Raum Thüringen. Der Versuch von Saboteuren, die sozialistische Umgestaltung auf dem Lande zu…