Dokumentation über den als Kriegsheld bekanntgewordenen späteren Schauspieler Audie Murphy, der fast ausschließlich B-Western drehte und in den 50er…
- USA 1986
- R: Robert Gardner
Betrachtungen aus Benares, der heiligen Stadt Indiens, in der die Toten der gläubigen Hindus verbrannt werden und man ihre Asche dem Ganges übergibt.…
- USA 1985-88
- R: Marcel Ophüls
Dokumentarfilm, der an Hand von Interviews mit Zeitzeugen das Leben, den Werdegang und die Flucht des ehemaligen Gestapo-Chefs von Lyon Klaus Barbie…
- USA 1985-88
- R: Diane Keaton
Kompilationsfilm, der Szenen aus Hollywood-Filmen der 10er bis 40er Jahre, aus alten Fernsehsendungen, Werbefilmen und religiösen TV-Programmen der…
- USA 1985/86
- R: Warren Miller
Aneinanderreihung waghalsiger Ski-Stunts, aufgenommen in den Wintersport-Paradiesen von vier Kontinenten. Mit aufdringlicher Musik und geschwätzigem…
- BR Deutschland 1985
- R: Wim Wenders
Der deutsche Filmemacher Wim Wenders auf den Spuren des 1963 verstorbenen japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu, der in seinen Filmen Chronist der sich…
- USA 1985
- R: Christopher Olgiati
Am 5. August 1962 starb Marilyn Monroe an einer Überdosis Schlaftabletten. Seitdem kursiert die Version, daß die Schauspielerin nicht Selbstmord…
- USA 1985
- R: Josh Waletzky
Nach der Besetzung Polens durch die deutsche Wehrmacht im Jahr 1939 flohen zahlreiche junge Juden in die litauische Hauptstadt Wilna, damals Zentrum…
Dokumentarfilm über das unabhängige amerikanische Theaterensemble "San Francisco Mime Troupe", das heute zu den wichtigsten Gruppierungen der Welt…
Porträt der schwedischen Schauspielerin Ingrid Bergman, die am 29.8.1982 starb. Fotomontagen und zahlreiche Ausschnitte aus Spielfilmen, in denen sie…
Dokumentation über den Soulsänger Al Green, der 1976, auf dem Höhepunkt seines Ruhms, beschloß, sich nur noch Gott und der Gospelmusik zu widmen.
- USA 1985
- R: George Stevens jr.
Ein Dokumentarfilm, der an Hand von Filmausschnitten, persönlichen Erinnerungen berühmter Stars und Kollegen sowie neu entdecktem Farbmaterial aus der…
- Schweden 1985
- R: Dan Säll
Schwedischer Dokumentarfilm über die Schauspielerin Greta Garbo, ihr Leben und ihre Karriere, vor allem aber über die Faszination und die Ausstrahlung…
- USA 1985
- R: David Maysles
Dokumentarfilm über den Konzertpianisten Vladimir Horowitz, der in seiner Wohnung in Manhattan Upper East Side von seiner Kunst, Anekdoten aus dem…
"Dokumentarfilm" über fünf junge Frauen, die als Striptease-Tänzerinnen arbeiten. Er beobachtet sie während ihrer Auftritte, vor allem aber hinter den…
- USA 1985
- R: Jean-Pierre Gorin
Ein melancholisch-heiterer Dokumentarfilm über Hobby-Eisenbahner in Kalifornien, die sich wöchentlich zum Spiel mit ihren Miniatureisenbahnen treffen.…
- USA 1985
- R: Peter Greenaway
Der Komponist Philip Glass ist hierzulande durch seine Filmmusik zu "Koyanisquatsi" bekannt geworden. Er spricht das Opernpublikum ebenso wie die…
- USA 1984
- R: D.A. Pennebaker
Dokumentarfilm über eine Veranstaltung, die die Universität von New York und die Brooklyn Academy of Music im April 1983 zum Thema "Black Dance in…
- USA 1984
- R: Greta Schiller
Dokumentarfilm, der anhand zahlreicher Materialien die Geschichte der Emanzipation von Schwulen und Lesben in den USA nachzeichnet, von den 20er…
- USA 1984
- R: Malcolm Clarke
1989 mit dem "Oscar" für den besten Dokumentarfilm ausgezeichneter Bericht über Vietnam-Veteranen, die sich nach ihrer Rückkehr nicht wieder in die…
- USA 1984
- R: Nina Rosenblum
Der international mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm berichtet über den Fotografen und Dokumentarfilmer Lewis Hine (1874-1940), der die…
- USA 1984
- R: Robert Epstein
1977 wurde in San Francisco Harvey Milk, der sich offen zu seiner Homosexualität bekannte, zum Bezirksbürgermeister gewählt. Seine Vision war ein…
- USA 1984
- R: Victor Massayesva
Ein Videofilm über das Volk der Hopi-Indianer, das nur noch in zwölf Stämmen und zwölf Dörfern in einem Indianerreservat im Südwesten der USA überlebt…
- USA 1984
- R: Daniel Helfgott
Mit zahlreichen Ausschnitten aus ihren Filmen wird der gemeinsame filmische und private Werdegang der Schauspieler Katharine Hepburn und Spencer Tracy…
Dokumentarischer Film über das Leben heimatloser Jugendlicher in den Straßen von Seattle, der ihre ausweglose Situation aufzeigt, ihre…
- BR Deutschland 1983-92
- R: Monika Treut
Vier in New York entstandene dokumentarische Kurzfilme über Frauen, die ihre Ansichten zu Sexualität und Feminismus darlegen. Eine Frau erklärt ihre…
- USA 1983
- R: Howard Brookner
Dokumentarfilm über den amerikanischen Schriftsteller William S. Borroughs, den die Kamera vier Jahre mit Geduld und Einfühlungsvermögen beobachtet…
- USA 1983
- R: Frederick Wiseman
Während des Weihnachtsgeschäfts beobachtet der Film in einem luxuriösen Kaufhaus in Dallas, Texas, die Konsumenten, eine Verkaufsschulung der…
- USA 1983
- R: André S. Labarthe
Porträt des Regisseurs, der die Inspiration für seine Filme häufig aus seiner Heimatstadt New York nimmt und sich nie restlos in das Produktionssystem…
Porträt der Schauspielerin Bette Davis, die in 50 Jahren in beinahe 100 Filmen mitwirkte. Ihren Ruhm als Hollywood-Legende verdankt sie nicht nur…