-
- R: Allain Bourgrain-Dubourg
Dokumentation über die französische Schauspielerin Brigitte Bardot, die nach 49 Spielfilmen noch einmal vor eine Filmkamera trat, um von ihren…
Eine Dokumentation über das Leben und die Arbeit der sowjetischen Filmemacherin Dinara Asanova und ihre Auseinandersetzung mit staatlichen…
Der Film "Shoah" wurde 1985 vom Verband der New Yorker Filmkritiker als bester Dokumentarfilm des Jahres 1985 ausgezeichnet. Die Autorin der Sendung,…
"Acht Nachrichten aus dem inoffiziellen Chile", so der Untertitel, allesamt von chilenischen Arbeitsgruppen und Kamerateams hergestellt. Die mit Hilfe…
- Frankreich
- R: Claude Ventura
Dokumentarfilm über den amerikanischen Country & Western-Sänger Hank Williams, der am 1. Januar 1953 im Alter von 29 Jahren tot auf dem Rücksitz…
Ausführliches Porträt des 1908 geborenen englischen Filmregisseurs David Lean, dessen jüngster Film "Die Reise nach Indien" nach 14jähriger Abstinenz…
- Großbritannien
- R: Emily Buchanan
Dokumentation über die in Indien trotz gesetzlichen Verbotes immer noch weit verbreitete Tötung von Mädchen. Wurden die weiblichen Babys…
Porträt des Chansonniers Jacques Brel. Die Dokumentation verzichtet auf überflüssige Kommentare und arbeitet statt dessen mit Archivbildern und…
Rosa von Praunheims dreiteilige Dokumentation über den Kampf der Homosexuellen gegen die Immunschwäche-Krankheit AIDS und ihre Auseinandersetzungen…
Dokumentation über die deutschen Regisseure, Kameraleute, Filmarchitekten und Filmtechniker, die vor über 60 Jahren dabei waren, als die indische…
Dokumentarfilm über den Tänzer Hermes Panagiotopoulos, genannt Hermes Pan, der mehr als 40 Jahre Partner und Ratgeber des Hollywood-Stars Fred Astaire…
- Deutschland
- R: Wolfgang Dresler
Porträt des deutschen Fernseh- und Filmregisseurs Imo Moszkowicz ("Max, der Taschendieb, 1961"), der als Jude Verfolgung und Vertreibung überlebte und…
Eine Begleitdokumentation zur Fernsehserie "Heimat" von Edgar Reitz: Während der zweieinhalbjährigen Drehzeit beobachtete Stephan Köster das Team,…
Der amerikanische Fotograf und Filmemacher Robert Frank begann 1959 mit seinen ersten filmischen Versuchen, die ein alternatives Konzept zur…
Porträt des DDR-Kinderfilm-Regisseurs und Dokumentaristen Rolf Losansky, der seit 1962 im DEFA-Studio für Spielfilme 14 Filme realisierte. Dabei wird…
Dokumentarfilm über die Geschichte der ältesten Filmhallen Europas in Wien-Sievering, die 1916 entstanden und Stummfilme von Michael Kertez (= Michael…
Porträtfilm über den Theater- und Filmschauspieler Richard Burton, der 1984 starb. Regisseur Tony Palmer nähert sich der Persönlichkeit Burtons sowie…
Dokumentation über Filme und Filmpolitik der Adenauer-Ära, die an Hand der Rekonstruktion des geistigen Klimas in den 50er und 60er Jahren dessen…
Dokumentation über den Regisseur Franz Osten (1876-1956), der 1919 in Geiselgasteig die Filmstudios "Münchner Lichtspielkunst" gründete, die später…
Filmessay über den englischen Filmregisseur Peter Greenaway, der zu den ästhetisch eigenwilligsten seiner Zunft zu rechnen ist. Die Filme Greenaways,…
Der amerikanische Dokumentarfilmer Richard Leacock als Gastdozent an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen. In Gesprächen gibt er Auskunft…
Im März 1989 wurde Gregory Peck vom amerikanischen Filminstitut für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Film erinnert an die Stationen seiner Karriere,…
Einblicke in das Filmschaffen der französischsprachigen kanadischen Provinz Quebec, in der so beachtliche Filme wie "Jesus von Montreal" entstanden.…
Ein Gespräch zwischen Filmemachern und Politikerinnen und Politikern über neuere politische Dokumentarfilme zur Schweiz. Die heutige Sendung befaßt…
- Frankreich
- R: Jean-Louis Lamande
Zweiteilige Chronik über das Leben der nomadischen Tuaregs in den Bergen, in der Wüste und im Ahaggar-Gebirge in der südalgerischen Sahara.
- Deutschland
- R: Werner Ruzicka
Die Geschichte des DDR-Alltags im Spiegel des DEFA-Dokumentarfilms. Der zweite Teil der Reihe beschäftigt sich mit der Darstellung von Arbeitern im…
Bilder aus dem afrikanischen Busch zwischen Nil und dem ehemaligen Kongo, fotografiert im Rahmen einer amerikanischen Expedition, die nach…
Porträt des Filmkomponisten David Raksin ("Moderne Zeiten", "Laura"), der seit mehr als fünf Jahrzehnten für die großen Hollywood-Studios arbeitet.
Dokumentarfilm über den amerikanischen Musiker und Komponisten Lalo Schifrin, der mehr als 100 Soundtracks für Spiel- und Fernsehfilme schrieb.…
Dokumentarfilm über das Leben der Tiere im Naturschutzgebiet der Donau-Wälder im Gebiet von Gemenc.