Der große Trip - Wild

- | USA 2014 | 116 Minuten

Regie: Jean-Marc Vallée

Nach desaströsen Lebenserfahrungen, dem Tod ihrer Mutter und der an ihrer Heroinsucht zerbrochenen Ehe lässt eine junge US-Amerikanerin alles hinter sich und wandert zu Fuß auf dem „Pacific Crest Trail“ monatelang durch den Westen der USA. Auf dieser Tour will die Aussteigerin ihre Gedanken und ihr Leben wieder ordnen. Obwohl sie auf die enormen Strapazen nicht vorbereitet ist, meistert sie alle Herausforderungen und Rückschläge. Das auf einem realen Erfahrungsbericht beruhende Drama einer Selbstfindung verzichtet zwar nicht ganz auf die Strukturen einer klassischen Erlösungsgeschichte, überzeugt aber dank seiner nüchternen, gleichwohl auch humorvollen Inszenierung. - Ab 12.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
WILD
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2014
Produktionsfirma
Fox Searchlight Pic./Pacific Standard
Regie
Jean-Marc Vallée
Buch
Nick Hornby
Kamera
Yves Belanger
Schnitt
Martin Pensa · John Mac McMurphy
Darsteller
Reese Witherspoon (Cheryl Strayed) · Laura Dern (Bobbi) · Thomas Sadoski (Paul) · Michiel Huisman (Jonathan) · Gaby Hoffmann (Aimee)
Länge
116 Minuten
Kinostart
15.01.2015
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Ab 12.
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die Extras umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs und der beiden Produzenten Bruna Papandrea und David Greenbaum, das Feature "Die echte Cherly Strayed" (8 Min.) sowie aus sieben Teilen bestehendes "Making of" (26 Min.). Die umfangreichere BD enthält zudem u.a. das Feature "Die originalen Drehorte" (9 Min.) sowie ein Feature mit fünf im Film nicht verwendeten Szenen (8 Min.). Nur die BD ist mit dem Silberling 2015 ausgezeichnet.

Verleih DVD
Fox (16:9, 2.35:1, DD5.1 engl./dt.)
Verleih Blu-ray
Fox (16:9, 2.35:1, dts-HDMA engl., dts dt.)
DVD kaufen

Diskussion
Es beginnt mit einer Scheinidylle, einer der wenigen Panorama-Totalen, in denen Regisseur Jean-Marc Vallée die Kamera von Yves Bélanger tatsächlich in der erhabenen Schönheit der Natur und der Berggipfel schwelgen lässt. Wenn da nur dieses Stöhnen nicht wäre: Die Blickrichtung wechselt, Reese Witherspoon ächzt sich ins Bild, schwitzend, ungeschminkt, mit einem riesenhaften Rucksack auf dem Rücken, den ein Mitreisender so liebevoll wie treffend „Monster“ getauft hat. In wenigen Minuten wird sie einen Zehennagel und beide Wanderstiefel verlieren. Dann geht es eben mit notdürftig von Klebeband zusammengehaltenen Sandalen weiter. Diese Episode ist auf der Leinwand sogar noch ein wenig drastischer ausgemalt als in der Buchvorlage von Cheryl Strayed, die darin ihre Erfahrungen während einer Tausend-Meilen-Wanderung auf dem Pacific Crest Trail niederschrieb, der von Süden nach Norden beinahe die ganzen USA durchzieht. Witherspoon hat sich die Rechte an dem Stoff direkt nach Veröffentlichung gesichert und fungiert nach „Gone Girl“ (fd 42 615) zum zweiten Male auch als Produzentin eines Kinofilms. In der großen Einsamkeit, die Cheryl Strayed durch Steppe, Schnee und Wälder begleitet hat, ist Witherspoon dazu verdammt, die Erzählung zu tragen – und sie tut dies mit einem angenehmen Understatement, das keine erzwungene mimische Sparsamkeit ist und keine aufgesetzte Natürlichkeit: Cheryl Strayed wandert, sie begegnet kurzfristigen Gefährten und der einen oder anderen Bedrohung, sie isst, schläft, schlägt sich mit ihrem Zelt herum und holt an den Raststationen gelegentlich Pakete ab, die eine Freundin oder ihr Ex-Mann ihr dorthin schicken. Körperlich also ist dieser Trip so anstrengend wie schlicht. Und auch wenn eine solche Reise offensichtlich nie ganz ohne Selbstfindungspathos zu haben ist, bleibt die Erzählung dennoch auffällig materialistisch. Der britische Bestseller-Autor Nick Hornby hat in seinem mit fein nuanciertem Alltagshumor versetzten Drehbuch die Rückblenden in Strayeds Vergangenheit nicht chronologisch angeordnet, sondern als vereinzelte Erinnerungsblicke, die sich erst spät zu einer kohärenten Geschichte fügen. Um Strayeds Mutter, mit zupackendem Charme von der für diese Rolle im Grunde viel zu jungen Laura Dern gespielt, kreisen Strayeds Erinnerungen, und um eine Zeit, in der sie nichts ausgelassen hat, was die Männerwelt und die Drogen zu bieten hatten. Nach ihrer Scheidung entscheidet sie sich für ihren neuen Nachnamen: die vom Weg Abgekommene. So hält der Film sich lange mit den gängigen Ursache-Wirkungs-Schemata zurück, um am Ende dann trotzdem auf eine klassische Enthüllungs- und Erlösungsgeschichte zuzulaufen, die seltsam behauptet wirkt. Gerade das aber ist für die Inszenierung ein Glücksfall, weil Regie wie Kamera gezwungen sind, Bilder für einen inneren und für einen mit diesem inneren verschlungenen äußeren Prozess zu finden. So bleibt die Vergangenheit der Figur trotz allem unübersichtlich, die natürliche Umgebung präsentiert sich einigermaßen schmucklos, Punkte, an denen eine metaphysische Verquasung anknüpfen könnte, gibt es nicht. Und musikalisch mischt sich „El Condor Pasa“ von Simon & Garfunkel mit Leonard Cohen, Bruce Springsteen und dem Cowboy-Klassiker „Red River Valley“, der auf Cheryl Strayeds Reise eine gewaltige Rolle spielt. Jean-Marc Vallée, der mit Yves Bélanger schon „Dallas Buyers Club“ (fd 42 176) gedreht hat, ebenfalls ein Film mit einem widerspenstigen, zweifelhaften Helden, begibt sich immer wieder an die Grenze des Kitsches – um genau von dort mit großer Geschmackssicherheit und Souveränität wieder abzubiegen.
Kommentar verfassen

Kommentieren