- BR Deutschland 1969/70
- R: Lutz Eisholz
Der sensible, intelligent aufgebaute Film umkreist die psychische Situation dreier junger Männer, die durch die Schuld ihrer Umgebung und behördlicher…
- Großbritannien 1969
- R: Michael Lindsay-Hogg
1969 kommen die "Beatles" John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr zu einer letzten Plattenaufnahme zusammen. Dabei entstand diese…
- Frankreich 1969
- R: Louis Malle
Reportage über Kalkutta, die Stadt mit acht Millionen Einwohnern, von denen fast die Hälfte in menschenunwürdigen Verhältnissen lebt. Louis Malle…
- BR Deutschland 1969
- R: Hans Jürgen Syberberg
Der Münchner Sexfilm-Produzent und -Verleiher Alois Brummer in einer entlarvenden Reportage des Dokumentaristen Syberberg, der den ehemaligen…
- Frankreich 1969
- R: Joris Ivens
Ein im Kollektiv hergestellter "politisch engagierter" und dementsprechend parteiischer Dokumentarfilm über den Kampf der "Patriotischen Front" in…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Porträt eines Paares, das sich in einem Wohnwagen mitten in der Innenstadt Berlins eine beinahe kleinbürgerliche Idylle eingerichtet hat, dabei…
- Großbritannien 1969
- R: Hugh Barnett
Eine Fernsehreportage des englischen Senders BBC, die sich engagiert und parteiisch mit der Apartheid in Südafrika auseinandersetzt, wobei sie ganz…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Wildenhahns Dokumentarfilm beobachtet Ende der 60er Jahre die berühmte schwarze Schauspieltruppe Harlem Theatre in New York. Zwar hat die Gruppe keine…
- USA 1969
- R: Frederick Wiseman
Nüchtern registrierender Dokumentarfilm über ein Polizeirevier in Kansas City. Gezeigt wird die Arbeit der Polizisten, deren Revier in einem Gebiet…
- USA 1969
- R: Emile de Antonio
Emile de Antonios Dokumentarfilm zählt zu den Klassikern des politischen Kinos. Er montiert dokumentarisches Material (vor allem aus Wochenschauen) zu…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Im Sommer 1969 beobachtet Klaus Wildenhahn mit dem Kameramann (und Dokumentaristen) Michael Busse die Arbeit im Robert-Koch-Institut für…
- Frankreich 1969
- R: Pierre Roustang
Pseudodokumentarische Demonstration von Sexangeboten und -szenen, angeblich aus Paris.
- DDR 1969
- R: Annelie Thorndike
Dokumentarfilm auf der Grundlage von Tagebuchaufzeichnungen der Autorin, die ein Bekenntnis zur DDR darstellen. Technisch perfekt gemacht…
- UdSSR 1969
- R: Ilja Gutman
Die vollendeten artistischen Leistungen und erstaunlichen Dressuren des Moskauer Staatszirkus in einem Film, der vor allem Freunden niveauvoller…
- UdSSR 1969
- R: Roman Karmen
Dokumentarfilm des bekannten sowjetischen Dokumentaristen Roman Karmen über Berlin, gedreht mit Sympathie für die Berliner und mit viel…
- Belgien 1969
- R: Maurice Béjart
Eine Reise des Brüsseler Ballettmeisters Maurice Béjart nach Indien. Von der Hindu-Mythologie inspirierte Ballettszenen alternieren mit Eindrücken von…
- Schweden 1969
- R: Torgny Wickman
Schwedischer Beitrag zur Aufklärungswelle im Kino der späten 60er Jahre: Vier Sachverständige - ein Sexualforscher-Ehepaar, ein Gynäkologe, eine…
- Schweiz 1969
- R: Kurt Gloor
Beschreibung des Lebens der Schweizer Bergbauern. Eine saubere, konzentrierte Arbeit über Hochgebirge als unterentwickelte Gebiete und über idyllische…
- Schweiz 1969
- R: Jürg Hassler
Jürg Hassler zeichnet das Bild der schwelenden Unruhe in weiten Kreisen der Züricher Jugend, die im Juni 1968 in den Globus-Krawallen ihren Höhepunkt…
- Schweiz 1969
- R: Robert Cohen
Dokumentarfilm über den Zirkus in der Sowjetunion, entstanden während einer achtwöchigen Drehzeit, die von Moskau bis Novosibirsk und von Leningrad…
- Schweiz 1969
- R: Henry Brandt
Zwischen Dokumentation und Agitation schwankend, konfrontiert der Autor den Zivilisationsoptimismus in Sibirien und Indien mit dem…
- Schweiz 1969
- R: Marcel Ophüls
Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit…
- Frankreich 1969
- R: Med Hondo
Bericht über die Situation der schwarzen Afrikaner in Frankreich, der harte Kritik an der weißen Gesellschaft übt und sich gleichzeitig selbstkritisch…
- Frankreich 1969
- R: Jean-Luc Godard
Jean-Luc Godard befaßt sich mit der ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Situation in der CSSR nach dem "Prager Frühling". Ein politsch…
- UdSSR 1969
- R: Artavazd Peleschjan
Montagefilm aus neuem und alten Dokumentarmaterial, mit dem der damalige Filmstudent Artavazd Pelechjan sich 1969 für die Moskauer Filmhochschule…
- Schweiz 1969
- R: Paul Gmür
Paul Gmür, Weltreisender aus Luzern, zeigt in seinem Dokumentarfilm vor allem Südvietnam abseits des Krieges. Zwar geht er in einem ersten Teil dem…
- Großbritannien 1969
- R: Richard Cawston
Ein diskret gestalteter Dokumentarfilm über das englische Königshaus, über die Verpflichtungen der Königin Elisabeth II., ihren Hofstaat und das…
- Italien 1969
- R: Renzo Ragazzi
Der italienische Dokumentarfilm über Dänemark versucht eine informative Schilderung von Land und Leuten, wobei Sexualität und Pornografie in…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus P. Hanusa
Die Fahrt eines norwegischen Segelschiffs über den Atlantik und rund um Südamerika. Amateurhafter, konzeptionsloser und wenig informativer…
- Italien 1969
- R: Guido Guerrasio
Ein angeblicher Dokumentarfilm, der scheinbar die Traditionen Zentralafrikas beschreiben will, aber den Kontinent nur als blutrünstigen Schlachthof…