- BR Deutschland 1970
- R: Hans Mars
Filmschnipsel über "Prostitution in St. Pauli" und "Pornografie in Dänemark", verbunden mit einer Spielfilmsequenz "Erlebnisse eines Sexfotografen".…
- BR Deutschland 1970
- R: Liliana Cavani
Passagen aus dem 1968 entstandenen italienisch-bulgarischen Spielfilm "Galileo" von Liliana Cavani als Kernstück eines historischen Montagefilms, der…
- BR Deutschland 1970
- R: Remo Legnazzi
Die semidokumentarisch gehaltene Abschlußarbeit des Berners Remo Legnazzi an der Hochschule für Film und Fernsehen München befaßt sich mit politischen…
- BR Deutschland 1970
- R: Lionel Rogosin
Dokumentation über das Selbstverständnis farbiger Nordamerikaner, kombiniert aus Interviews, musikalischen Manifestationen der schwarzen Kultur und…
- BR Deutschland 1970
- R: Reinhard Hauff
Dokumentarfilm über eine Frau, die die Ehefrau ihres Geliebten erschoß. Der vom Schriftsteller Martin Walser recherchierte und von Reinhard Hauff…
- BR Deutschland 1970
- R: Dieter von Soden
Pseudowissenschaftlich kommentierte Abnormitäten-Show, die vorgeblich für Toleranz gegenüber Sadismus, Sodomie und Fetischismus werben will, aber…
- BR Deutschland 1970
- R: Dieter Geissler
Pseudokritische Dokumentation über die Entwicklung derSexwelle. Als Kronzeugen für die "Selbstbefreiung der Liebe" treten einige zur Produktionszeit…
- BR Deutschland 1970
- R: Hans-Dieter Grabe
Dokumentarfilm über den Vietnam-Krieg. Am Beispiel der Arbeit auf einem deutschen Lazarettschiff hält er die Schrecken und die Greuel des Krieges…
- BR Deutschland 1970
- R: Richard R. Rimmel
Pseudodokumentation sexueller Merkwürdigkeiten aus Asien und Afrika. Auf Thesen Marcuses gestützt, propagiert und demonstriert der Film die…
- BR Deutschland 1970
- R: Hellmuth Costard
Die ungewöhnliche Aufzeichnung eines Fußballspiels: 90 Minuten lang verfolgt die Kamera ausschließlich den Anfang der 70er Jahre äußerst populären…
- BR Deutschland 1969
- R: Hans Jürgen Syberberg
Der Münchner Sexfilm-Produzent und -Verleiher Alois Brummer in einer entlarvenden Reportage des Dokumentaristen Syberberg, der den ehemaligen…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Porträt eines Paares, das sich in einem Wohnwagen mitten in der Innenstadt Berlins eine beinahe kleinbürgerliche Idylle eingerichtet hat, dabei…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Wildenhahns Dokumentarfilm beobachtet Ende der 60er Jahre die berühmte schwarze Schauspieltruppe Harlem Theatre in New York. Zwar hat die Gruppe keine…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus Wildenhahn
Im Sommer 1969 beobachtet Klaus Wildenhahn mit dem Kameramann (und Dokumentaristen) Michael Busse die Arbeit im Robert-Koch-Institut für…
- Schweiz 1969
- R: Marcel Ophüls
Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit…
- BR Deutschland 1969
- R: Klaus P. Hanusa
Die Fahrt eines norwegischen Segelschiffs über den Atlantik und rund um Südamerika. Amateurhafter, konzeptionsloser und wenig informativer…
- BR Deutschland 1968
- R: Peter Gehrig
Eine Dokumentation über die Entstehung des berühmten französischen Spielfilms "Die Kinder des Olymps" von Marcel Carné. In Interviews mit Jacques…
- BR Deutschland 1968
- R: Hans W. Busse
Der in Deutschland gastierende Schauspieler Shmuel Rodensky lädt dazu ein, mit ihm Israel und damit die langersehnte und immer noch hart bedrängte…
- BR Deutschland 1968
- R: Gerhard Zenkel
Aufklärungsfilm, der sich hauptsächlich dem Verständnis eines von der Norm abweichenden Sexualverhaltens widmet und umständlich versucht, menschliche…
- BR Deutschland 1968
- R: Harun Farocki
Dokumentarfilm, der das politische und soziale Bewußtsein der Öffentlichkeit auf ungewohnte Weise wachrütteln will. Statt die verheerende…
- BR Deutschland 1968
- R: Alexander Kluge
Bericht über einen Polizeibeamten, der sich unter so verschiedenen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Dritten Reich…
- BR Deutschland 1967
- R: Günther Hörmann
Dokumentation über die erste Phase der Studentenbewegung in West-Berlin. Der Schah trifft am 2. Juni 1967 in Berlin ein, Demonstranten finden sich…
- BR Deutschland 1967
- R: Klaus Wildenhahn
Porträt des Tänzers und Choreografen Merce Cunningham und seiner Tanztruppe, die sich der Avantgarde verschrieben hat. Der Film beschreibt den Tanz…
- BR Deutschland 1967
- R: Klaus Wildenhahn
Die Arbeiter einer isolierten Baustelle im Oldenburgischen wurden zwei Monate lang während der Arbeit und in der Freizeit beobachtet. Der Hauptteil…
- BR Deutschland 1967
- R: Günther Hörmann
Mitte der 60er Jahre kommt es im Ruhrgebiet zu den ersten Zechenschließungen. Die Stimmung unter den Bergarbeitern ist explosiv; die Zeichen stehen…
- BR Deutschland 1967
- R: Peter Fleischmann
Dokumentarfilm über Jugendliche in München und die Reaktionen der ihnen begegnenden älteren Generation, die zumeist nur wenig Verständnis für die…
- BR Deutschland 1967
- R: Wilhelm Bittorf
Diese Fernsehreportage des Journalisten Wilhelm Bittorf hält die letzten Tage der Zeche "Graf Bismarck" in Gelsenkirchen fest, indem sie eine Gruppe…
- BR Deutschland 1967
- R: Hans Rolf Strobel
Siena ist die einzige gotische Stadt in Italien, die ihr im 14. Jahrhundert gewonnenes Gesicht bis heute bewahrt hat. Wie bewältigt eine Stadt, die…
- Schweiz 1967
- R: Alexander J. Seiler
Jährlich findet in Genf die Prüfung des "Concours International d'Exécution Musicale" um die besten Nachwuchsmusiker statt. Durch eine eigenwillige…
- BR Deutschland 1967
- R: Reginald Puhl
Ohne erkennbares Gestaltungsprinzip reiht der dokumentarische Film Aufnahmen von Ereignissen an Königshöfen (Hochzeiten, Empfänge usw.) aneinander.…