© WDR/Alamode (Elisabeth Moss & Claes Bang in "The Square")

The Square

Bissige Satire über die Widersprüche des Kunstmilieus - bis 4.4. in der ARD-Mediathek

Aktualisiert am
29.03.2025 - 15:59:04
Diskussion

Der eloquente Kurator (Claes Bang) eines Kunstmuseums in Stockholm plant eine Ausstellung über die Utopie gesellschaftlicher Fürsorge. Hinter dem Titel „The Square“ verbirgt sich eine raffinierte Kunstinstallation, die das soziale wie das politische Bewusstsein schärfen will.

Das Konzept sieht vor, dass es sich beim „Square“ um einen Bereich handelt, in dem alle Menschen die gleichen Rechte und Pflichten haben und gegenseitig soziale Verantwortung übernehmen. Denn Vertrauen, so die Idee, bringe gegenseitige Fürsorge hervor, Misstrauen tendiere hingegen dazu, andere auf Dauer auszunutzen.

Als der Kurator jedoch Opfer eines Trickdiebstahls wird, bei dem sein Smartphone gestohlen wird und ein kontroverser Werbeclip in Umlauf gerät, stürzt er beruflich wie privat in eine tiefe Krise, die seine tägliche Routine, aber auch seinen Glauben an ein friedfertiges Zusammenleben erschüttern.

Die bissige Satire von Ruben Östlund kommentiert pointiert die kaum aufzulösenden Widersprüche des Kunstbetriebs und des mit ihm verbundenen Milieus. „The Square“ gewann 2017 in Cannes die „Goldene Palme“. - Ab 14.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren