20 Jahre nach dem Abitur begegnen sich vier frühere Freunde, die in der Midlife-Crisis stecken, bei einem Begräbnis wieder und machen sich im Anschluss daran auf, um gemeinsam den Vatertag im Gedenken an den Verstorbenen mit einem Besäufnis zu begehen. Dabei kommen ihnen zwei andere Cliquen in die Quere. Nach einschlägigen US-Vorbildern gestaltete Komödie mit abgeschmackten, niemals witzigen Gags. Ohne jedes Gespür für die unsympathischen Figuren oder deren Probleme zu entwickeln, schleppt sich der Film dem absehbaren Happy End entgegen.
- Ab 16.
Männertag
Komödie | Deutschland 2016 | 91 Minuten
Regie: Holger Haase
Kommentieren
20 Jahre nach dem Abitur begegnen sich vier frühere Freunde, die in der Midlife-Crisis stecken, bei einem Begräbnis wieder und machen sich im Anschluss daran auf, um gemeinsam den Vatertag im Gedenken an den Verstorbenen mit einem Besäufnis zu begehen. Dabei kommen ihnen zwei andere Cliquen in die Quere. Nach einschlägigen US-Vorbildern gestaltete Komödie mit abgeschmackten, niemals witzigen Gags. Ohne jedes Gespür für die unsympathischen Figuren oder deren Probleme zu entwickeln, schleppt sich der Film dem absehbaren Happy End entgegen.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Produktionsfirma
- Chestnut Films Filmprod./Universum Film
- Regie
- Holger Haase
- Buch
- Philip Voges · Ilja Haller
- Kamera
- Uwe Schäfer
- Musik
- Klaus Frers
- Schnitt
- Marco Baumhof
- Darsteller
- Milan Peschel (Stevie Sammer) · Tom Beck (Chris Bosse) · Axel Stein (Klaus-Maria) · Oliver Wnuk (Peter) · Chris Tall (Paul Sammer)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 08.09.2016
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Müde Männer-Komödie um Sexismen und Macho-Gehabe
Aktualisiert am
13.12.2018 - 14:17:55
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen