Gloria Mundi - Rückkehr nach Marseille

Drama | Frankreich/Italien 2019 | 107 Minuten

Regie: Robert Guédiguian

Eine bald drei Generationen umfassende Arbeiterfamilie aus Marseille droht an den Realitäten der Gig-Ökonomie zu zerbrechen. Doch nicht die Geburt der kleinen Tochter, sondern ein bislang unbekannter Großvater gleicht die Zumutung der neokapitalistischen Arbeitswelt zumindest im Privaten ein Stück weit aus. Das Drama erzählt betont undramatisch von der zersetzenden Wirkung ungerechter Verhältnisse auf das Gefüge familiärer Beziehungen. Dank eines eingespielten Ensembles vermag der etwas lehrstückhaft konstruierte Film dennoch Lebendigkeit auszustrahlen und zu berühren. - Ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
GLORIA MUNDI
Produktionsland
Frankreich/Italien
Produktionsjahr
2019
Produktionsfirma
Ex Nihilo/Agat Films & Cie/France 3 Cinéma/Bibi Film
Regie
Robert Guédiguian
Buch
Serge Valletti · Robert Guédiguian
Kamera
Pierre Milon
Musik
Michel Petrossian
Schnitt
Bernard Sasia
Darsteller
Ariane Ascaride (Sylvie) · Jean-Pierre Darroussin (Richard) · Gérard Meylan (Daniel) · Anaïs Demoustier (Mathilda) · Robinson Stévenin (Nicolas)
Länge
107 Minuten
Kinostart
13.01.2022
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Ab 14.
Genre
Drama
Externe Links
IMDb | TMDB

Heimkino

Verleih DVD
375 Media (16:9, 1.78:1, DD5.1 frz./dt.)
DVD kaufen

Eine bald drei Generationen umfassende Arbeiterfamilie aus Marseille droht an den Realitäten der neokapitalistischen Arbeitswelt zu zerbrechen.

Diskussion

Die mit sakralen Gesängen unterlegte Geburt von Gloria ist die einzige Extravaganz, die sich das ebenso geradlinig wie klassisch erzählte Familiendrama von Robert Guédiguian herausnimmt. Ansonsten ist die Realität in „Gloria Mundi“ einfach zu drückend, um sich Gefühle wie Ergriffenheit und Pathos leisten zu können; zumindest die Ouvertüre aber ist eine Hommage an den armenischen Filmemacher Artawasd Peleschjan.

Seit etwa vierzig Jahren dreht Guédiguian Sozialdramen, bevorzugt in seiner Heimatstadt Marseille und sehr verlässlich mit seiner Ehefrau Ariane Ascaride, zu der sich weitere „Ensemblemitglieder“ wie Gérard Meylan und Jean-Pierre Darroussin gesellen. Diese kontinuierliche Mannschaft steht auch für ein gemeinschaftliches Arbeiten, was im neoliberalen Kapitalismus fast schon ein Anachronismus ist.

Es reicht hinten und vorne nicht

In „Gloria Mundi“ droht den Figuren, die der durch die Gig-Ökonomie erodierten Arbeiterklasse angehören, permanent der freie Fall. Sylvie arbeitet unter lausigen Bedingungen am Hafen als Putzfrau. Wenn sie im Morgengrauen nach Hause zurückkehrt, steht ihr Mann Richard auf, um seine Schicht als Busfahrer anzutreten. Ihre Tochter Mathilda ist gerade Mutter geworden und rotiert schon wieder als Verkäuferin – vorerst auf Probe und unter den misstrauischen Augen ihrer Chefin. Nicolas, ihr Lebensgefährte und Vater der kleinen Gloria, hat sich als Uber-Fahrer selbständig gemacht. Von seinem mühsam erarbeiteten Gehalt muss auch die Babysitterin bezahlt werden, die in einem viel zu kleinen Apartment mehrere Kinder beaufsichtigt – abseits der staatlich unterstützten Kinderbetreuung.

Nur bei Mathildas Halbschwester Aurore und ihrem Mann Bruno läuft es gut. Das Paar, das in seinem gnadenlosen Egoismus ein wenig zu grell gezeichnet ist, betreibt eine Pfandleihe in einem prekären Bezirk. Die Armut der Leute schwemmt ständig kleine Beträge in den Laden; immerhin kommt dabei so viel zusammen, dass der steigende Kokskonsum und ein zweites Geschäft finanziert werden können.

Das wackelige System ungesicherter Arbeitsplätze bricht im Laufe des Films Stück für Stück zusammen. Nicolas wird krankenhausreif geschlagen und kann monatelang nicht mehr Auto fahren; als Freelancer steht ihm aber kein Krankengeld zu. Richard verliert durch eine Regelverletzung seine Lizenz, am Hafen wird gegen den erbitterten Widerstand von Sylvie gestreikt. Vom anfänglichen Familienglück ist wenig übrig; Liebe, familiärer Zusammenhalt und Solidarität drohen alle guten Gefühle zu zersetzen.

Ein Helfer in der Not

Es ist eine ganze Menge, was Guédiguian in seinem 21. Film den Figuren an fatalen Gleichzeitigkeiten und Erschöpfungen zumutet. Umso erstaunlicher aber ist, dass bei diesem etwas schematisch konstruierten Lehrstück überhaupt etwas Mehrdimensionales entsteht. Doch das geschieht tatsächlich, weil das eingespielte Ensemble die Figuren mit Leben füllt. Auch tritt in Gestalt von Daniel eine stille, sehr diskret im Hintergrund wirkende Kraft ins familiäre Gefüge. Der biologische Vater von Mathilda hat zwanzig Jahre im Gefängnis gesessen und erst kurz vor seiner Entlassung von der Existenz seiner Enkelin erfahren. Wider Erwarten ist sein Auftauchen kein Anlass für weitere Konflikte und Verwicklungen; im Gegenteil. Bald schiebt er den Kinderwagen durch Shopping Malls, geht mit seiner Ex-Frau in alter Vertrautheit spazieren und führt mit ihrem Mann nachdenkliche Gespräche auf der Parkbank.

Daniel gleicht den Haikus, die er schreibt: knapp, unsentimental und ein wenig beruhigend. Seine selbstlose Form der Hilfsbereitschaft, die der Film am Ende ein wenig überstrapaziert, tut etwas im Kleinen. Sie ändert aber natürlich nichts am System.

Kommentar verfassen

Kommentieren