© arte/Cinéma films (Andrea Balestri in "Die Abenteuer von Pinocchio")

Die Abenteuer von Pinocchio (arte)

Berühmte Adaption der literarischen Vorlage durch Luigi Comencini - am 20.4., 14.35-16.45 Uhr, bei arte

Veröffentlicht am
13.04.2025 - 12:22:03
Diskussion

Der alte Holzschnitzer Geppetto (Nino Manfredi) schnitzt in seiner kleinen Werkstatt mit viel Hingabe eine Marionette, die in einer magischen Nacht durch den Segen einer guten Fee zum Leben erwacht. Der naive Pinocchio (Andrea Balestri) verlässt aber das schützende Haus seines Schöpfers und stürzt sich in turbulente Abenteuer. Er begegnet einem gerissenen Fuchs und einer listigen Katze, gerät unter den Einfluss eines skrupellosen Zirkusdirektors und glaubt den Versprechungen des Witzbold Lucignolo, der ihm von einem wundersamen Spielzeugparadies erzählt.

Mit jeder neuen Begegnung aber wird deutlicher, dass Pinocchio sich auch mit den dunklen Seiten des Lebens auseinandersetzen muss. Seine immer länger werdende Nase, das Zeichen für Unehrlichkeit, erinnert ihn an den Preis, den sein Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung fordert.

Die Adaption des berühmten Kinderbuchs von Carlo Collodi durch den italienischen Regisseur Luigi Comencini verbindet märchenhafte Magie mit einer tiefgründigen Betrachtung der menschlichen Seele und macht den Film zu einem zeitlosen Klassiker. Zusammen mit der Co-Autorin Suso Cecchi d’Amico verwandelte Comencini die literarische Moralpredigt über Pinocchios Rebellion in einen bewegenden Kampf zwischen kindlicher Freiheit und gesellschaftlichem Zwang.

„Le Avventure di Pinocchio“ war ursprünglich eine sechsteilige Fernsehserie und wurde für die Kinoauswertung in den 1970er-Jahren heftig gekürzt. Arte zeigt die ursprüngliche Version mit dem damals gerade achtjährigen Andrea Balestri und Nino Manfredi als herzensgutem Gepetto. Gina Lollobrigida spielt die Fee und Vittorio De Sica ist in einem Cameo-Auftritt als Richter zu sehen. - Ab 8.


Zur Filmkritik
Kommentar verfassen

Kommentieren