- Frankreich 2013
- R: Don Kent
Zusammenfassung diverser Erklärungsversuche für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die (Fernseh-)Dokumentation formuliert vage Thesen und verbindet…
- Deutschland 2013
- R: Carl Javér
Im Jahr 1914 entwickelten Ida Hofmann und Henri Oedenkoven eine gesellschaftliche Utopie vom Leben abseits einer Welt, die sich durch Egozentrik,…
- Deutschland 2013
- R: Jutta Pinzler
Seit Jahrzehnten gelten die Weltmeere als überfischt, doch die Europäische Union reagierte erst vor kurzem und änderte ihre Fischereipolitik. Dass…
- Deutschland 2013
- R: Eva Wolf
(Fernseh-)Dokumentarfilm über den aufreibenden Klinikalltag auf einer Intensivstation. Nicht sonderlich originell konzipiert als „Infotainment“,…
- Deutschland 2013
- R: Thomas Ammann
Sechs miteinander befreundete junge Männer aus demselben Budapester Stadtviertel verlassen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre vom Totalitarismus…
- Österreich 2013
- R: Robert Neumüller
Episch angelegter (Fernseh-)Dokumentarfilm, der sich mit den komplexen Verzahnungen kultureller, wissenschaftlicher und politischer Umwälzungen…
- Deutschland 2013
- R: Matthias Frick
Der (Fernseh-)Dokumentarfilm begleitet einen chinesischen Jazzclub-Besitzer durch seinen ungewöhnlichen Alltag, in dem er neben der Organisation…
- Deutschland 2013
- R: Wilfried Hauke
Dokudrama über Leben und Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard (1813-1855), der als Begründer des Existenzialismus Fragen nach Identität…
- Deutschland 2013
- R: Sandra Maischberger
Dokumentarisches Porträt der deutsch-französischen Freundschaft zweier Staatsmänner, die weit über den politischen Alltag hinausreichte und maßgeblich…
- Deutschland 2013
- R: André Schäfer
Versierter (Fernseh-)Dokumentarfilm über Leben und Werk des Politikers Willy Brandt (1913-1992), der in den 1970er-Jahren vor allem auch das Fremdbild…
- Frankreich 2013
- R: Antoine d'Agata
Erster dokumentarischer Langfilm des Fotografen Antoine d’Agata von der Agentur Magnum Photos, der sein filmisches Alter Ego auf eine Reise in die…
- Frankreich 2013
- R: David Teboul
In seinem betont subjektiven Dokumentarfilm beschreibt Filmemacher David Teboul seine Sicht auf die französische Kultur- und Polit-Ikone Brigitte…
- Frankreich 2013
- R: Patrick Jeudy
Rekonstruktion des Tathergangs und der bis in die Gegenwart ungeklärten Umstände des Mordes an US-Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in…
- Frankreich 2013
- R: Ben Russell
Anhand der ereignisreichen Biografie des Black-Metal-Sängers Robert AA Lowe, der früher als Eremit in Finnland lebte, sucht der experimentelle Film…
- Österreich 2013
- R: Nikolaus Geyrhalter
Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm über eine der wichtigsten naturwissenschaftlichen Forschungsstätten der Menschheit stellt weniger physikalische…
- Deutschland 2013
- R: Harun Farocki
Virtuos konstruierter Dokumentarfilm, der sechs verschiedene Projekte des durch ökologische und künstlerisch ambitionierte Arbeitsweisen…
- Deutschland 2013
- R: Eckhart Schmidt
(Fernseh-)Dokumentation über Film-Stars, die in Hollywoods „guter alter Zeit“ beruflich und privat für Aufregung sorgten. Die Bandbreite der…
- Frankreich 2013
- R: Michel Follin
Anlässlich des 200. Geburtstags von Giuseppe Verdi geht die (Fernseh-)Dokumentation der Frage nach, was Leben und Werk des Komponisten so einzigartig…
- Deutschland 2013
- R: Sigrid Faltin
Das Leben in nach diversen Beziehungskrisen neu zusammengewürfelten Gemeinschaften ist nicht so unbeschwert, wie es die Bezeichnung…
- Israel 2013
- R: Yoav Shamir
Was macht einen Mensch zum Helden? Kann er sich gegen ein solches "Schicksal" wehren? Wie gehen Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft mit dem…
- Deutschland 2013
- R: Carl-Ludwig Rettinger
Der Posträuber Bruce Reynolds und seine Bande gehören zu den schillerndsten Figuren der Kriminalgeschichte. Ihr Eisenbahnüberfall wurde 1966 als "Die…
- Deutschland 2013
- R: Stephanie Weimar
Die Filmemacherin Stephanie Weimar hatte zu ihrem Bruder zeitlebens ein schwieriges Verhältnis, was sich durch dessen Entscheidung, dem katholischen…
- Deutschland 2013
- R: Martina Müller
Unter Schauspielern galt Maurice Pialat als schwierig, auch seine zehn formal kompromisslosen Spielfilme wurden kontrovers diskutiert. Gleichwohl…
- Frankreich 2013
- R: Anne Poiret
50 Jahre Bürgerkrieg, Unabhängigkeit und was nun? Im Jahr 2011 wurde der Südsudan das 193. Mitglied der Vereinten Nationen, was nicht annähernd als…
- Österreich 2013
- R: Günter Schwaiger
Dokumentarfilm über eine Familie, die kaum ein Hort des Glücks, sondern eher der Gewalt ist: Der Mann wurde vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, die…
- Frankreich 2013
- R: Michèle Dominici
50 Jahre nach Konstituierung der Fünften Französischen Republik mehren sich Stimmen, denen die "traditionelle" Machtfülle des französischen…
- Deutschland 2013
- R: Marcel Kolvenbach
Haben Entwicklungsländer das Recht, dieselben Fehler zu begehen wie einst die heutigen Industriestaaten? In Afrika boomt die Wirtschaft auf niedrigem…
- Frankreich 2013
- R: Denis Delestrac
Wortwörtlich wie "Wie Sand am Meer" ist der begehrte Werkstoff in schier unendlicher Fülle auf der Erde verfügbar, mitunter jedoch nicht in der…
- Deutschland 2013
- R: Dag Freyer
Das Jahr 1913 gilt als Zeitraum drohender politischer Vorboten, in dem auch Kunst und Kultur ihre Unschuld verloren. Zahlreiche Künstler brachen…
- Deutschland 2013
- R: Ralf Pleger
In einer Mischung aus Reenactment-Sequenzen, Interviews und Comic-Animationen will die Dokufiction Erkenntnisse über die schillernde…