Regisseur Larry Clark liefert einen späten Wiederaufguss seines skandalträchtigen Erstlings „Kids“ und porträtiert eine Jugend, die mit Sex und Drogen eine diffuse innere Leere bekämpft, diesmal angesiedelt in Paris. Als neue Faktoren kommen die Themen Wohlstandsprostitution und die Omnipräsenz digitaler Medien ins Spiel. Dabei zeigt die Inszenierung aber wenig Interesse an den Charakteren und ihren Motivationen und laviert zwischen softpornografischem Voyeurismus und latenter Verachtung gegenüber einer neuen „Lost Generation“.
- Ab 16.
The Smell of Us
Drama | Frankreich 2014 | 84 Minuten
Regie: Larry Clark
Kommentieren
Regisseur Larry Clark liefert einen späten Wiederaufguss seines skandalträchtigen Erstlings „Kids“ und porträtiert eine Jugend, die mit Sex und Drogen eine diffuse innere Leere bekämpft, diesmal angesiedelt in Paris. Als neue Faktoren kommen die Themen Wohlstandsprostitution und die Omnipräsenz digitaler Medien ins Spiel. Dabei zeigt die Inszenierung aber wenig Interesse an den Charakteren und ihren Motivationen und laviert zwischen softpornografischem Voyeurismus und latenter Verachtung gegenüber einer neuen „Lost Generation“.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE SMELL OF US
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2014
- Produktionsfirma
- Morgane Prod./ Polaris Film/Polyester
- Regie
- Larry Clark
- Buch
- Larry Clark
- Kamera
- Hélène Louvart
- Schnitt
- Marion Monnier
- Darsteller
- Lukas Ionesco (Math) · Diane Rouxel (Marie) · Théo Cholbi (Pacman) · Hugo Behar-Thinières (JP) · Ryan Ben Yaiche (Guillaume)
- Länge
- 84 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Jugendfilm | Sexfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Aktualisiert am
07.07.2020 - 15:28:59
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen