- BR Deutschland 1979
- R: Helga Reidemeister
Der Emanzipationsprozeß einer 48-Jährigen, die sich nach 20 Jahren von ihrem Mann, der sie schlug und drangsalierte, scheiden läßt. Der Dokumentarfilm…
- BR Deutschland 1977
- R: Ingemo Engström
Eine vielstimmige Dokumentar-Collage über die Emigration von Flüchtlingen vor dem NS-Regime während des Zweiten Weltkriegs, orientiert an Anna…
- BR Deutschland 1976
- R: Eberhard Fechner
Dokumentarfilm über die berühmte Gesanggruppe "Comedian Harmonists", die in den 20er und 30er Jahren mit ihren A-capella-Stücken große Popularität…
- Schweiz 1975
- R: Fredi M. Murer
Dokumentarfilm im Dialekt der Bergbauern. Das weitausholende Werk beschreibt die Lage der Bewohner dreier Gebirgstäler im Kanton Uri. Dabei entsteht…
- BR Deutschland 1973
- R: Klaus Wildenhahn
Ein informativer, sachlicher Dokumentarfilm über die Arbeit auf dem Lande, der im ersten Teil ("Familienbetrieb mit 64 Stück Milchvieh, Kreis…
- Schweiz 1973
- R: Walter Marti
Der Schriftsteller Walter Matthias Diggelmann (1927-79) redet im "Théâtre du Jorat" in Mézières über Gott, die Welt und sich selber. Der Monolog…
Politische Dokumentation über den 20-jährigen Vorsitzenden der Black Panther Party in Illinois, der während der zwölfmonatigen Dreharbeiten an den…
- BR Deutschland 1969
- R: Eberhard Fechner
Dokumentarische Recherche auf den Spuren einer Rentnerin, die sich im Winter 1968 in Berlin umgebracht hatte. Der unspektakuläre Fall einer…
- USA 1969
- R: Michael Wadleigh
Dokumentarfilm über das Musikfestival in Woodstock/USA, wo 1969 die Superstars der damaligen Rock- und Folkszene sowie über 400.000 Besucher „drei…
- USA 1968
- R: Frederick Wiseman
Sozialkritisch angelegter Dokumentarfilm über eine Oberschule in Philadelphia, USA. Deutlich werden die Erziehungsmechanismen, die aus den Schülern…
- USA 1967
- R: D.A. Pennebaker
Bob Dylan war für viele Jugendliche in den 60er und frühen 70er Jahren eine Symbolfigur für politisierte Lebenshaltung. Der Film beschreibt die erste…
- Schweiz 1966
- R: Reni Mertens
Dokumentarische Studie über Erziehungs- und Bildungsbestrebungen mit geistig und körperlich schwer behinderten Kindern. Im Mittelpunkt die…
- BR Deutschland 1979
- R: Alexander Kluge
Auf der Suche nach historischem Ausgangsmaterial, das sie ihren Geschichtsbüchern entgegensetzen könnte, begibt sich eine Geschichtslehrerin auf die…
- BR Deutschland 1979
- R: Sohrab Shahid Saless
Dokumentation über das Leben und Werk der von Cineasten verehrten deutschen Filmhistorikerin Lotte Eisner ("Die dämonische Leinwand", 1952/1975), die…
- Frankreich 1978
- R: Guy Debord
Essayistischer Film als eine Art autobiografische Lebensbilanz des Schriftstellers und Filmemachers Guy Debord, der darin auch das Publikum angreift,…
- BR Deutschland 1978
- R: Peter Heller
Der Film setzt sich energisch mit der deutschen Kolonialgeschichte in Ostafrika an Hand der Lebensgeschichte des Dr. Carl Peters auseinander. Ein…
Der Dokumentarfilm erläutert am Beispiel einer Jugendbrigade, die in Stralsund als Schlosser auf einer Werft arbeitet, die Probleme, die junge…
- BR Deutschland 1977
- R: Helmut Herbst
Filmporträt des Künstlers John Heartfield (1891-1968), das besonders die Bedeutung seiner Kunst für die Entwicklung einer politisch-agitierenden…
- BR Deutschland 1976
- R: Jutta Brückner
Halbdokumentarischer Film über eine Frau, ledige Mutter eines fünfjährigen Kindes, die in Interviews und Spielszenen ihre Probleme, ihre negativen…
- USA 1976
- R: James Benning
Ein Film über Landschaften, die von Autobahnen und Hochspannungsleitungen erst beherrscht und dann geradezu erdrückt werden. Seine eigentlichen…
- USA 1975
- R: Robert Kramer
Frauen und Männer, die sich im Widerstand gegen den Vietnam-Krieg zusammengeschlossen haben, stellen Fragen an ihre Vergangenheit und ihre Zukunft.…
- BR Deutschland 1975
- R: Jutta Brückner
Dokumentarfilm über das Leben einer Frau aus kleinbürgerlichem Milieu zwischen 1922 und 1975. Die Geschichte des Lebens wird sowohl in individuellen…
Der Regisseur beobachtet mit seinem auf 16 mm gedrehten Dokumentarfilm eine Frau, die ihn verlassen hat und nun mit Konsequenz den Weg zur…
- BR Deutschland 1974
- R: Rauch-Haus-Kollektiv
Dokumentarfilm über die Besetzung eines leerstehenden Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg im Dezember 1971 durch Jungarbeiter, Lehrlinge, Schüler und…
- Frankreich 1974
- R: Barbet Schroeder
Der ugandische Diktator Idi Amin, dessen Terrorregime von 1971 bis 1979 dauerte, ermöglichte 1974 einem französischen Team, einen Film über sich zu…
- Frankreich 1973
- R: Claude Lanzmann
Dokumentarfilm über den Staat Israel, sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und seine Bürger. Eine aggressionsfreie…
- Frankreich 1973
- R: Guy Debord
Antikapitalistischer Agitationsfilm von Guy Debord nach seinem gleichnamigen theoretischen Hauptwerk, das großen Einfluß auf die revolutionären…
- Großbritannien 1970
- R: Terence Dixon
Dokumentarisches Porträt des US-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin, der 1970 an symbolträchtigen Plätzen in Paris interviewt wird.
- Algerien 1970
- R: William Klein
Dokumentarfilm des in Frankreich lebenden Amerikaners William Klein ("Wer sind Sie, Polly Maggoo?") über einen der führenden Männer der…
- BR Deutschland 1969
- R: Helmut Herbst
Dokumentation über Entstehung und Entwicklung des Dadaismus: von der Gründung in Zürich als Reaktion auf die "offizielle Kunst" und die politischen…