© ZDF/Johann Feindt (Szene aus „In den Uffizien“)

In den Uffizien

Ein dokumentarischer Blick hinter die Kulissen der Uffizien in Florenz - bis 28.4. in der 3sat-Mediathek

Aktualisiert am
31.03.2025 - 13:10:43
Diskussion

Unter den Uffizien (italienisch für Büros) versteht man einen Gebäudekomplex, den der toskanische Großherzog Cosimo I. de' Medici ab 1560 in Florenz bauen ließ. 1580 begann Cosimos Nachfolger Francesco de' Medici, im Obergeschoss die Sammlung von Kunstwerken der reichen Adelsfamilie unterzubringen. 1743 ging die Sammlung an die Stadt Florenz. Seit 1769 ist die Kunstsammlung öffentlich zugänglich. Daraus ging eines der prächtigsten Kunstmuseen der Welt hervor, das zum Hauptanziehungspunkt von Florenz avancierte.

Der Dokumentarfilm von Corinna Belz und Enrique Sánchez Lansch unternimmt mit Museumsdirektor Eike Schmidt einen Streifzug durch die mehr als 50 Säle, nimmt an organisatorischen Entscheidungen teil, die Kultureinrichtung für die Moderne leistungsfähig zu machen, und stellt berühmte wie auch weniger bekannte Kunstwerke des Museums vor. Vielschichtig und lehrreich vermittelt er so einen Eindruck davon, warum die Uffizien noch immer Besuchermassen faszinieren. - Ab 14.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren