© Morgane Productions

TikTok, die mächtigste App der Welt

Zweiteilige Doku um die chinesische Videoplattform - am 15.4., 20.15-21.50 bei arte (ERSTAUSSTRAHLUNG)

Veröffentlicht am
02.04.2025 - 21:08:51
Diskussion

Neben Facebook, Instagram und X hat sich die chinesische Videoplattform TikTok längst international zum Big Player in Sachen Social Media etabliert. 2012 gründete Zhang Yiming, ein Software-Ingenieur aus Peking, das Unternehmen ByteDance, das 2016 eine App auf den chinesischen Markt brachte, aus der ein Jahr später TikTok hervorgehen und den Weltmarkt erobern sollte. Heute zählt TikTok rund 1,7 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer, darunter 170 Millionen in den USA; in Deutschland sind es monatlich über 20 Millionen aktive User. Eine Erfolgsgeschichte, die viele im Westen kritisch sehen. Denn die Social Media App, mit der man kurze selbstgedrehte Videos aufnehmen, sie mit Musik, Spezialeffekten und Animationen unterlegen und teilen kann, ist seitens der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden mehrfach wegen mangelnder Einhaltung datenschutzrechtlichen Vorschriften negativ aufgefallen. Außerdem bereitet Sorge, inwieweit TikTok von Seiten der chinesischen Regierung instrumentalisiert wird.

In der zweiteiligen Doku "TikTok, die mächtigste App der Welt" beleuchtet arte ausführlich die Entwicklungsgeschichte der App, ihre Bedeutung und ihren Einfluss. Im ersten Teil ("China, der Riese erwacht") geht es um die Fragen, wie das chinesische Regime ByteDance nutzt, um seine Macht zu festigen, welche Rolle TikTok in der chinesischen Expansionspolitik spielt und wie die USA auf den Vormarsch der chinesischen App reagieren. In Teil 2 ("Die Konfrontation") geht es dann genauer ums Ringen der US-Behörden, nationale Sicherheitsrisiken durch TikTok einzudämmen. Und um eine neue Form der politischen Auseiandersetzung zwischen den beiden Großmächten USA und China: den Krieg um Daten.

Kommentar verfassen

Kommentieren