Hanns-Georg Rodek

3 Beiträge gefunden.

Der X-Man: Das Kino-Comeback - Tom Tykwer

Mit „Das Licht“ meldet sich Tom Tykwer im Kino zurück. Der Filmemacher, der einst mit „Lola rennt“ für Furore sorgte und mit seinen Kollegen von X-Filme eine neue Ära des deutschen Films einläutete, hat seit „Ein Hologramm für den König“ (2016) nicht mehr fürs Kino inszeniert, sondern mit „Babylon Berlin“ Seriengeschichte geschrieben. Sein jüngstes Werk eröffnet am 13. Februar die 75. Berlinale.

Von Hanns-Georg Rodek


Terror live - Tim Fehlbaum über „September 5“

Während der Olympischen Spiele in München nahmen am 5. September 1972 palästinensische Terroristen Mitglieder des israelischen Teams als Geiseln. In „September 5“ schildert Regisseur Tim Fehlbaum die Ereignisse aus Sicht von Sportjournalisten des US-Senders ABC und umkreist damit einen mediengeschichtlichen Markstein: Es war das erste Mal, dass live von einem Terroranschlag berichtet wurde. Der Film soll auch zum Nachdenken anregen, wie man selbst Nachrichten konsumiert, betont Fehlbaum im Interview.

Von Hanns-Georg Rodek

Geheimnisvolle Schönheit - Anouk Aimée

Die französische Schauspielerin Anouk Aimée verstand sich auf das Spiel mit Sonnenbrillen, hinter denen ihre rätselhafte Schönheit stets ein Hauch von Melancholie umgab. Hollywood scheiterte daran, ihre filigrane Aura zu vereinnahmen. Dafür fand sie in Claude Lelouch und seinen drei „Ein Mann und eine Frau“-Filmen einen Regisseur, bei denen sie ihre Kunst leiser Skepsis in allen Lebensaltern ausspielen konnte.

Von Hanns-Georg Rodek