- BR Deutschland 1989
- R: Norbert Bunge
Filmische Recherche über die nationalsozialistische "Säuberungskampagne", die im Bereich der Musik bei den Reichmusiktagen 1938 ihren Höhepunkt fand.…
- BR Deutschland 1989
- R: Yervant Gianikian
Aus teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial wurde ein Film über das wechselvolle Schicksal des armenischen Volkes zusammengestellt, dessen…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Schadt
Dokumentarfilm über Jugendliche in dem Essener Stadtteil Altenessen, deren Alltag von abgebrochenen Lehren, Gelegenheitsjobs und Arbeitslosigkeit…
- BR Deutschland 1989
- R: Peter Heller
Dokumentarisches Porträt des österreichischen Bauernsohns und Dorffotografen Martin Humer, der als "Pornojäger" einen zweifelhaften Feldzug gegen…
- BR Deutschland 1989
- R: Raimund Weber
Der erfolgreiche Radrennprofi Albert Richter wurde am 31. Dezember 1939 an der Grenze zur Schweiz wegen "Devisenvergehens" verhaftet; drei Tage später…
- DDR 1989
- R: Kurt Tetzlaff
Eine Würdigung des großen Sängers und politisch engagierten Kämpfers Paul Robeson. Im Mittelpunkt stehen die Jahre der Diskriminierung in den USA.…
- BR Deutschland 1989
- R: Günter Czernetzky
Der Dokumentarfilm zeichnet die Geschichte vom märchenhaften Aufstieg und Fall der Sängerin Yma Sumac nach, die, 1928 als "Inka-Prinzessin" in Peru…
- BR Deutschland 1989
- R: Rosa von Praunheim
Drei deutsche Frauen aus "normalen" Verhältnissen kommen Anfang der 80er Jahre nach New York und versuchen, im ständigen Kampf mit ihren eigenen…
- BR Deutschland 1989
- R: Andreas Voigt
Dokumentarische Rekonstruktion der Oktober-Demonstrationen in Leipzig 1989, zusammengesetzt aus Interviews und Bildern der eindrucksvollen…
- BR Deutschland 1989
- R: Andrea Morgenthaler
Der Dokumentarfilm beleuchtet den Weg eines jungen Mannes, der mit 14 ins neonazistische und kriminelle Milieu abrutscht, mit 17 aussteigen will und…
- BR Deutschland 1989
- R: Hartmut Bitomsky
Dokumentarischer Film über die Geschichte des Automobilkonzerns Volkswagen, verknüpft mit Aspekten aus der Geschichte der Stadt Wolfsburg. Weniger an…
- BR Deutschland 1989
- R: Kurt Raab
Kurt Raab, der als Schauspieler durch die Filme von Rainer Werner Fassbinder bekannt wurde, starb 1988 an Aids. Im Jahr seines Todes initiierte er…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Carlé
1974 zieht eine Familie nach Walldorf, einem Ort, der von den Ausbauplänen des Frankfurter Flughafens bedroht ist. Durch Bürgerproteste scheinen die…
- Frankreich 1989
- R: Rithy Panh
Dokumentation über das Schicksal aus ihrer Heimat vertriebener Kambodschaner, die in einem Flüchtlingslager an der thailändischen Grenze ihr Leben…
- BR Deutschland 1989
- R: Michael Hammon
Der Dokumentarfilm erzählt Geschichten aus Soweto, Südafrika, im Jahr 1988: Geschichten des Widerstands gegen das Regime der Weißen, Geschichten des…
- BR Deutschland 1989
- R: Dieter Marcello
Verschachtelter Episodenfilm, der an vier zeitlich auseinanderliegenden Beispielen Einwanderer- bzw. Arbeiterschicksale in Amerika in mitunter…
- BR Deutschland 1989
- R: Holger Senft
Anläßlich der Maueröffnung fand in Berlin am 12. November 1989 ein spontanes Rockkonzert statt. Dieses Ereignis bildet den Rahmen einer…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans-Dieter Grabe
Hans-Dieter Grabe begibt sich gemeinsam mit Elisabeth Erb, ehrenamtlicher Geschäftsführerin des Maximilian-Kolbe-Werkes, auf eine Reise durch Polen,…
- BR Deutschland 1989
- R: Heinrich Breloer
In der von ihm (und seinem Kollegen Horst Königstein) entwickelten Mischform aus Dokumentar- und Spielszenen rekonstruiert Heinrich Breloer diesmal…
- BR Deutschland 1989
- R: Elke Jonigkeit
Dokumentarfilm über die Situation afghanischer Frauen während des blutigen Bürgerkrieges in Afghanistan und in pakistanischen Flüchtlingslagern. Der…
- BR Deutschland 1989
- R: Imre Gyöngyössy
Dokumentation der Not der Siebenbürger-Sachsen, deren Dörfer von der rumänischen Regierung systematisch zerstört werden. Der Film schildert das…
- BR Deutschland 1989
- R: Reinhard Stegen
Ein Filmemacher begibt sich auf die Spur der Meuterer der Bounty, die sich 1789 ihres Kapitäns entledigten und mit ihren tahitianischen Frauen auf der…
- BR Deutschland 1989
- R: Marlene Dittrich-Lux
Ohne Konkurrenz stehen sich im Norden Benins die moderne Medizin einer französischen Ärztin und die von einer Priesterin ausgeübten überlieferten…
- BR Deutschland 1989
- R: Bengt von zur Mühlen
Wenige Tage nach der Besetzung von Kiew im September 1941 erschoß ein Sonderkommando der Gestapo mit Beteiligung der ukrainischen Kollaborationsmiliz…
Filmbericht über die zweijährigen Dreharbeiten des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieslowski an seinem Filmzyklus "Dekalog". Kieslowski beschreibt in…
Ein Porträt Götz Georges, der als einer der wenigen Schauspieler im deutschsprachigen Raum die Kriterien des Filmstars erfüllt. Die…
- BR Deutschland 1989
- R: Fritz-Otto Stachorowski
Dokumentarfilm über den 82jährigen mexikanischen Kameramann Gabriel Figueroa, der zu den bekanntesten seines Landes zählt. Er arbeitete mit namhaften…
- BR Deutschland 1988
- R: Peter Krieg
Im dritten Teil seiner Trilogie "Mythen der Moderne" (vgl. "Vaters Land" und "Die Seele des Geldes") geht Peter Krieg der Frage der wechselseitigen…
- BR Deutschland 1988
- R: Thomas Frickel
Angeregt durch das emotionslose Kompanie-Tagebuch seines Großvaters, vertieft sich der Filmemacher in die deutsch-französische Geschichte des Ersten…
- BR Deutschland 1988
- R: Helga Reidemeister
Porträt des Studenten- und APO-Wortführers Rudi Dutschke, der am 24. Dezember 1979 an den Spätfolgen eines Attentats aus dem Jahr 1968 starb. Der…